Studie: Infektionsrisiko in Kitas für Kinder und Erzieherinnen gering – bei niedriger Inzidenz: Frankfurt am Main – Kindertagesstätten stellen einer Studie des Universitätsklinikums Frankfurt zufolge kein relevantes Reservoir für SARS-CoV-2 dar, so dass das Infektionsrisiko in diesen Einrichtungen als vergleichsweise gering eingestuft werden...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Donnerstag, 05.11.2020


Studie: Infektionsrisiko in Kitas für Kinder und Erzieherinnen gering – bei niedriger Inzidenz

 
Hamilton/Montana – Die meisten Patienten scheiden SARS-CoV-2 nur über wenige Tage aus. Eine ältere abwehrgeschwächte Leukämiepatientin aus dem US-Staat Washington war dagegen über viele Wochen infiziert, ohne jemals Symptome von COVID-19 zu zeigen.... [mehr]
 
Chicago – Die Blockade der Aldosteronwirkung durch den noch nicht zugelassenen Rezeptor-Antagonisten Finerenon hat in einer Phase-3-Studie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamt und die Zahl der... [mehr]
 
Anzeige
ESMO Finale bis 06.12.20 LNS
Berlin – Sogenannte dendritische Zellen sind für die Abwehr von Viren, Bakterien und auch Tumorzellen sehr wichtig, weil sie sogenannte Fremdantigene aufnehmen, um sie dem Immunsystem zu präsentieren. Wissenschaftler um Uta Höpken und Armin Rehm vom... [mehr]
 
Kingston/Kanada –Eine frühzeitige Therapie kann bei vielen Krebserkrankungen die Überlebenschancen erhöhen. Ein Einfluss war in einer Meta-Analyse im Britischen Ärzteblatt für die Behandlung von einigen häufigen... [mehr]
 
Berlin – Der Ende September ausgelaufene Rettungsschirm für Krankenhäuser sollte mit Wirkung zum 1. November unbedingt wieder eingesetzt werden. Dafür macht sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) stark. Zudem müsse für das gesamte Jahr 2021... [mehr]
 
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, die Pflege in fünf Bereichen stärker digitalisieren zu wollen. „Zum einen sollen die Pflegeheime und ambulanten Pflegedienste über die elektronische Patientenakte ab dem kommenden... [mehr]
 
Berlin – Angesichts der aktuell weiterhin durch die Pandemie bestimmten Lage „wird die Politik nicht umhin kommen, Deutschlands Krankenhäuser – wenn auch präziser und passgenauer als im Frühjahr – weiter zu unterstützen.“ Das erklärte... [mehr]
 
Leipzig – Das Bundesverwaltungsgericht hat deutlich gemacht, dass bei einem hohen Risiko für die Vererbung einer speziellen schweren Krankheit eine Präimplantationsdiagnostik (PID) erlaubt sein kann. Das entschied das höchste deutsche... [mehr]
 
Berlin – Angesichts der Überlastung der Gesundheitsämter wegen der hohen Zahl an Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 setzen sich die Grünen dafür ein, die Kontaktnachverfolgung durch die Corona-Warn-App deutlich zu verbessern. Ziel sei es, die... [mehr]
 
Berlin – Die Labore in Deutschland kommen immer häufiger mit dem Auswerten von SARS-CoV-2-Tests nicht hinterher. Das zeigen aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Laut RKI meldeten 69 Labore in der vergangenen Kalenderwoche (bis 1.11.) einen... [mehr]
 
Berlin – Der Marburger Bund (MB) hat den von der Bundesregierung für den November angeordneten Teillockdown befürwortet. „Bund und Länder haben den Ernst der Lage erkannt“, sagte die 1. Vorsitzende des MB, Susanne Johna, heute im Vorfeld der... [mehr]
 
Berlin – Der Berliner Amtsarzt Patrick Larscheid hält die Coronaansteckungszahlen in der Hauptstadt für unterschätzt. „Wir gehen von einer viermal höheren Zahl Infizierter aus, als wir tatsächlich sehen“, sagte er. In Berlin schnellte die Zahl der... [mehr]
 
Hannover – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hofft, dass der Teillockdown in Deutschland sich binnen einer Woche in niedrigeren Coronainfektionszahlen niederschlägt. „Ich hoffe, dass wir dann Bremsspuren sehen“, sagte der SPD-Politiker... [mehr]
 
