Liebe Literaturfreunde, auf folgende Bcher und Autoren knnen Sie sich in der Ausgabe am 28. Dezember um 23:35 Uhr freuen: Fernando Aramburu: "Patria" Ein Dorf in Nordspanien, eine gespaltene Gesellschaft und ein mit Waffen ausgetragener Konflikt, der zwei Familien ins Unglck strzt – Fernando Aramburu beschwrt mit seinem Roman "Patria" die Zeit, in der Spaniens Volk durch den Terror der ETA zur Durchsetzung eines politisch autonomen Baskenlandes tiefe Wunden erlitt. Angelika Klssendorf: "Jahre spter" Ein verliebter Mann, eine hingebungsvolle Frau und eine Beziehung, die zum Scheitern verurteilt ist – Angelika Klssendorf seziert die Szenen einer Ehe und lsst dabei die Betroffenen in die psychischen Abgrnde ihrer Partner blicken. Denis Scheck empfiehlt Flannery O?Connor: "Keiner Menschenseele kann man noch trauen. Storys" Flannery O?Connors Heimat, die amerikanischen Sdstaaten, lieferten ihr jenes Futter, das sie fr ihre einzigartigen Geschichten brauchte: der alltgliche Rassismus und der Zusammenprall von Glubigen und Atheisten nach dem Ende des Amerikanischen Brgerkriegs. In dieser historischen Umbruchsituation sind es besonders die ins Abseits Gestellten wie Frauen und Schwarze, die ihre Sympathie erringen und die Wichtigtuer und vermeintlich Auserwhlten, die sie in ihren Erzhlungen demaskiert. Ihr Mitgefhl fr Verlierer lag vielleicht auch an ihrer eigenen Situation: Flannery O?Connor war die meiste Zeit ihres Lebens todkrank und verstand es trotzdem, das Dasein ausgiebig zu feiern. Denis Scheck: "? warum ich sie liebe: dass man von ihr lernen kann, wie man ein glckliches Leben fhrt, auch wenn einem das Schicksal ein Scheiblatt zugespielt hat." Top Ten Und wie immer in "druckfrisch" – diesmal mit einem musikalischen Gastauftritt von Wolfgang Niedecken: Denis Schecks urteilssicherer Kommentar zur aktuellen Spiegel-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch. |