Guten Tag John John,

wir begrüßen Sie bei den Fernsehtipps aus den Themenbereichen Kirche, Religion, Politik, Geschichte, Zeitgeschehen, Ehe, Familie, Pädagogik - angeboten vom Bistum Trier.

Die ausführliche Beschreibung des einzelnen Fernsehtipps erreichen Sie mit Klick auf die jeweilige Überschrift.

Auf unserer Homepage finden Sie die Gesamtübersicht und die Merklisten-Funktion.

Herausgegeben vom Bistum Trier - Arbeitsbereich 3.3, Medienkompetenz
Postfach 1340 - 54203 Trier - Tel. 0651 7105-554
verantwortlich: Michael Weyand - Redaktion: Thomas Alt, Gerda Savelkouls

Erlauben Sie uns folgenden Hinweis:
Wir werden in Kürze unsere Newsletter mit einer neuen Technik versenden. Sie haben deshalb am 7. Juni eine Mail erhalten, in der Sie uns (durch Klick auf einen Link) den weiteren Versand zukünftig gestatten konnten. Zum Bestätigen des Links haben Sie Zeit bis zum 24. Juni, danach stellen wir auf die neue Technik um.
Erlauben Sie uns bitte, Sie deswegen nur noch wenige Male auf dem „alten Stand“ der Technik und ohne Ihr erneutes ausdrückliches Einverständnis zu beliefern. Mit Einsatz von Newsletter2GO, unserem künftigen Newsletter-Dienstleister, werden wir das dann nachholen. Ansonsten gilt natürlich unsere Datenschutz-Erklärung, auf dem neuen Stand des Kirchlichen Datenschutzgesetzes vom 24. Mai 2018.

Fernsehtipps

Dienstag, 12. Juni 2018

Armeen im Griff der Konzerne

ARTE - 20:15 bis 21:45 Uhr -

Verteidigung als Geschäft. Die Streitkräfte stehen unter Druck – in Deutschland wie in Frankreich. Beide Armeen sind, wie seit Jahrzehnten nicht, durch Auslandseinsätze von Afghanistan bis Nordafrika gefordert. Dabei kämpft die französische Armee – ähnlich wie die Bundeswehr – mit Finanzproblemen, schlechtem Material und Personalmangel.

[ UT / AD ]

Türsteher Europas

ARTE - 20:15 bis 21:45 Uhr -

Wie Afrika Flüchtlinge stoppen soll. Spanien hat es vorgemacht: Als 2004 Flüchtlinge in Booten von Westafrika zu den Kanarischen Inseln fuhren, griff das Land durch. Es zahlte Ländern wie Senegal viele Millionen Euro, um die Flüchtlinge zu stoppen.

Libyens schwieriger Neuanfang

ARTE - 23:45 bis 00:40 Uhr -

Mit Libyen verband die westliche Welt über Jahrzehnte hinweg nur Gaddafi. Seit der Revolution und dem Nato-Einsatz 2011 erreichen uns nun vor allem Bilder von Bürgerkrieg und Chaos. Ist die Hoffnung auf einen demokratischen Neuanfang aussichtslos?

Mittwoch, 13. Juni 2018

Künstliche Intelligenz - Sind Maschinen die besseren Menschen?

BR 3 / BFS - 19:00 bis 19:30 Uhr - „STATIONEN“

Sie gewinnen im Schach, erkennen Gesichter, schreiben Texte, lenken Autos und beantworten die schwierigsten Fragen – Maschinen mit künstlicher Intelligenz.

[ UT ]

Donnerstag, 14. Juni 2018

Mata, Mata - Spiel des Lebens

SWR - mit Untertiteln - 23:45 bis 01:15 Uhr -

Fußball in Brasilien. Jens Hoffmann und Cleonice Comino begleiten in ihrer Dokumentation junge brasilianische Fußballer, die den Sprung in den europäischen Profifußball schaffen wollen.

[ UT ] 

Samstag, 16. Juni 2018

Evangelischer Gottesdienst

ZDF - 09:30 bis 10:15 Uhr - Weckruf zur Freiheit.

Aus der St. Michaelskirche in Fürth mit Dekan Jörg Sichelstiel. Freiheit ist ein hohes Gut. Ihre Räume und Grenzen müssen erfahren und kennengelernt werden. Wie sich Freiheit und der Glaube an Gott vertragen, beantwortet dieser Gottesdienst.
[ UT ]

Stars gegen Trump - Amerikas neuer Widerstand (1/2)

3sat - 19:00 bis 19:30 Uhr - Der Osten.

