Kopfbild. foRUm - Newsletter für ReligionsUnterricht und Schulpastoral

Guten Tag John John,

Wolfgang Müller

Willkommen im „foRUm“

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

freundlich grüße ich Sie aus der Abteilung „Schule und Hochschule“ des Bischöflichen Generalvikariates in Trier. Gerne präsentieren wir Ihnen eine neue Ausgabe unseres  „foRUms“ und freuen uns – wie immer – über Ihr Interesse.

mehr

Religionsunterricht und Schulpastoral


Multireligiosität begegnen

Vermittlung christlichen Glaubens, Antwort auf existentielle Fragen und Unterstützung in Krisensituationen: Schulpastoral-Fachtagung ging in Koblenz mit einem Festakt zu Ende.

zum Artikel


Widerstand gegen die Beschleunigung

Sich einige Minuten am Tag Zeit nehmen, um gar nichts zu tun: Der Jesuit Friedhelm Hengsbach plädiert im Katholischen Forum Koblenz für einen entschleunigten Umgang mit der Zeit.

zum Artikel


„Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen.“

Ein Studientag am 2. Februar 2017 in Trier will die Misereor-Fastenaktion für Unterricht und schulische Aktionen fruchtbar machen. LehrerInnen und Lehrer erhalten einen lebendigen Einblick in das Land Burkina Faso, lernen die Initiativen kennen, nehmen das neue Hungertuch als Medium für den Unterricht in den Blick und bekommen konkrete Unterrichtsmaterialien für die Klassen 9-13 an die Hand. 

mehr


Israel - Heiliges Land

Studienreise für (Religions-) LehrerInnen im Bistum Trier vom 01.10. bis zum 10.10.2017. Schon jetzt wollen wir rechtzeitig auf unsere Studienreise in den kommenden Herbstferein hinweisen, so dass Sie dieses Angebot bei Ihren Planungen entsprechend berücksichtigen können. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Schule und Hochschule des Bistums Trier.

Programm


Eine Welt in der Schule

Unterricht – Aktionen – Schülerhefte

Hier finden Sie praxisorientierte Materialien und Unterrichtsentwürfe zum Globalen Lernen für die Arbeit in Grundschule und Sekundarstufe I. Außerdem erfahren Sie Aktuelles über Schulaktionen und Veranstaltungen des Kindermissionswerks. Erfahren Sie hier mehr über das Hilfswerk an der Seite der Sternsinger.

Unterrichtsmaterialien


Reformation(en) - mehr als Luther

Die diesjährige Jahrestagung der Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Gymnasien im Bistum Trier findet vom 16.02.2017, bis 18.02.2017. im Robert Schuman Haus in Trier statt. Die Jahrestagung möchte einen Akzent im Jahr des Reformationsgedenkens setzen. In Vorträgen und Arbeitskreisen wird der Horizont eröffnet für eine Betrachtung der Zeit der Reformation, die über Luther hinausweist.

mehr


Stellenausschreibung im Bistum Fulda

Das Bischöfliche Generalvikariat in Fulda sucht zum 01. August 2017 für die Abteilung Schule-Hochschule-Medien eine/einen Referentin / Referenten für den Bereich Sekundarstufe I (A 14 / EG 14) unbefristet im Umfang einer vollen Stelle. Die Stelle ist neu zu besetzen, da der jetzige Stelleninhaber in den Ruhestand tritt.

mehr


Stellenausschreibung im Bistum Speyer

Die Diözese Speyer sucht zum 01. August 2017 eine Fortbildungsleiterin / einen Fortbildungsleiter für die Sekundarstufe I für die Hauptabteilung II „Schulen, Hochschulen und Bildung".

mehr

Stellenausschreibung: Universität Koblenz

Im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaftenam CampusKoblenz ist am Institut für Katholische Theologie zum 01.03.2017 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) für maximal sechs Jahre zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Geset­zes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

mehr

Aus dem Bistum


Heilig-Abend-Aktion für Alleinstehende und Wohnungslose

Die Evangelische und die Katholische Kirche in Saarbrücken laden auch in diesem Jahr wieder alleinstehende, obdach- und wohnungslose sowie arme und einsame Menschen ein, den Weihnachtsabend gemeinsam zu verbringen.

zum Artikel


Spielerische Leichtigkeit bei einem ernsten Thema

Das in Trier aufgeführte Theaterstück "Trau dich" ist ein zentrales Element der bundesweiten Präventionsaktion, die auch von der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz unterstützt wird.

