Aus der Region |
Lehrgangsstart: 05.05.2025 | SEO/SEA-Management | In diesem Lehrgang der IHK Köln lernen Sie, wie Ihr Unternehmen bei relevanten Suchanfragen über Google und Co. auffindbar wird und so Kunden gewonnen werden können.
| |
|
IT-Sicherheit |
|
Tipps |
Incident Response |
Ein Cyberangriff stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Schnelle und gezielte Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle sind von großer Bedeutung. CYBERsicher hat Tipps vom Experten des Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe veröffentlicht. Weiterlesen |
|
Bilanz |
61 Prozent wurden Opfer von Cyberkriminalität |
In den vergangenen zwölf Monaten wurden 61 Prozent der deutschen Internetnutzenden ab 16 Jahren Opfer von Cyberkriminalität. Dabei sind die meisten beim Online-Shopping betrogen worden, gefolgt von Datenklau durch Phishing und Schadsoftware auf Smartphones und Computer. Digitalverband Bitkom informiert. Weiterlesen |
|
Publikation |
IT-Sicherheitsanforderungen für Datenbanksysteme |
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat die Eckpunkte der IT-Sicherheitsanforderungen für Datenbanksysteme veröffentlicht. Weiterlesen |
Webinar: 20.03.2025 | Cybersecurity und Wirtschaftsspionage im internationalen Geschäft | Die Bedrohung kommt aus allen Richtungen: Kriminelle Gruppen, konkurrierende Unternehmen, aber auch staatliche Akteure aus Drittstaaten. Geopolitische Spannungen verschärfen die Situation zusätzlich. Der Schutz von Knowhow gewinnt damit zunehmend an Bedeutung. Ein Webinar der IHK Köln informiert.
| |
|
|
Webinar: 02.04.2025 |
Digitaler Frühjahrsputz – überprüfen Sie Ihre IT-Sicherheit |
Im Fokus des Webinars stehen folgende Themen: Datensicherung, sichere Passwörter, Notfallplan und Schulung des Personals. Ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau. Weiterlesen |
E-Business |
|
Prognose |
Digitale Werbung ist weiter auf Wachstumskurs |
Der Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft e. V. prognostiziert für 2025 ein Wachstum um knapp neun Prozent im deutschen Online-Display- und -Video-werbemarkt. Weiterlesen |
|
Neue Regelung |
Cookie-Banner |
Die neue Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) tritt am 1. April 2025 in Kraft und soll eine benutzerfreundliche Alternative zu der Vielzahl von Cookie-Bannern auf Webseiten schaffen. Weiterlesen |
|
Webinar: 20.03.2025 |
Online-Marketing – der Fahrplan für Ihren Erfolg |
Wie Sie Schritt für Schritt eine erfolgreiche Online-Marketing-Strategie aufbauen, erfahren Sie in einem Webinar der Industrie- und Handelskammern in Bayern. Weiterlesen |
Breitband |
|
Leitfaden |
Offene und modulare 5G-Campusnetze |
Das CampusOS-Konsortium hat einen umfassenden Leitfaden zur Planung und Umsetzung offener, modularer 5G-Campusnetze veröffentlicht. Ziel ist es, europäischen Unternehmen eine Alternative zu monolithischen Lösungen etablierter Anbieter zu ermöglichen und damit digitale Souveränität sowie Innovationspotenziale zu stärken. Weiterlesen |
|
Whitepaper |
Quantencomputing und Netzwerksicherheit |
Ein Whitepaper von 5G-Americas beschreibt die möglichen Auswirkungen der Quantencomputertechnologie auf die Sicherheit drahtloser Netzwerke und gibt Empfehlungen zur Absicherung von Mobilfunknetzen gegen diese Bedrohung. Weiterlesen |
|
Förderaufruf |
Flächendeckende Gigabitnetze für Deutschland |
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr setzt das Lückenschluss-Pilotprogramm auch im Jahr 2025 als Ergänzung der Gigabitförderung 2.0 fort und stellt hierfür ein Volumen von 40 Millionen Euro bereit. Ziel des Programmes ist es, kleinere unterversorgte Gebiete, die nach einem bereits laufenden oder abgeschlossenen Gigabitausbau verblieben sind, effizient zu erschließen. Weiterlesen |
Trends |
|
Studie |
Wie generative KI Geschäftsmodelle neu definiert |
Eine Studie hat hinterfragt, in welchem Umfang die Potenziale generativer KI von den Unternehmen erschlossen werden und was der Einsatz dieser Technologie ganz konkret für die Geschäftsmodelle bedeutet. Weiterlesen |
|
Webinar: 02.04.2025 |
EU-Datenrecht im Überblick für IoT-Unternehmen |
Welche Vorschriften für IoT-Anbieter, Hersteller und Betreiber relevant sind und welche neuen Verpflichtungen sich für Ihr Unternehmen ergeben, erfahren Sie in einem Webinar des eco – Verband der Internetwirtschaft. Weiterlesen |
