Liebe Leserinnen und Leser, 

wie werden kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer Digitalisierung unterstützt? Von der Social-Media-Beratung bis hin zum KI-Trainer – welche Hilfestellungen gibt es überhaupt und welche Maßnahmen werden sogar bezuschusst? Unser Webinar „Förderprogramme Digitalisierung“ gibt einen Überblick der Möglichkeiten.

Mittelstand Innovativ Digitalisierungsgutschein
Das Antragsverfahren für die MID-Teilprogramme MID-Gutscheine und MID-Digitale Sicherheit wird auf ein Losverfahren umgestellt. Interessenten können sich ab Mitte März zur Teilnahme am Losverfahren registrieren.

Diese und weitere interessante Veranstaltungen sowie aktuelle Meldungen finden Sie in unserem Newsletter.

Ihre Redaktion

Newsletter Digitalisierung

Aus der Region

Cybersicherheit in Produktion und kritischen Infrastrukturen

Erfahren Sie in einer Veranstaltung der @-yet GmbH, wie die Bedrohungslage im Bereich der Industrie ist und welche Sichtweisen essenziell sind, um ein ausreichendes Sicherheitsniveau erreichen zu können.

[28.02.2024]
März
26
Förderprogramm für innovative Ideen

Das Förderprogramm Kölner Rahmen [ ] der KölnBusiness Wirtschaftsförderung gliedert sich in die drei Förderlinien „Nachhaltigkeit“, „digitale Gesundheitsversorgung“ und „KI-basierte Innovationen“. Projekte können bis zum 21. April 2024 eingereicht werden.

[01.03.2024]

IT-Sicherheit

Cybersicherheit im Unternehmen

Digital.Sicher.NRW zeigt in einem kostenfreien Webinar, wie Unternehmen die ersten Schritte zur Absicherung ihrer digitalen Infrastruktur gehen können, und beantwortet ihre Fragen dazu.

[29.02.2024]
März
26
Smartphones, Tablets und Laptops in der Firma

Der Einsatz von mobilen Geräten bringt Herausforderungen und Risiken mit sich. Mit wenig Aufwand lassen sich wirksame Strategien entwickeln, um auf Vorfälle wie z. B. den Verlust eines Gerätes vorbereitet zu sein. Ein Online-Angebot von Digital.Sicher.NRW.

[01.03.2024]
März
27
Passkey statt Passwort

Dienste und Webseiten bieten immer häufiger ein Login ohne Passwort an. Die neue Technologie heißt „Passkeys“ und ist besonders komfortabel. In einem Podcast erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, wie diese funktionieren.

[04.03.2024]

Branchenlösungen

ChatGPT: ein Chatbot für Ihre Website in einer Stunde

Ein personalisierter Chatbot bietet individuelle Kundenbetreuung rund um die Uhr an. Das Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke zeigt Ihnen, wie Sie auf Basis der Künstlichen Intelligenz ChatGPT einen Chatbot in 60 Minuten und in nur fünf Schritten entwickeln können.

[28.02.2024]
März
25
Künstliche Intelligenz sicher anwenden

Grundlegende IT-Sicherheitskonzepte im Zusammenhang mit IT-Anwendungen lernen Sie in dem Webinar des Digitalzentrums Darmstadt kennen. Sie werden auf bekannte Schwachstellen der KI-Systeme hingewiesen und darin geschult, diese zu erkennen und zu beheben.

[29.02.2024]
März
18
Entwicklung virtueller Welten

Das Europäische Parlament drängt auf eine führende Rolle der EU in der Gestaltung von virtuellen Welten. Das Bundesförderprojekt „5G Troisdorf Industrie Stadtpark“ will die praktische Umsetzung der EU-Ziele für die Gestaltung von virtuellen Welten veranschaulichen.

[29.02.2024]
Webinar-Reihe „Chancen der Digitalisierung“

In einer Webinar-Reihe von ITENOS und dem eco-Verband erhalten Sie Brancheneinblicke und spannende Aspekte der Digitalisierung. Stellen auch Sie sich den dynamischen Herausforderungen der digitalen Wirtschaft und sammeln Sie neues Wissen, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten.

[29.02.2024]
Studie zu den Klimaeffekten der Digitalisierung

Deutschland kann mit Hilfe von digitalen Technologien seine Klimaziele erfüllen, sofern die Digitalisierung beschleunigt wird. Eine Bitkom-Studie zeigt, dass der jährliche CO2-Ausstoß in Deutschland im Jahr 2030 um rund 73 Millionen Tonnen reduziert werden könnte.

[01.03.2024]
Innovationen in der Bioökonomie

Wir laden Sie zu einem virtuellen Stammtisch Kreislaufwirtschaft mit dem Thema „Regionale Bioökonomie – Biobasierte Kreislaufwirtschaft im Rheinischen Revier“ ein. Freuen Sie sich über einen Austausch zu den Vorteilen der Bioökonomie für Unternehmen.

[01.03.2024]
März
18
Künstliche Intelligenz & Urheberrecht

KI-Modelle nutzen urheberrechtlich geschützte Leistungen, um Texte, Grafiken und andere Kreativleistungen erbringen zu können. Das Webinar des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg gibt Antworten zu Urheberrechtsfragen.

[04.03.2024]
April
02

E-Business

Infoblatt: Erlebnisse am Point of Sale

Digitale Reize können helfen, die Kundschaft wieder öfter in den stationären Handel zu locken. Im Infoblatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handel erfahren Sie, welche Rolle die Themen Interaktivität, Originalität, Verbundenheit und Unerwartetes spielen.

