COVID-19: Wenig Evidenz für Tocilizumab in randomisierten Studien trotz positiver Erfahrungsberichte: Boston, Paris und Reggio Emilia – Der Nutzen des Antikörpers Tocilizumab, der den Zytokinsturm bei COVID-19-Patienten aufhalten soll, ist weiter unklar. Aktuell finden 3 randomisierte Studie in JAMA Internal Medicine...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Donnerstag, 22.10.2020


COVID-19: Wenig Evidenz für Tocilizumab in randomisierten Studien trotz positiver Erfahrungsberichte

 
Barcelona – Nicht alle Menschen würden sich impfen lassen, wenn es morgen einen sicheren und effektiven Impfstoff gegen SARS-CoV-2 gäbe. In einer internationalen Umfrage in 19 Ländern signalisierten 72 % ihre Bereitschaft. Am niedrigsten war sie nach... [mehr]
 
Amsterdam – Der Wirkstoff Nitisinon, der seit 2005 zur Behandlung der Tyrosinämie Typ I zugelassen ist, hat in einer randomisierten Studie in Lancet Diabetes & Endocrinology bei Patienten mit der... [mehr]
 
Anzeige
ApplePay LNS
Insel Riems/Madison/Wisconsin – Der Erreger der Röteln, die erst seit 2 Jahrhunderten als Erkrankung bekannt sind, hat 2 enge Verwandte im Tierreich, die US-amerikanische und deutsche Forscher jetzt in Nature... [mehr]
 
Saarbrücken – Die Aktivität der sogenannten Theta-Wellen im Gehirn lässt sich mittels eines Neurofeedback-Trainings gezielt steigern. Zudem kann ein mehrtägiges Training von Theta-Wellen das Erinnerungsvermögen von Testpersonen langfristig... [mehr]
 
Berlin – Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) bekommt für seinen Vorstoß zur stärkeren Beteiligung des Parlaments an Coronaentscheidungen Zustimmung von den kleineren Fraktionen. „Das mindert und mildert die Probleme“, sagte der erste... [mehr]
 
Berlin – Das Robert Koch-Institut sieht in den deutlichen gestiegenen Coronainfektionszahlen in Deutschland weiter die Ansteckungen im privaten Bereich als Ursache. Es gehe dabei vorwiegend um Feiern, Treffen mit Freunden oder der Familie, erklärte... [mehr]
 
Berlin – Auch vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens ist das deutsche Gesundheitswesen nach wie vor gut aufgestellt. Dies betonen in einem gemeinsamen Statement der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) Klaus Reinhardt und die... [mehr]
 
Berlin – Die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis (SPD), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, fordert eine verbindlichere Koordinierung auf Bundesebene, um eine Zersplitterung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) zu stoppen. „Die... [mehr]
 
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht es nach Angaben eines Sprechers „den Umständen entsprechend gut“. Gestern war der Minister positiv auf COVID-19 getestet worden. „Er hat weiterhin kein Fieber, zeigt aber Erkältungssymptome“,... [mehr]
 
Berlin – Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020, mit dem das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für verfassungswidrig erklärt wurde, sorgte in Fachkreisen und in der politischen Öffentlichkeit für intensive... [mehr]
 
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ruft bei der Grippeimpfung dazu auf, älteren Menschen über 60 und solchen mit chronischen Erkrankungen den Vortritt zu lassen. Wenn dann noch Impfstoff übrig sei, könnten nachrangig andere geimpft... [mehr]
 
Berlin – Einreisende aus einem ausländischen Risikogebiet müssen für einen Coronatest gegenüber dem Arzt nur darlegen, dass sie im Ausland waren, zum Beispiel mittels eines Boardingpasses oder einer Hotelrechnung. Der niedergelassene Arzt kann den... [mehr]
 
Berlin – Angesichts der dramatisch steigenden SARS-CoV-2-Neuinfektionen hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Länder zu einer einheitlichen Linie aufgefordert. „Wir können uns in dieser angespannten, ja teilweise dramatischen... [mehr]
 
Berlin – Der Kommunikationsdienst für die Praxis „kv.dox“ steht kurz vor der Einführung. Nach erfolgreicher Prüfung durch die gematik wird jetzt der finale Test des Dienstes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in ausgewählten Praxen... [mehr]
 
