Druckfrisch

Liebe Literaturfreundinnen und -freunde,

auf folgende Bcher und Autoren knnen Sie sich in der Ausgabe am am 23. Februar 2020 um 23:50 Uhr freuen:

Bov Bjerg: "Serpentinen" (Claassen Verlag)

Bov Bjerg
Bov Bjerg | Bild: ARD

Die Sache scheint erst mal ganz klar: Entweder er bringt sich gleich um, oder er bringt seinen Sohn um. Die beiden sitzen im Auto, kurven durch die Schwbische Alb, und haben sich offenbar nichts zu sagen. Oder nichts mehr. Es ist eine verzweifelte Reise in die Vergangenheit. In die jngere Geschichte einer Familie, und also auch in die jngere Geschichte dieses Landes. Und es ist eine Suche nach Erlsung, nach Befreiung vom Schicksal der Mnner in der Familie, die sich alle umgebracht haben. "Um was geht es?", fragt der Sohn immer wieder, und will damit vielleicht nur ein Spiel beginnen. Aber der Vater wei die Antwort nicht. Er trinkt Bier.

"Es war nicht schwer, ein Kind zu tten, wenn es schlief. Die Hnde drckten nicht auf den Hgel, sie zogen an den Seiten den Hgel hinunter ins Laken. Sie zogen das Kissen ins Laken, das Laken in die Matratze, in den Fuboden, in die Erde. Ich musste keine Kraft aufwenden. Ich musste keine Gewalt gebrauchen. Das war kein Schlagen. Das war kein Erdrosseln. Das war ein weiches, zrtliches Kissen. Ich machte es uns leicht. Wir berhrten uns nicht. Das Leben war nur eine Behauptung. Ebenso der Tod."

Dieser Vater ist Soziologieprofessor in Berlin. Er hat Erfolg. Aber er glaubt nicht daran. Und das Kind soll nicht so werden wie er. Schwierig. Denn wie ist er berhaupt?

Bov Bjergs neuer Roman ist die poetische Analyse einer Lebenskrise. Und so wie der Professor seiner eigenen Geschichte nicht traut, scheint Bjerg an den Gewissheiten des Erzhlens zu zweifeln. Er kreist um seine Protagonisten, tastet, nhert sich vorsichtig, erkundet Mglichkeiten, in aller gebotenen Langsamkeit. Wenn das Leben eine Behauptung ist, dann wird diese wahr durch das Schreiben, zeigt uns Bov Bjerg. Literatur ist also die Alternative zum Nichts: Trstlich und schn.

Bov Bjerg, geboren 1965 als Rolf Bttcher, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und wurde mit seinem krzlich verfilmten Roman "Auerhaus" berhmt.

Peter Bichsel: "Auch der Esel hat eine Seele" (Suhrkamp Verlag)

Peter Bichsel
Peter Bichsel | Bild: ARD

Die Welt kann ziemlich klein sein. Nur ungefhr 100 Zeilen. Also etwa eine Kolumne lang. Nicht viel fr eine groe Zeitung. Und doch kann so ein kurzer Text bereits ziemlich viel Erkenntnis enthalten. Auch Witz. Und Weisheit. Die Methode ist dabei immer die gleiche: Wenn man nur genau genug auf ein winziges Teil unseres Universums schaut, dann erschliet sich irgendwann auch das groe Ganze.

"Man sagt, Politik sei ein schmutziges Geschft, und viele Leute glauben es gern und erzhlen es weiter. Mir scheint, da irgendwer mal diesen Satz ausgestreut hat, um mglichst viele von der Politik abzuhalten, um sie mglichst allein machen zu knnen. Es ist an der Zeit, da dieser Satz bekmpft wird. Politik ist ein edles Geschft, Politik ist die Verpflichtung dem anderen gegenber, die Verpflichtung gegenber der Gesellschaft. (?) Wre Politik wirklich ein schmutziges Geschft, htte nichts mehr auf dieser Welt einen Sinn."

Das hat Peter Bichsel schon vor ber 50 Jahren geschrieben, und es klingt wie ein Kommentar zu den Geschehnissen von heute. Das zeigt uns vermutlich nichts anderes, als dass es wahr ist. Auerdem, und das ist besonders, ist es auch noch glaubwrdig. Denn Bichsel schreibt lakonisch, nchtern, unaufgeregt. Nicht im Ton des Besserwissers, des Belehrenden, sondern aus der Haltung des Beobachtenden, des neugierig Fragenden. Ein bisschen schweizerisch ist das alles natrlich immer auch. Und spielerisch. Ironisch. Wirklich brillant. Deshalb sind pltzlich jahrzehntealte Betrachtungen zum Zustand der Welt nicht nur aktuell und bildend, sondern auch noch unterhaltsam. Ein Vorbild!

Peter Bichsel, geboren 1935 in Luzern, arbeitete als Grundschullehrer, ehe er mit Krzestgeschichten und Kolumnen bekannt wurde und sofort den Preis der Gruppe 47 erhielt.

Denis Scheck empfiehlt

Denis Scheck empfiehlt "Murmeljagd" von Ulrich Becher
Denis Scheck empfiehlt "Murmeljagd" von Ulrich Becher | Bild: ARD

Die persnliche Empfehlung von Denis Scheck: "Murmeljagd" von Ulrich Becher, erscheint im Schffling Verlag.

Bestsellerliste

Auerdem, wie immer, Denis Schecks Kommentar zu den Bchern auf der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste. Diesmal: "Belletristik".

Sendung verpasst?

Videos von Druckfrisch
 

Alle Videos zu Druckfrisch

Neue Bcher mit Denis Scheck. Alle Beitrge und Sendungen zu Druckfrisch finden Sie hier. [mehr]

Denis Scheck moderiert Druckfrisch
 

Druckfrisch

Denis Scheck stellt Ihnen die besten Romane, Sachbcher und natrlich die Schriftsteller zu diesen vor. Auerdem nimmt er die aktuellen Bestseller unter die Lupe. Mit "druckfrisch" entdecken Sie die Welt der Bcher. [mehr]

Das Gewinnspiel der Sendung Druckfrisch.
 

Gewinnspiel

Regelmig knnen Sie bei "druckfrisch" Bcher gewinnen. Ein ausgewhltes Buch aus der Sendung verlosen wir unter denjenigen, die uns die Gewinnspielfrage richtig beantworten. [mehr]