[29.02.2024]

Breitband

Erster energieautarker Mobilfunkstandort

Der erste vollständig energieautarke Funkmast ist in Hessen in Betrieb gegangen. Mangels Stromversorgung wurde ein Konzept entwickelt, um den ländlichen Standort vollständig autark mit klimafreundlicher Energie zu versorgen.

[04.03.2024]
Medienproduktion durch 5G optimieren

Die Deutsche Telekom und Sony haben erfolgreich 5G Network Application Programming Interfaces (APIs) getestet, um Live-TV-Produktionen durch niedrige Latenz und stabile Bandbreite zu optimieren.

[04.03.2024]

Digital Startups

OUT OF THE BOX.NRW 2024

Ab sofort können sich digitale Start-ups mit Sitz in Nordrhein-Westfalen wieder für den Start-up Wettbewerb bewerben. Insgesamt winkt ein Preisgeld von 50.000 Euro.

[01.03.2024]
Community Breakfast in Köln

Das monatliche Frühstück vom STARTPLATZ Köln für Mitglieder und Gründungsinteressierte bietet Raum für Austausch und Vernetzung mit der Start-up-Community.

[01.03.2024]
März
27

Recht / Politik

Der EU Data Act und die Relevanz für produzierende Unternehmen

Der Data Act enthält eine Vielzahl von Bestimmungen mit dem Ziel, in unterschiedlichen Lebensbereichen künftig Daten mehr und besser nutzen zu können. Das Digitalzentrum Smarte Kreisläufe vermittelt in einem Webinar Grundlagenwissen.

[28.02.2024]
April
11
Weiterhin starke Belastung durch die DSGVO

Auch nach sechs Jahren bleibt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine der größten Bürokratietreiber für deutsche Betriebe, so das Ergebnis einer DIHK-Umfrage.

[29.02.2024]

Termine in dieser Woche

Erfolg in einem überfüllten Markt

Erfahren Sie in einem Webinar des BIEG, wie kleine E-Commerce-Unternehmen im Wettbewerb mit großen Marktplätzen und Direct-to-Consumer Brands bestehen können.

[31.01.2024]
März
06
Initiative „KI in der Praxis“

Die Initiative Künstliche Intelligenz in der Praxis hilft, aktuelle und zukünftige KI-Trends mit Chancen und Hürden zu überblicken und einzuordnen. Das Ziel sind handhabbare Konzepte für Unternehmen.

[22.02.2024]
März
06
Lost in Blockchain

In der Blockchain-Technologie steckt Potenzial, das sich in Geschäftsprozesse integrieren lässt. Lernen Sie in diesem Online-Seminar des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke die grundlegenden Blockchain-Konzepte kennen.

[25.01.2024]
März
07
NIS 2.0 Richtlinie – was auf Ihr Unternehmen zukommt

Dieses Webinar aus der Veranstaltungsreihe IHK4KMU informiert über die neuen und strengeren Vorschriften zur Cybersicherheit der europäischen Network-and-Information-Security-Rechtlinie 2.0 (NIS2). Die Online-Veranstaltung wird von der IHK Düsseldorf organisiert.

[02.02.2024]
März
07
VDE/IHK-Forum: Technische Innovation

Innovative Lösungen des Unternehmensnetzes bei KMU. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Unternehmensnetzes.

[14.02.2024]
März
07
Digitalisierung zum Anfassen in der Demonstrationsfabrik Aachen

Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion praktisch funktionieren können, erleben Sie bei der Infotour des Mittelstand-Digital Zentrums Rheinland live.

[26.02.2024]
März
08
Start-up Breakfast @Historisches Rathaus Köln

Vernetzen Sie sich mit der Start-up-Community bei dem regelmäßigen Frühstück von Web de Cologne e. V.

[01.02.2024]
März
11
Marktplätze erobern

Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Welt der Plattformökonomie erlernen Sie in einem Online-Seminar des Mittelstand-Digital Zentrums Handel.

[26.02.2024]
März
11
Webinar Förderprogramme „Digitalisierung“

Diverse Programme unterstützen die Digitalisierung der Unternehmen. Erfahren Sie, bei welchen Digitalisierungsthemen – auch in Bezug auf die IT-Sicherheit – Sie unterstützt, beraten oder bezuschusst werden können und wie diese Förderungen beantragt werden.

[19.02.2024]
März
13

Kennen Sie bereits unsere Unternehmensdatenbank für die regionalen Experten von IT und Telekommunikation? Hier kann sich jeder Anbieter von ICT aus dem IHK-Bezirk Köln kostenfrei eintragen. Fordern Sie einfach und direkt Ihre Anmeldedaten an.

Interessierte und Suchende finden auf der Website für jede Leistung oder für jedes Produkt ein passendes Unternehmen aus der Region.

Sie haben Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu unseren Newsletter Digitalisierung? Sie vermissen eine wichtige Nachricht oder haben produkt- und dienstleistungsneutrale Infos, die für unsere Mitgliedsunternehmen einen Mehrwert bieten? Wir freuen uns über Ihre Nachricht. per E-Mail an [email protected] oder [email protected].

Weitere Newsletter sowie Ihr persönliches Veranstaltungs-Update finden Sie auf der Website Newsletter und Veranstaltungseinladungen - IHK Köln.



Mit freundlichen Grüßen

Ihr Newsletter-Team der IHK Köln - Digitalisierung
Unter Sachsenhausen 10 - 26, 50667 Köln
Tel: +49 221 1640-1514
Internet: www.ihk-koeln.de

Industrie- und Handelskammer zu Köln
Internet: http://www.ihk-koeln.de
E-Mail: [email protected]
Ihr Newsletter-Abo verwalten
   
Newsletter abbestellen
Impressum