zum Artikel


Ernst nehmen und begleiten

Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugenarbeit im Bistum Trier haben sich beim 2. Diözesantag mit dem Thema sexuelle Bildung befasst.

zum Artikel


Erweiterung wegen steigender Studierendenzahlen

Bischof Dr. Stephan Ackermann hat den zweiten Standort der Katholischen Hochschule in Mainz eingeweiht.

zum Artikel


"Jetzt bin ich jemand"

Seit fast 33 Jahren fördert die "Aktion Arbeit" des Bistums Trier Langzeitarbeitslose. Auch das Projekt "Fit für die Pflege" des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr wird von ihr unterstützt.

zum Artikel

Literatur und Medien


Ein Neuanfang mit Polaroid

Der Eulenfisch zu Bischof und Bistum ist da

LIMBURG.- "Da bin ich, jetzt habt Ihr mich!", sind nicht nur die ersten Worte von Bischof Georg Bätzing nach der Weihe am 18. September gewesen, sondern sind auch die ersten Worte im neuen Eulenfisch, dem Magazin für Religion und Bildung des Bistums Limburg. Dies ist natürlich kein Zufall, denn auf den 134 Seiten dreht sich alles um den neuen Bischof, seine Weihe und das Bistum Limburg. mehr


Reformation erinnern - Christus feiern

Diese Unterrichtsmaterialien thematisieren auf knapp 100 Seiten die Reformation als theologisches Ereignis der Rückbesinnung auf Jesus Christus als dem Fundament von Glaube und Kirche. Aufgeteilt in Grundlagen und einen unterrichtspraktischen Teil, ergänzt um Gedanken zur Kunst, will das in 2016 erstellte und erstmals veröffentlichte Material eine Hilfestelltung für einen differenzierten und spannenden Religionsunterricht sein. Entstanden in Kooperation mehrerer Diözesen und der Deutschen Bischofskonferenz. Alle Materialien stehen zum kostenlosen Download und zur Verwendung im Unterricht zur Verfügung.

mehr


Farbe für den Tod

"Abschied nehmen - dem Tod Farbe verleihen" ist der Titel eines neuen Eulenfisch-Arbeitshefts. Mit Hilfe von Filmen, Bibeltexten und Zitaten wird Schülern der Zugang zum Themengebiet "Einsamkeit, Trennung, Tod" ermöglicht. Geschrieben hat die Arbeitshilfe der Religionspädagoge Andreas Thelen-Eiselen, für den die persönliche Auseinandersetzung mit dem Tod eine besondere Herausforderung für viele Schüler darstellt: "Religionsunterricht und Katechese können hier Wege aufzeigen, indem sie die Bedeutung der christlichen Kultur des Todes thematisieren und bewusst machen."

mehr


"Als ein Kind bist du gekommen"

von Georg Langenhorst

Was feiert man an Weihnachten eigentlich? Wie soll man das heute verstehen: "Gott wird Mensch?" Und wie kann man das Fest für sich selbst, in der Familie, im Freundeskreis, in Gemeinde und Schule so gestalten, dass es nicht kitschig oder oberflächlich bleibt?

mehr


"ROM" Der innovative Kunstführer durch Rom

Der neuartige Kunstführer schließt eine Lücke zwischen herkömmlichen Rom-Reiseführern und großformatigen kunsthistorischen Werken. Als handlicher Begleiter führt er zu den ältesten Kirchen Roms: den sieben Hauptkirchen, den sechs Umgangsbasiliken und 40 weiteren Sakralbauten des 4. bis 9. Jahrhunderts.

mehr

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

foRUm für Religionsunterricht und Schulpastoral
Herausgeber: Abteilung Schule und Hochschule des Bischöflichen Generalvikariats Bistum Trier
Verantwortlich: Wolfgang Müller
Redaktion: Hinter dem Dom 6, 54290 Trier - Telefon 0651/7105-222 - e-Mail: [email protected]
Internet: www.religionsunterricht.bistum-trier.de 


 
  Bistum bei Facebook
Bistum bei Twitter
Bistum bei Youtube
Impressum

Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Kommunikation und Medien (SB 3)
Postfach 1340 | 54203 Trier
Mustorstraße 2 | 54290 Trier
Telefon (0651) 7105-537
© 2016 Bistum Trier
Ihre Newsletter-Abonnements ändern Von allen Newsletter-Abonnements abmelden