Berlin – Planbare Eingriffe an vielen Berliner Krankenhäusern sollen wegen der Coronapandemie wie schon im Frühjahr verschoben werden. Ab Übermorgen müssten die Kliniken 25 Prozent der Intensivbetten für COVID-19-Patienten freihalten, twitterte die... [mehr]
 
Berlin – Die Einrichtung eines Härtefallfonds für Opfer von Behandlungsfehlern ist unter Experten für Medizinrecht umstritten. Das zeigte die gestrige Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages unter Leitung von Erwin Rüddel (CDU/CSU) zu... [mehr]
 
Berlin – Die Große Koalition will den Notlagentarif in der privaten Krankenversicherung reformieren. Das geht aus einem Änderungsantrag für ein Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) hervor, der dem Deutschen Ärzteblatt... [mehr]
 

Corona-News
 
Berlin – Videosprechstunden sind offenbar eine längerfristige Option für die Psychotherapie: Neun von zehn Therapeuten (88,5 Prozent) können sich vorstellen, auch nach Ende der Coronapandemie Videobehandlungen durchzuführen. Allerdings will dies die... [mehr]
 
Berlin/Deggendorf – Versetzte Schulzeiten zur Entzerrung des Schülerverkehrs und damit zur Senkung der Infektionsgefahr beurteilt der Deutsche Lehrerverband skeptisch. Eine entsprechende Forderung hatte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)... [mehr]
 
Bonn/Berlin – Die Bundeswehr wird weitere 1.000 Soldaten für Hilfseinsätze in der Coronakrise bereithalten. Das Gesamtkontingent wachse bis spätestens Ende November auf 16.000 Männer und Frauen, sagte Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der... [mehr]
 
Berlin – Aus Sicht des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, ist die Zeit im deutschen Gesundheitssystem reif dafür, Gesundheitsfachberufen mehr Verantwortung zu übertragen. „Es ist zu spüren, dass sich hier etwas im... [mehr]
 
Kopenhagen – Nach Coronaausbrüchen in mehreren Zuchtbetrieben hat Dänemark die Notschlachtung aller Nerze in dem Land angekündigt. Bei den Tieren sei zum Teil eine mutierte Form des Virus SARS-CoV-2 gefunden worden, die auch auf den Menschen... [mehr]
 
Berlin – Bundesernährungsministerin Julia Klöckner setzt auf eine breite Verwendung des neuen Logos Nutri-Score für Lebensmittel. Die Kennzeichnung biete für Verbraucher leicht verständliche und vergleichbare Informationen und sei eine hilfreiche... [mehr]
 
Berlin/Kalkar – Die AfD will unbedingt verhindern, dass ihr für Ende November geplanter Bundesparteitag in Kalkar am Niederrhein wegen der Coronakontaktbeschränkungen ausfällt. „Es ist in der Partei der starke Wille vorhanden, den Parteitag... [mehr]
 
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat eine Information vorgestellt, die Betroffene bei der Entscheidung über die beste Behandlung des diabetischen Fußsyndroms unterstützen soll. Ein Ziel ist,... [mehr]
 
Berlin – Im Rahmen der morgigen Bundesratssitzung wird unter anderem über eine Entschließung zur Kostenübernahme für Assistenzkräfte für behinderte Menschen bei einem Krankenhausaufenthalt beraten. Corinna Rüffer, Bundestagsfraktionssprecherin der... [mehr]
 
PID
   
PKV
PID
PKV
 
Intensivmedizin
   
COVID-19
Intensivmedizin
COVID-19
 

 
Berlin – Grüne und Linke haben sich im Bundestag dafür ausgesprochen, den Export gefährlicher Pestizide zu stoppen. Mangelndes Fachwissen und unzureichender Arbeitsschutz führten besonders in Ländern des globalen Südens, also in Entwicklungs- und... [mehr]
 
München – „Große Defizite in der Ernährungstherapie kranker Kinder in Deutschland“ beklagt die Stiftung Kindergesundheit. „Die Ausstattung der Kinderkliniken mit Ernährungsfachkräften entspricht nicht dem tatsächlichen Bedarf, und die Kosten einer... [mehr]
 
Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat ein neues Informationsportal für Gesundheits-Apps vorgestellt. Ärzte und Psychotherapeuten können sich damit über zunächst 3.300 in App-Stores gehostete Gesundheits-Apps... [mehr]
 
Berlin – Caritas, Diakonie und andere Wohlfahrtsverbände fordern, Suchtberatungsstellen in den Kommunen dauerhaft und verlässlich zu finanzieren. „Die Coronapandemie hat bei vielen Menschen die Suchtproblematik verschärft – sei es mit Alkohol,... [mehr]
 
Hamburg – Wegen der steigenden Zahl von Coronapatienten verschiebt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) nicht dringliche Operationen und einen Teil der ambulanten Termine. „Das UKE reagiert damit auf die dynamische und ernstzunehmende... [mehr]
 
Brüssel – Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone wird nach der neuesten Prognose der EU-Kommission dieses Jahr um 7,8 Prozent einbrechen. In der Europäischen Union (EU) schrumpft sie demnach 2020 um 7,4 Prozent. Die Zahlen veröffentlichte die... [mehr]
 
Wiesbaden – Verbraucher haben sich vor dem Teillockdown im November erneut mit Desinfektionsmitteln, aber auch Toilettenpapier eingedeckt. Der Absatz von Desinfektionsmitteln sei zuletzt gestiegen und erreichte Ende Oktober mehr als das Doppelte des... [mehr]
 
Koblenz – Der auf das Gesundheitswesen spezialisierte Softwareanbieter Compugroup hat im dritten Quartal kräftig von neuer Praxissoftware profitiert. Nach der Zulassung von Softwareupgrades für technische Geräte in Arztpraxen konnte der MDax-Konzern... [mehr]
 
Greifswald – Die Universitätsmedizin Greifswald will ein genaues Bild von der Verbreitung des Coronavirus in der Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns erhalten. Dazu startete sie eine Studie mit 1.000 Probanden, teilte das Gesundheitsministerium... [mehr]
 
Baltimore – Einen Tag nach der Präsidentenwahl, ein Wahlergebnis gibt es bislang noch nicht, haben die USA erstmals seit Beginn der Pandemie mehr als 100.000 neue Fälle an SARS-CoV-2 binnen 24 Stunden verzeichnet. Gestern gab es 102.831 bekannte... [mehr]
 
London – In England gilt zur Bekämpfung der Coronapandemie seit heute ein Teillockdown mit weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Gastronomie, Kulturstätten, Sportzentren und Freizeiteinrichtungen müssen schließen, Schulen und... [mehr]
 
Athen – Im Kampf gegen die Ausbreitung von SARS-CoV-2 hat die griechische Regierung einen dreiwöchigen Lockdown von übermorgen an für das ganze Land verfügt. Er könne nicht zulassen, dass das Gesundheitssystem überlastet werde, begründete Premier... [mehr]
 

Anzeige
TOP – JOBS
Nettetal

Bremen

Stuttgart

Wolfenbüttel

Bocholt

Düren

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Köln

Soest

Stuttgart

Warstein

Lingen (Ems)

Lingen (Ems)

Hamburg

Filderstadt

Schwäbisch Gmünd

Hamburg


Detmold

Weidenberg

Deggendorf

Sønderborg

Waldshut-Tiengen

Wilhelmshaven

Wolfenbüttel

Leonberg

München

Würzburg

Stuttgart

Osnabrück

Viersen

Düsseldorf

Bottrop

München

Ueckermünde

Frankfurt am Main

Mühlhausen/Thüringen

Wil

Bad Mergentheim

Mühlhausen/Thüringen

Memmingen

Moers


Tutzing

Oldenburg

Oberschleißheim

Ostseebad Boltenhagen

Tutzing

München

Hamm

Hanau

Hattingen

Gablingen

Heidelberg

Merseburg

Bad Kreuznach

Kiel

Dorfen

Berlin

Greifswald

Berlin

Bayreuth

Gerlingen

Lübeck

Lienz

Berlin

Berlin

Schwerin

Lienz

Heidelberg

Visp

Berlin

München

Altenburg

Winterthur

Berlin

Berlin

Schübelbach

Lienz


Göttingen

Thusis

Deggendorf


Singen (Hohentwiel)

Bonn

Dießen am Ammersee

Deggendorf

Rostock


Ärztestellen

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag