COVID-19 bei Schwangeren: Wie das SARS-CoV-2-Virus zum Ungeborenen gelangen kann: Paris – Eine neue Publikation in Nature Communications über einen Einzelfall aus Frankreich macht es nun wahrscheinlich, dass das SARS-CoV-2 Virus intrauterin über die Plazenta von der infizierten Schwangeren auf das...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Donnerstag, 16.07.2020


COVID-19 bei Schwangeren: Wie das SARS-CoV-2-Virus zum Ungeborenen gelangen kann

Oxford/Cambridge – Beim Auftreten von SARS-CoV-2-Infektionen haben rasche physische Distanzierungsmaßnahmen wie die Schließung von Schulen, Arbeitsplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Einschränkung von Massenversammlungen positive... [mehr]


Philadelphia –Die Immunreaktion auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 lässt sich offenbar in drei distinkte Typen einteilen, die mit der Schwere des Krankheitsverlaufs korrelieren, wie eine am Mittwoch in Science veröffentlichte Studie zeigt. Das... [mehr]


Berlin – Frühgeborene, deren Mütter zur Reifung der fetalen Lungenfunktion Glukokortikoide erhalten hatten, leiden signifikant häufiger als Kinder, die nicht exponiert waren, unter psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten. Das ergab eine... [mehr]


Bethesda/Maryland – Genetische Varianten im Pyrin-Protein, die das familiäre Mittelmeerfieber verursachen, verstärken die Reaktion des Immunsystems auf Yersinia pestis, den Erreger der Bubonenpest, dem im Mittelalter unzählige Menschen zum Opfer... [mehr]


Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat neue Kriterien festgelegt, wie und wann eine Krankschreibung auch per Videosprechstunde möglich ist. Der Beschluss stand nicht unter dem Eindruck der Pandemie, sondern sei eine Folge der Lockerung... [mehr]


Berlin – Videogespräch statt Gipfeltreffen, Berlin statt Bonn: Der Auftakt der EU-Ratspräsidentschaft ist für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) anders gelaufen, als vor der Coronapandemie geplant. Aber immerhin nahmen die portugiesische... [mehr]


Magdeburg/Bonn – Im Alter lässt die Fähigkeit zur räumlichen Orientierung tendenziell nach. Grund dafür ist offenbar, dass ältere Menschen die Geschwindigkeit, mit der sie sich fortbewegen, schlechter wahrnehmen. Das berichten Forscher des Deutschen... [mehr]


Berlin – Bund und Länder wollen bei akuten Ausbrüchen von SARS-CoV-2 örtlich begrenzte Ein- und Ausreisesperren ermöglichen, um eine Verbreitung des Virus zu verhindern. Solche Beschränkungen sollten „zielgerichtet erfolgen und müssen sich nicht auf... [mehr]


Berlin – Die Zahl der registrierten Infektionen mit SARS-CoV-2 hat in Deutschland die Marke von 200.000 überschritten. Seit Beginn der Krise waren mindestens 200.260 Menschen hierzulande nachweislich mit dem Virus infiziert, wie das Robert... [mehr]


Berlin – Postmortale Entnahmen von Spenderlebern können künftig nicht mehr auf die Mindestmenge angerechnet werden. Diese Änderung der Mindestmengenregelung für Lebertransplantationen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute beschlossen.... [mehr]


Berlin/Palma de Mallorca – Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat mit neuen Beschränkungen in der Coronakrise gedroht, sollten sich Urlauber wie zuletzt auf Mallorca wenig verantwortungsvoll verhalten. „Uns ist es gerade erst gelungen, in Europa... [mehr]


Berlin – Die Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen sowie die dazugehörigen medizinischen Maßnahmen werden künftig unter bestimmten Voraussetzungen von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)... [mehr]



Corona-News


Berlin – Mehr fachlich qualifiziertes Personal in den Gesundheitsämtern ist laut dem Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) der Schlüssel für einen dauerhaft leistungsfähigen Öffentlichen Gesundheitsdienst... [mehr]


Kassel – Krankenhäuser müssen Aufwandspauschalen, die sie von Krankenkassen für beanstandungslos durchgeführte Prüfungen der sachlich-rechnerischen Richtigkeit von Krankenhausabrechnungen vor dem 1. Januar 2015 erhalten haben, nicht zurückzahlen. Das... [mehr]


Berlin – Die Kosten der patentgeschützten Arzneimittel haben im Jahr 2019 mit 21 Milliarden Euro erneut einen Höchststand erreicht. Damit entfiel nahezu die Hälfte der Arzneimittelkosten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Höhe von 43,9... [mehr]


Hamburg – Deutschland ist bisher so gut durch die Krise gekommen, weil man sehr früh mit den Tests angefangen und Testkapazitäten schnell hochge­fahren hat. Darauf hat Jonas Schreyögg, Inhaber des Lehrstuhls für Management... [mehr]


Essen – Die Menge an Krankenhauskapazitäten war ein Faktor bei der Bewältigung der Pandemie. Das sagte Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzzentrums „Gesundheit“ im RWI – Leib­niz-Institut für Wirtschaftsforschung,... [mehr]


Berlin – Wegen der Coronapandemie können die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) bestimmte Qualitätssicherungsmaßnahmen weiterhin aussetzen oder von den Bundesvorgaben abweichen. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit dem... [mehr]


Berlin – Die Androhung von Ersatzvornahmen durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Bezug auf die Umsetzung der Digitalisierung findet keinen Anklang bei der Ärzteschaft. Die Allianz Deutscher Ärzteverbände hält solche Drohungen für... [mehr]


