Liebe Literaturfreunde, auf folgende Bcher und Autoren knnen Sie sich in der Ausgabe am 19. Mrz um 23:35 Uhr freuen. Christoph Hein: "Trutz" (Suhrkamp)Zwei Familien, zwei Shne und die Macht der Erinnerung. Christoph Hein lsst einmal mehr durch das Leiden seiner Helden das 20. Jahrhundert lebendig werden. Er ist nicht weniger als der Jahrhundertversteher: Auch in seinem neuen groen Roman fchert Christoph Hein Biografien auf, um uns ber Diktatur, Willkr und das Geworfensein in die Welt zu unterrichten. Rainer Trutz ist Schriftsteller, Waldemar Gejm ist Professor fr Mathematik und Linguistik an der Lomonossow-Universitt, der seit Jahren ein neues Forschungsgebiet entwickelt: das der Mnemotechnik, der Lehre von Ursprung und Funktion der Erinnerung. Beide werden samt ihrer Familien durch das politische System umgebracht. Nur ihre Shne Maykl und Rem berleben und begegnen sich Jahrzehnte spter... In seiner lakonisch-genauen Art erweist sich Christoph Hein als Chronist von Hoffnung und Enttuschung, als berckender Berichterstatter aus einem vergangenen Jahrhundert, fr dessen Erinnerungen gekmpft werden muss. Hanya Yanagihara: "Ein wenig Leben" (Hanser Berlin)"Ein wenig Leben" besitzt alle Eigenschaften, die es erlauben, von eindrcklicher, ja wuchtiger Literatur zu sprechen. Es ist eine Herausforderung fr jeden Leser. Es ist ein fantastisches Buch. Denn wer dieser guten alten Zauberei des Lesens gern verfllt, in ein Buch gesogen zu werden und es tagelang nicht mehr weglegen zu knnen, der wird dieses Buch lieben. Im Mittelpunkt steht – ja, wie altmodisch – eine Freundschaft zwischen vier jungen Mnnern, die sich aus dem College kennen. Jude und JB, Willem und Malcolm machen ihren Weg in der Grostadt, zwischen Kunstszene und Architekturbro, zwischen Geldnot und Familienbanden. Es wird viel gesprochen, es wird viel Biografie erzhlt in diesem Buch, und dass die vier immer schneller um ein dunkles Geheimnis kreisen, trgt die Hauptspannung des Romans. Hanya Yanagihara hat ein Buch geschaffen, das zu den meistdiskutierten literarischen Werken der vergangenen Jahre in den USA gehrt. Ein Roman, der zunchst ganz brav daher kommt. Doch Vorsicht: Er saugt dich ein und wirft dich wieder raus und nicht wenige, die ihn gelesen haben sagen, er habe ihr Leben verndert. Denis Scheck empfiehlt: "Gestndnisse" von Kanae MinatoDenis Scheck empfiehlt zudem den Roman "Gestndnisse" der jungen japanischen Autorin Kanae Minato (C. Bertelsmann). Der Psychothriller ber einen Mord an einer Vierjhrigen gehre zum Subtilsten, was er seit langem gelesen habe, so Scheck. Musikalischer Liveact mit Christiane Rsinger Auerdem in der Sendung: ein kleiner musikalischer Liveact mit Christiane Rsinger. Das Buch der Musikerin und Schriftstellerin "Zukunft machen wir spter: Meine Deutschstunden mit Geflchteten" erscheint bei Fischer. Top TenUnd wie immer: Der unbestechlich schonungslose Blick Denis Schecks auf die "Spiegel"-Bestsellerliste – diesmal: Belletristik. |