Wie hat sich Amerika seit der Trump-Präsidentschaft aus Sicht der Stars und Kulturschaffenden entwickelt? Der Film dokumentiert ein aktuelles Panorama des kulturellen Amerikas.

Stars gegen Trump - Amerikas neuer Widerstand (2/2)

3sat - 19:30 bis 20:00 Uhr - Der Westen.

Im zweiten Teil spürt die Reportage Stimmungen in Nevada nach. Die Reporter treffen unter anderen den Schriftsteller Willy Vlautin.

Sonntag, 17. Juni 2018

Russlands Geheimnisse

ZDF - 22:30 bis 23:15 Uhr -

Überraschendes aus dem WM-Gastgeberland mit Matthias Fornoff. Matthias Fornoff entdeckt für das ZDF Russlands unbekannte Seiten. Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 unternimmt der ZDF-Journalist eine Entdeckungsreise in das Gastgeberland.
[ UT ]

Montag, 18. Juni 2018

Religion und Tradition im Kathmandutal

3sat - 13:15 bis 13:30 Uhr -

In Nepal herrscht religiöse Toleranz. Buddhismus und Hinduismus haben sich dort stark vermischt. Es entstand eine einzigartige Form der Religionsausübung, die es nur im Kathmandutal gibt.

Patienten im Visier

ZDF - 19:25 bis 20:15 Uhr -

Ärzte zocken ab. In kaum einer Branche wird so viel Geld umgesetzt wie im Gesundheitswesen: jährlich fast 350 Milliarden Euro. Die Kontrollen: mangelhaft! Das nutzen einige Ärzte und Unternehmen aus.
[ UT ]

Nach dem Spiel

BR 3 / BFS - 22:00 bis 22:45 Uhr - „Lebenslinien“

Babak Rafati hat iranische Wurzeln und macht sich in Deutschland als erster Bundesliga-Schiedsrichter mit Migrationshintergrund einen Namen.
[ UT ]

Mein Haus zieht mit

3sat - 23:50 bis 00:15 Uhr - “37°”

Abenteuer Hausboot, Camper, Tiny House. Cool, individuell, wildromantisch: Leben auf dem Hausboot, im Camper oder Mini-Haus, das klingt nach Abenteuer und Freiheit. Doch wer lebt dauerhaft in einem so ungewöhnlichen Zuhause?
[ UT / AD ]

Dienstag, 19. Juni 2018

Sklavinnen des IS

ARTE - 21:45 bis 22:45 Uhr -

Suche nach Gerechtigkeit. Wird sich der IS jemals für die unfassbaren Verbrechen, die er im Nordirak und Syrien begangen hat, vor Gericht verantworten müssen? Dieser Frage geht die Dokumentation anhand des Schicksals zweier junger jesidischer Frauen nach.

Operation Europa

ARTE - 22:55 bis 00:00 Uhr -

Mogherini und ihr Masterplan. Die westliche Wertegemeinschaft wankt, die strategischen Rahmenbedingungen ändern sich. Wie versucht die EU, die Sicherheitsbelange ihrer Bürger zu wahren?

Mittwoch, 20. Juni 2018

Der Freiheitskampf der Kurdinnen

ARTE - 00:01 bis 00:55 Uhr -

„Frauen! Leben! Freiheit!“ skandieren Hunderte Frauen in Paris und Kobane, im türkischen Kurdistan und im irakischen Sindschar, an dessen Befreiung von der terroristischen IS-Miliz sie kürzlich beteiligt waren.

Engel fragt: Gibt es Wunder?

3sat - 11:45 bis 12:15 Uhr -

Der Glaube an Wunder lässt uns hoffen. Doch was ist überhaupt ein Wunder? Bleibt ein Wunder immer unerklärlich? Philipp Engel und sein Team machen sich auf die Suche nach Antworten.

[ UT ]

Vaterunser

3sat - 11:45 bis 12:15 Uhr -

Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Als vor rund 2000 Jahren das "Vaterunser" formuliert wurde, sprachen aus den sieben Fürbitten die Sorgen und Ängste genauso wie auch die Hoffnungen der Menschen ihrer Zeit. Und heute?