Berlin – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) hat eine Handlungsempfehlung für Ärzte und medizinisches Personal sowie eine Patienteninformation herausgegeben. Sie sollen die Früherkennung und die Behandlung von Sepsis verbessern. Hintergrund... [mehr]


Berlin – Den Arzt per Videosprechstunde konsultieren – das ist seit der Coronakrise in mehr als 2.300 Berliner Praxen mit fast 4.300 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten technisch möglich. Zu Beginn des Jahres, im Januar und Februar, waren es... [mehr]


Berlin – Akute obere Atemwegsinfekte sind im vergangenen Jahr der häufigste Grund für eine Verordnung von Atemwegstherapeutika gewesen. Dabei wurden meist bewährte Präparate ohne Patentschutz verschrieben. Das geht aus einer aktuellen Analyse der... [mehr]


Berlin – Betriebsärzte können jetzt alle gängigen Schutzimpfungen auch bei den Ersatzkassen abrechnen. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) schloss dafür einen Vertrag mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek).... [mehr]


München – Die Hausärzte in Bayern haben mit Blick auf eine zweite mögliche Coronawelle einen deutlichen Honorarzuschlag verlangt. Aktuell bestehe die absurde Situation, dass die Testung und Behandlung wirklich erkrankter Patienten „in keiner Weise... [mehr]


Europäische Union
   
Künstliche Befruchtung
Europäische Union
Künstliche Befruchtung
 
Schwangerschaft und Geburt
   
COVID-19
Schwangerschaft und Geburt
COVID-19
 


Berlin – Virale Atemwegsinfekte wie COVID-19, aber auch Influenza oder simple Erkältungen können für Krebspatienten besonders bedrohlich werden. Darüber, wie oft solche Erkrankungen in dieser Gruppe auftreten, wie sie verlaufen und behandelt werden,... [mehr]


Leipzig – Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) verzeichnet für das vergangene Jahr ein Minus von 22 Millionen Euro. Es habe „eine ganze Reihe von Herausforderungen“ gegeben, in deren Folge ein Jahresergebnis im negativen Bereich unvermeidlich... [mehr]


Berlin – In Berlin hat sich zum ersten Mal in dieser Mückensaison ein Wildvogel mit dem West-Nil-Virus infiziert. Die Blaumeise wurde in der vergangenen Woche im Bezirk Treptow-Köpenick tot aufgefunden und im Landeslabor Berlin-Brandenburg... [mehr]


Paris – In der Coronaviruspandemie will Frankreich erhebliche Mittel in sein angeschlagenes Gesundheitssystem pumpen. Der neue Regierungschef Jean Castex kündigte gestern in Paris „Investitionen“ von sechs Milliarden Euro an. Die finanziellen Mittel... [mehr]


Berlin – Vor der freiwilligen Einführung des Nutri-Score in diesem Jahr haben Verbände der Deutschen Lebensmittelindustrie offenbar das Ernährungsministerium (BMEL) aufgefordert, mehrere Bewertungskriterien der Nähwertkennzeichnung zu verändern.... [mehr]


Köln – Die Coronapandemie verstärkt den finanziellen Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen. Die Träger hätten teilweise erhebliche Ertragsausfälle und sähen deren Kompensation durch Schutzschirme als unzureichend an, teilte die Bank für... [mehr]


Mainz – Seit Beginn der Pandemie hat sich die Situation von älteren Menschen, die zuhause betreut werden, nach Erkenntnissen einer sozialpädagogischen Studie deutlich verschlechtert. Eine Online-Befragung von 330 pflegenden Angehörigen ergab, dass... [mehr]


Madrid – Mit einer großen Trauerfeier hat Spanien heute Abschied von seinen mehr als 28.400 Opfern der Coronapandemie genommen. Im Beisein der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der gesamten Spitze der Europäischen Union gedachte König... [mehr]


Teheran – Im Iran sind nach offiziellen Angaben 140 Ärzte und Pflegekräfte nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gestorben. Insgesamt hätten sich seit Beginn der Pandemie 5.000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen mit dem Erreger angesteckt,... [mehr]


Paris – Weltweit sind wegen der Coronapandemie deutlich weniger Kinder geimpft worden. Vor den Folgen warnten gestern die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das UN-Kinderhilfswerk Unicef. In den ersten vier Monaten dieses Jahres habe sich die Zahl... [mehr]


Athen – Aufgrund der weltweiten Schulschließungen in der Coronapandemie drohen zahlreiche Kinder nach Einschätzung der SOS-Kinderdörfer zu dauerhaften Bildungsverlierern zu werden. Bereits vor der Ausbreitung des Virus habe die Zahl der Kinder, die... [mehr]


Anzeige

TOP – JOBS
Dinkelsbühl

Quedlinburg

Hamburg

Feuchtwangen

Bad Mergentheim

Hamburg

Außervillgraten

Freising

Hausham

Amstetten

Planegg

Bad Aussee


Berlin

Lohr am Main


Lörrach

Lörrach

Bad Tölz

Bad Tölz

Berchtesgaden

Bad Salzuflen

Utzenstorf

St. Gallen

Lübeck

Bonn

Einbeck

Brandenburg

Arendsee (Altmark)

Winnenden

Gerlingen

Heidelberg, Konstanz

Teufen

Filderstadt

Aschaffenburg



München

Davos Platz

Hausham

Wattwil

Darmstadt

Samedan

Schwäbisch Gmünd

Bodnegg


aerztestellen.de

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum

szmtag