Berlin – Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung will den Pflegeheimen demnächst einheitliche Coronaregeln an die Hand geben. „In wenigen Wochen, deutlich vor Weihnachten, werden wir – unterstützt von Gesundheitsminister Jens Spahn und dem... [mehr]
 
Stuttgart – In der Coronapandemie kommt stationären Pflegeeinrichtungen eine besondere Rolle zu. Denn dort leben viele der besonders gefährdeten Menschen. Die Evangelische Heimstiftung ist mit 86 Pflegeheimen der größte Träger von stationären... [mehr]
 
Berlin – Die Verbandschefin der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst hält das Szenario von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht für übertrieben, dass die Zahl der SARS-CoV-2-Neuinfektionen in Deutschland auf über 19.000 steigen könnte. „Als die... [mehr]
 
Hamburg – Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland weiß nicht, wie die Finanzierung der Kliniken geregelt ist: 58 Prozent denken, die Krankenhausträger wären für Investitionen allein zuständig, nur ein Drittel sieht die Bundesländer in der... [mehr]
 
Nürnberg – Die massiv steigende Zahl der Corona-Neuinfektionen drückt die Konsumlaune der Verbraucher: Das Marktforschungsinstitut GfK prognostizierte heute einen Wert von minus 3,1 Punkten für November – das sind 1,4 Punkte weniger als im Oktober.... [mehr]
 
Berlin – Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im September deutlich zurückgegangen. Sie sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um fast 13 Prozent, wie aus dem heute vorgelegten neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums (BMF)... [mehr]
 
Berlin – Die AOK hat ihr Informationsangebot zu den Qualitätsergebnissen einzelner Krankenhäuser bei Knie- und Hüftoperationen ergänzt: Zusätzlich zu den bereits verfügbaren Qualitätsdaten zur Erstimplantation von Knie- und Hüftgelenken sowie zum... [mehr]
 
Berlin – Mehrere Abgeordnete und Mitarbeiter der AfD-Fraktion im Bundestag wollen ab der kommenden Woche im Parlament nicht mehr den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz tragen. Sie haben deshalb in einem ziemlich einmaligen Vorgang Bundestagspräsident... [mehr]
 
Jena – Profi- und Freizeitsportler greifen häufig zu schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten, am häufigsten zu nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen. Offenbar erhoffen sich viele Sportler, Beschwerden oder Schmerzen zu lindern... [mehr]
 
Köln – Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen das Neugeborenen-Screening bis zu vier Wochen nach der Geburt. Eltern sollten es daher mit ihren Kindern innerhalb dieses Zeitraums nachholen, wenn es nach der Geburt nicht dazu gekommen ist. Darauf... [mehr]
 

Corona-News
 
Im Sommer hat der SARS-CoV-2-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies die Leiterin des Gesundheitsamts Gütersloh, Anne Bunte, vor riesige Herausforderungen gestellt. Im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) erzählt sie nun, was sie daraus gelernt... [mehr]
 
Leverkusen – Die Corona-Krise mit Schul- und Kitaschließungen hat Kinder aus sozial schwächeren Familien besonders stark beeinträchtigt. Das signalisiert eine Datenauswertung der Befragung „Homeschooling und Gesundheit 2020“ der pronova... [mehr]
 
Brüssel – Im Streit über die künftige Ausstattung des EU-Haushalts ist auch nach der jüngsten Verhandlungsrunde zwischen dem Europäischen Parlament und den Regierungen der Mitgliedstaaten keine Einigung in Sicht. Die für die Regierungen verhandelnde... [mehr]
 
Brüssel – Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten werden am Donnerstag kommender Woche in einer Videokonferenz über eine noch engere Zusammenarbeit in der Coronapandemie beraten. „Wir müssen unsere gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung von... [mehr]
 
Berlin – Durch die stärkere Vernetzung des ambulanten und stationären Sektors soll die Versorgung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats verbessert werden. Dafür sprach sich die Führungsriege der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie... [mehr]
 
Regensburg – Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat ein positives Zwischenfazit eines Projektes gezogen, das ausländische Fachkräfte bei der Integration in den Klinikablauf unterstützen soll. Das Projekt namens „Triple Win“ ist eine... [mehr]
 
Brasília – Während der Studie zu einem SARS-CoV-2-Impfstoff des Pharmakonzerns AstraZeneca in Brasilien ist ein Proband gestorben. Dies bestätigte die brasilianische Überwachungsbehörde für Gesundheit, Anvisa, gestern. Zuvor hatten brasilianische... [mehr]
 
Essen – Verschlechtert sich die psychische Gesundheit eines Partners, gefährdet dies eine Beziehung massiv: Das Risiko einer Trennung innerhalb von zwei Jahren wird dadurch etwa verdoppelt. Das berichten Wissenschaftler um den Gesundheitsökonomen... [mehr]
 
Berlin – Es ist erst wenige Tage her, dass Familienministerin Franziska Giffey (SPD) die gemeinsam mit Arbeits- und Gesundheitsministerium initiierte Werbekampagne „Ehrenpflegas“ vorstellte. Die fünfteilige Webserie, die auf dem YouTube-Kanal des... [mehr]
 
Magdeburg – Pflegeberufe stoßen bei den Auszubildenden in Sachsen-Anhalt auf immer mehr Interesse. Wie das Sozialministerium in Magdeburg gestern mitteilte, haben an den Pflegeschulen jetzt 1.755 neue Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung... [mehr]
 
Berlin – Auf die Verwendung, die Anreicherung und die Gefahren von sogenannten Per- und Polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) hat die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Stellung... [mehr]
 
Suizid
   
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Suizid
Öffentlicher Gesundheitsdienst
 
Neurologie
   
COVID-19
Neurologie
COVID-19
 

 
Heilbronn/Steinheim an der Murr – Die Staatsanwaltschaft Heilbronn ermittelt gegen einen Arzt aus Steinheim an der Murr (Kreis Ludwigsburg), der Impfgegnern falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben soll. Es gehe unter anderem um den „Verdacht... [mehr]
 
Berlin – IOC-Präsident Thomas Bach lehnt einen Ausschluss einzelner Nationen von den Olympischen Spielen in Tokio wegen der Coronalage in den jeweiligen Ländern ab. Die Sportler hätten „keine Verantwortung dafür“, sagte der Chef des Internationalen... [mehr]
 
Berlin – Die Bundesregierung hat die Nachbarländer Polen und Schweiz, fast ganz Österreich und große Teile Italiens mit Wirkung ab dem kommenden Samstag zu Corona-Risikogebieten erklärt. Die Kanarischen Inseln werden dagegen von der Risikoliste... [mehr]
 
Madrid – Spanien hat als erstes EU-Land die Schwelle von einer Million Corona-Infektionen überschritten. Mit 16.973 Neuinfektionen binnen 24 Stunden stieg die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen gestern auf 1.005.295 Fälle, wie das... [mehr]
 

Anzeige
TOP – JOBS
München

Hamm

Düren

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Köln

Hanau

Soest

Gablingen

Heidelberg


Merseburg

Bad Kreuznach

Detmold

Hattingen

Weidenberg

Kiel

Deggendorf

Warstein

Lingen (Ems)

Lingen (Ems)

Hamburg

Dorfen

Biberach an der Riß

Würzburg

Stuttgart

Bad Homburg vor der Höhe

Osnabrück

Viersen

Berlin

Greifswald

Berlin

Bayreuth

Bottrop

Gerlingen

Düsseldorf

Lübeck

Lienz

Berlin

Berlin

Schwerin

Frankfurt am Main

Mühlhausen/Thüringen

Lienz

Husum

Heidelberg

Wil

Bad Mergentheim

Visp

Berlin

Hamburg

München

Altenburg

Winterthur

München

Schwäbisch Gmünd

Berlin

Berlin

Schübelbach

Lienz


Emden

Göttingen

Müllheim

Windisch

Thusis

Deggendorf


Singen (Hohentwiel)

Ueckermünde

Bonn

Dießen am Ammersee

Deggendorf

Sondershausen

Lörrach

Oldenburg

Winnenden

St. Gallen

Tuttlingen


Mühldorf am Inn

Münsterlingen

Hannover

Bielefeld


Thun

Viersen

Recklinghausen

Gailingen am Hochrhein

Bad Brückenau

München


Rostock


Ärztestellen

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum
Versendet an: newsletter@newslettercollector.com

szmtag