Sonne, Mond und Steine - Die Natur als Quelle der Inspiration

BR 3 / BFS - 19:00 bis 19:30 Uhr -

„STATIONEN“ Religion erleben – der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens.
[ UT ]

Daheim oder ins Heim?

SWR - mit Untertiteln - 20:15 bis 21:00 Uhr - „betrifft“

Wenn die Eltern Pflege brauchen. Die Dokumentation begleitet vier erwachsene Kinder, gefangen zwischen Leid, Last und Dankbarkeit, bei ihrer Suche nach der besten Lösung für ihre pflegebedürftigen Eltern.
[ UT ]

Donnerstag, 21. Juni 2018

Mensch Erdogan!

ZDF - 00:45 bis 01:30 Uhr - „ZDFzeit“

Die Geheimnisse des türkischen Präsidenten. Er lacht selten, und seine Wutausbrüche sind berüchtigt: Recep Tayyip Erdogan ist seit 13 Jahren an der Macht - doch über den Privatmann ist wenig bekannt. Wie tickt der türkische Präsident?
[ UT ]

Sonntag, 24. Juni 2018

Katholischer Gottesdienst

ZDF - 09:30 bis 10:15 Uhr -

Von Gott sprechen! Aus der Propsteigemeinde St. Remigius in Borken/Münsterland mit Propst Christoph Rensing. Der heutige Gottesdienst kommt aus der Propsteigemeinde St. Remigius in Borken/Münsterland. Im Mittelpunkt der Verkündigung von Propst Christoph Rensing steht Johannes der Täufer.
[ UT ]

Evangelischer Gottesdienst zum Johannistag

BR 3 / BFS - 10:00 bis 11:00 Uhr -

Live aus der Kirche St. Egidien in Nürnberg: "Auf der Höhe des Jahres – Johannes der Täufer“. Am 24. Juni steht das Jahr auf der Höhe und das Licht beginnt abzunehmen. An diesem Tag denkt die Kirche seit Jahrhunderten an Johannes den Täufer. Johannes versteht sich als Vorläufer Jesu und lenkt den Blick auf Menschen, die den Glauben weitergegeben haben.
[ UT ]

Gastfamilie statt Pflegeheim!

SWR - mit Untertiteln - 18:15 bis 18:45 Uhr -

Die Familienstifterin. Wer möchte im Alter nicht gern in einer Familie leben statt im Heim? Nicht alle haben diese Möglichkeit. Wer sich nicht mehr allein versorgen oder bei den eigenen Kindern wohnen kann, dem bleibt oft nur das Pflegeheim. In der Ortenau gibt es dazu eine Alternative, das betreute Wohnen in Gastfamilien.
[ UT ]

Montag, 25. Juni 2018

Aufgeben kam nie in Frage

BR 3 / BFS - 22:00 bis 22:45 Uhr - „Lebenslinien“

Ein Mann, ein Haus, zwei gesunde Kinder, einen Hund – das ist es, was sich Susanne zeitlebens wünscht. Doch ihr Traum zerbricht jäh, als sie im fünften Schwangerschaftsmonat erfährt, dass ihr Sohn eine Trisomie 21 hat.
[ UT ]

Dienstag, 26. Juni 2018

Lesbisch. Schwul. Jung.

SWR - mit Untertiteln - 07:00 bis 07:30 Uhr -

„Ich und die anderen“ Wer bin ich und wer will ich sein? Bin ich anders? Bin ich "normal"? Wie kann ich "ich" sein? Fragen, die Jugendliche sich bei ihrer Selbstfindung stellen und die im Zusammensein mit anderen brisant werden können - in der Schule, bei Freunden, in den sozialen Netzwerken und in der Familie. 

Die dunkle Seite des deutschen Rap

3sat - 10:15 bis 10:30 Uhr -

Deutsche Rapper wie Kollegah und und Farid Bang kokettieren mit antisemitischen Klischees. Darüber wird heftig debattiert. Wer sind die Akteure? Und um was geht es in den Texten genau?
[ UT ]

Wir sind eure Lehrer

3sat - 11:00 bis 11:40 Uhr -

Donya - Unterwegs im Westen. Lehrer müsste man sein: Zwölf Wochen Ferien, um spätestens zwei Uhr Feierabend, man ist verbeamtet und hat Privatversicherung. Ist das wirklich so? - Ein Selbstversuch.
[ UT ]

Vaterunser

3sat - 12:15 bis 12:30 Uhr -

Unser tägliches Brot gib uns heute. Als vor rund 2000 Jahren das "Vaterunser" formuliert wurde, sprachen aus den sieben Fürbitten die Sorgen und Ängste genauso wie auch die Hoffnungen der Menschen ihrer Zeit. Und heute?