Digitale Start-ups |
|
Meldung |
Start-up-Ökosystem in Köln |
Die Zahl der Neugründungen ist im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent gestiegen und liegt damit im Einklang mit dem bundesweiten Wachstumstrend (elf Prozent). Mit insgesamt fast 800 Start-ups positioniert sich Köln weiterhin als stärkster Gründungsstandort in NRW, so ein Bericht von KölnBusiness. Weiterlesen |
E-Government |
|
Neue Norm |
Nutzerfreundliche digitale Verwaltungsdienste |
Durch die Verabschiedung und Veröffentlichung der DIN SPEC 66336 „Qualitätsanforderungen für Onlineservices und -portale der öffentlichen Verwaltung“ wurden erstmals klare und überprüfbare Qualitätsanforderungen für die digitale Verwaltungsleistungen festgelegt. Weiterlesen |
Recht & Politik |
|
Förderung |
Steigende Digitalisierung führt zu mehr Umsatz |
Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ wirkte sich positiv auf den Digitalisierungsgrad und die Entwicklung der unterstützten Unternehmen aus und hat eine hohe volkswirtschaftliche Hebelwirkung in Deutschland erzeugt. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme. Weiterlesen |
|
Webinar: 04.04.2025 |
Umsetzung der KI-Verordnung |
Chancen skalieren, Risiken minimieren – mit der Verabschiedung der KI-Verordnung treten wichtige regulatorische Anforderungen für den Einsatz von KI in Kraft. Ein Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin informiert. Weiterlesen |
Termine der Woche |
|
Webinar: 12.03.2025 |
Rechtssicher KI nutzen |
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Online-Marketing – was erlaubt ist und wo rechtliche Stolperfallen lauern, erläutert das BIEG Hessen in einem Webinar. Weiterlesen |
|
Webinar: 12.03.2025 |
Digitale Barrierefreiheit |
Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes – erfahren Sie in einem Webinar der IHK Magdeburg, welche Maßnahmen Wirtschaftsakteure ergreifen müssen, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen. Weiterlesen |
|
Webinar: 12.03.2025 |
Rundflug durch Back-ups, Notfälle & mehr |
Einen Überblick zu den wichtigsten Schritten für einen digital sicheren Betrieb gibt Digital.Sicher.NRW in einem kostenfreien Webinar. Weiterlesen |
|
Veranstaltung: 12.03.2025 |
Microsoft AI Tour |
Erleben Sie das Potenzial von KI – praxisnah aus erster Hand: Erkenntnisse, die überzeugen. Innovationen, die bewegen. Die Veranstaltung findet in der KoelnMesse statt. Weiterlesen |
|
Webinar: 13.03.2025 |
Fünf Schritte zur Implementierung von KI im Unternehmen |
Ein Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover zeigt Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen auf und wie Sie diese einführen können. Weiterlesen |
|
Webinar: 13.03.2025 |
NIS-2 – eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen |
Ob Ihr Unternehmen betroffen ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, darüber informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Handel. Weiterlesen |
|
Seminarstart: 14.03.2025 |
KI im Unternehmen clever nutzen |
An zwei Seminartagen erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Ein kostenpflichtiges Angebot der IHK Köln. Weiterlesen |
|
Webinar: 18.03.2025 |
KI-Anwendungen mit Cloud-Technologien realisieren |
Künstliche Intelligenz-Anwendungen, die auf großen Datenmengen und hoher Rechenleistung basieren, profitieren erheblich von der Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Cloud. Ein Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt. Weiterlesen |
|
Kongress: 18.03.2025 |
Navigate Kongress 2025 |
In dem Online IT-Kongress geht es in mehreren parallelen Tracks einen Tag lang um die Zukunftsthemen der IT wie beispielsweise Softwarequalität, Cloud, Data & AI sowie Process Automation. Weiterlesen |
|
|
|
Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Unternehmen aus dem Bereich Digitalisierung mit Sitz im IHK-Bezirk Köln können sich hier kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten bei uns an. Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unserem Newsletter Digitalisierung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht per E-Mail an [email protected] oder [email protected]. Weitere Newsletter sowie Ihr persönliches Veranstaltungs-Update finden Sie auf der Website Newsletter und Veranstaltungseinladungen - IHK Köln. |