Einsatz im Wüstensand

ZDF - 22:15 bis 22:45 Uhr - „37°“

Ein Soldat auf Friedensmission. Radpanzer rollen durch die Wüste. Die Patrouille führt ein junger Offizier. Matthias ist 27, als er den Befehl bekommt, in den Einsatz zu gehen. Die Zeit in Mali wird ihn verändern. Was bewegt junge Menschen, zur Bundeswehr zu gehen?
[ UT ]

Mittwoch, 27. Juni 2018

Mein Gott, Walter!

3sat - 11:15 bis 11:45 Uhr -

Die eigensinnigen Wege des Rabbi Rothschild. Rabbi Walter Rothschild ist gescheit, witzig und sehr direkt. Mit seinem Humor eckt er oft an. Er hat sogar zwei Jobs als Gemeinderabbiner verloren. Eine Dokumentation über Abschied und Neubeginn.
[ UT ]

Friede, Freude, Fussballfieber

BR 3 / BFS - 19:00 bis 19:30 Uhr - „STATIONEN“

Juni und Juli stehen in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen von König Fußball. Wer wird Weltmeister? Das kann das "STATIONEN"-Team zwar nicht beantworten, dafür wirft es aber einen Blick auf die Rolle des Fußballs für unsere Gesellschaft.
[ UT ]

Donnerstag, 28. Juni 2018

Kampfbereit: Russlands Hooligans

ZDF - 00:30 bis 01:15 Uhr -

Fußball, Randale und Politik. Russische Hooligans gelten als die berüchtigtsten Fußballfans Europas. Sie sind gewalttätig, rechtsnational, rassistisch und haben beste Verbindungen in die politischen Machtzentralen.

Schutzengel Stefanie

SWR - mit Untertiteln - 21:00 bis 21:45 Uhr -

Krankenschwester zwischen Leben und Tod. Sie ist jung und hat einen sehr harten Job: Stefanie Keßler rettet Baby-Leben. Die 27-Jährige arbeitet auf der Kinderintensivstation des Universitätsklinikums Mannheim. Jeder Tag ist eine Herausforderung - medizinisch wie menschlich.
[ UT ]

Sonntag, 1. Juli 2018

Bilderwelt des Glaubens

SWR Rheinland-Pfalz - 06:00 bis 06:30 Uhr -

Klöster der orthodoxen Kirche in Armenien und Rumänien. Aus „Schätze der Welt - Erbe der Menschheit“.

Bye-bye Bargeld

3sat - 06:15 bis 06:45 Uhr - „makro“

Der totale bargeldlose Zahlungsverkehr ist technisch sehr bald möglich. Schafft Deutschland Scheine und Münzen ab?

Evangelischer Gottesdienst

ZDF - 09:30 bis 10:15 Uhr -

Die Kirche im Dorf lassen. Aus der St. Georg-Kirche in Gartow mit Pastor Eckhard Kruse. Früher gab es hier drei Pfarrer, heute nur noch einen: Im ländlichen Gartow ist Pfarrer Eckhard Kruse für sieben Kirchengemeinden in zwölf Dörfern zuständig. Viele Engagierte helfen ihm.
[ UT ]

Väter hinter Gittern

ARD - 17:20 bis 17:50 Uhr -

Sie sind wegen Waffenbesitz, Drogenhandel oder Körperverletzung hinter Gittern. Doch die „harten Jungs“ haben auch eine ganz weiche Seite – wenn es um ihre Kinder geht. Wie können sie im Gefängnis ihrer Vaterrolle gerecht werden?

[ UT ]

Montag, 2. Juli 2018

Die Wunscherfüller

SWR - 18:15 bis 18:45 Uhr - „MENSCH LEUTE“

Noch einmal auf einen hohen Berg steigen und das Alpenpanorama im Sonnenuntergang sehen oder endlich mal ins Bayern-Stadion - wer schwer erkrankt ist und mit dem Tode ringt, hat meist die eine große Sehnsucht, den einen großen Wunsch, den er sich unbedingt noch erfüllen möchte.
[ UT ]

Die Mönche im Wald

BR 3 / BFS - 21:00 bis 21:45 Uhr - „Bayern leben“

Filmautor Frieder Käsmann begleitet die Mönche des Muttodaya-Klosters einige Wochen lang durch ihren Alltag. Er zeigt sie bei ihren alltäglichen Verrichtungen, beim Wäschewaschen ebenso wie beim Meditieren, beim Rasieren des Kopfes wie beim Feiern traditioneller buddhistischer Feste.
[ UT ] 

Immer weiter, nie zurück

BR 3 / BFS - 22:00 bis 22:45 Uhr - „Lebenslinien“

Heute lebt Edgar glücklich mit seiner Frau und dem jüngsten Sohn im Fünfseenland. Er hat mehrere Angestellte, ist erfolgreich, anpackend und geht offen auf Menschen zu. Es ist ihm nicht anzumerken, dass ein Leben voller Schicksalsschläge hinter ihm liegt.
[ UT ]

Dienstag, 3. Juli 2018

Hysterie ums Netz

ARTE - 22:45 bis 00:15 Uhr -

Gut ein Jahrzehnt nachdem der Siegeszug der Social-Media-Firmen begonnen hat, kehrt Ernüchterung ein: Anstatt breiter und ungefilterter informiert zu sein, bekommen wir offenbar nur noch jene Nachrichten, die zu unserem Weltbild passen.
[ UT / AD ]

Mittwoch, 4. Juli 2018

Unsterblich im Internet?

3sat - 00:05 bis 00:35 Uhr -

Vom Umgang mit dem Tod in einer digitalen Welt.Wenn ein Mensch in der realen Welt stirbt, ist er in der digitalen Welt oft noch lange sehr lebendig. Doch wer ist eigentlich für den digitalen Nachlass verantwortlich?

[ UT ]

Glaube Liebe Hoffnung

BR 3 / BFS - 19:00 bis 19:30 Uhr - „STATIONEN“

Die Liebe sei die größte unter ihnen, schreibt der Apostel Paulus an die Korinther: Glaube, Hoffnung, Liebe sind seit diesem "Paulusbrief“ der Bibel zum sprichwörtlichen Inbegriff des menschlichen (Seelen-) Lebens geworden.
[ UT ]

Donnerstag, 5. Juli 2018

Meine Brüder und Schwestern in Nordkorea

SWR - 23:45 bis 00:15 Uhr -

Wer weiß schon außerhalb des Landes wirklich etwas über Nordkorea? Was wir von diesem abgeschotteten Reich zu sehen und zu hören bekommen, ist immer das Gleiche.
[ UT ]

Freitag, 6. Juli 2018

Verliebt, verlobt, verloren

- 01:05 bis 02:45 Uhr -

Die Liebe in den Zeiten der Mauer. Für Marga Sim war die große Politik weit weg, als sie sich an der Universität in den höflichen Nordkoreaner verliebte. Sie heirateten, bekamen eine kleine Tochter und wurden dann auseinander gerissen.

Sonntag, 8. Juli 2018

Das Schulexperiment

SWR - 07:00 bis 07:30 Uhr - „Menschen unter uns“

Hat die Inklusion eine Chance? "Mein Sohn hat das Recht, auf eine normale Schule zu gehen!", sagt Antje Halbfas. Schon lange sucht sie für ihn eine weiterführende Schule. Jonas (9) ist in der vierten Klasse. Und er hat das Down-Syndrom. "Die meisten weiterführenden Schulen trauen sich nicht zu, ein solches Kind aufzunehmen."
[ UT ]

Lebenswelt Bahnhof

ZDF - 09:03 bis 09:30 Uhr - „sonntags“

Rund 280 000 Menschen nutzen jeden Tag den Kölner Hauptbahnhof. Mit 1300 Zügen herrscht hier der dichteste Verkehr in ganz Deutschland. "sonntags" taucht ein in diese eigene Lebenswelt.
[ UT ]

Evangelischer Gottesdienst

BR 3 / BFS - 10:00 bis 11:00 Uhr -

Live aus der Neupfarrkirche in Regensburg. Welche Rolle spielt der Glaube für Menschen im 21. Jahrhundert? Spielt er überhaupt eine Rolle? Und was heißt "glauben"? Versteht darunter nicht jede und jeder etwas anderes?
[ UT ]

Katholischer Gottesdienst

BR 3 / BFS - 10:00 bis 11:00 Uhr -

Glaubwürdig. Aus der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt in Laufen a.d. Salzach mit Pfarrer Simon Eibl. Dass ein Prophet im eigenen Land nichts gilt, musste schon Jesus von Nazareth erfahren. Auch heute wird fremden Experten oft mehr geglaubt als Menschen, die mit einer Sache vertraut sind. Glaubwürdig sein hat viel mit dem alltäglichen Handeln zu tun.
[ UT ]

Partyzone Innenstadt

ZDF - 18:00 bis 18:30 Uhr -

Lärm, Müll und Alkohol. Zoff um zu viel Lärm in der Innenstadt. Die einen wollen feiern, die anderen ihre Ruhe. Öffentliche Plätze werden in lauen Sommernächten vielerorts zu regelrechten Kampfzonen.

[ UT ]

Sterben verboten?

3sat - 20:15 bis 21:00 Uhr -

Wie Hightech-Medizin den Tod verändert. Verhindert unser Gesundheitssystem durch falsche finanzielle Anreize einen "guten" Tod? Und was ist ein "guter" Tod? Welche Entscheidungen müssen Ärzte, Patienten und Angehörige treffen?"

[ UT ]

Montag, 9. Juli 2018

Europas dreckige Ernte

ARD - 22:35 bis 23:20 Uhr -

Das Leid hinter dem Geschäft mit Obst und Gemüse. Der Umsatz erreichte im vergangenen Jahr den Rekordwert von 14,7 Milliarden Euro. Spanien exportiert die meiste Ware nach Deutschland. Auch Italien ist ein wichtiger Lieferant von Obst und Gemüse. Wie schaffen es die beiden Länder, so viel und so günstig zu produzieren?
[ UT ]

Dienstag, 10. Juli 2018

Geheimes Katar

ZDF - 01:10 bis 01:55 Uhr -

Ein Emirat auf WM-Kurs. 2022 wird Katar als erstes arabisches Land die Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten. Doch die schlimmen Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen bestimmen seit Jahren die Berichterstattung.

Weniger ist mehr

ZDF - 04:10 bis 04:40 Uhr - „plan b“

Vom Glück anders zu wirtschaften. Mimi hat ausgemistet, sich von vielem getrennt. Sie besitzt nur noch das Nötigste. Damit will sie ein Zeichen setzen gegen Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltzerstörung.
[ UT ]

Spiel oder Leben

SWR - 07:00 bis 07:30 Uhr - „Ich und die anderen“

"Ich habe mich morgens zum Spielen an den Computer gesetzt und erst gegen Mitternacht wieder aufgehört." Die Studentin Céline kennt sich aus mit langen Zockernächten, bis heute kann sie sich vor dem Rechner oder der Konsole verlieren.

Donnerstag, 12. Juli 2018

Yoga - Lifestyle oder Lebenshilfe?

3sat - 01:25 bis 01:50 Uhr - „STAIONEN“

SUP-Yoga auf Surfbrettern, mit Aerial-Yoga die Schwerkraft überwinden, Business-Yoga gegen Stress- und Rückenschmerzen, Kundalini-Yoga als Energie-Kick – Yoga ist längst mehr als ein Trend. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland üben den Sonnengruß, Sphinx und Schmetterling.
[ UT ]

Unser Traum vom einfachen Leben

3sat - 01:25 bis 01:50 Uhr -

Oliver Junker-Matthes lebt auf einem abgelegenen Hof bei Bad Berleburg - ohne Strom, ohne Heizung, ohne Wasser von anderen. Christian Dassel begleitet die Aussteiger-Familie eine Woche lang.

Freitag, 13. Juli 2018

Zwischen Ohnmacht und Lebensmut

3sat - 01:50 bis 02:10 Uhr -

Vom Leben mit einem unheilbar kranken Kind. Jara Janouschek ist unheilbar krank. Ihre eineiige Zwillingsschwester Jael ist kerngesund. Die Familie lebt mit der Gewissheit, dass Jara jederzeit sterben könnte.


 
  Bistum bei Facebook
Bistum bei Twitter
Bistum bei Instagram
Bistum bei Youtube
Impressum

Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Kommunikation und Medien (SB 3)
Postfach 1340 | 54203 Trier
Mustorstraße 2 | 54290 Trier
Telefon (0651) 7105-537
© 2018 Bistum Trier
Ihre Newsletter-Abonnements ändern Von allen Newsletter-Abonnements abmelden