COVID-19: ECDC sieht begrenzte Optionen zur Reinigung und Wiederverwendung von Atemschutzmasken: Stockholm – Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hält es nur in Ausnahmefällen für gerechtfertigt, Atemschutzmasken wiederzuverwenden. In einem Technical Report bewertet die EU-Behörde die verschiedenen...
Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier
Deutsches Ärzteblatt
/Newsletter von Mittwoch, 10.06.2020


COVID-19: ECDC sieht begrenzte Optionen zur Reinigung und Wiederverwendung von Atemschutzmasken

Atlanta – Eine Infektion mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 verläuft bei gesunden jungen Menschen meistens asymptomatisch oder milde, hinterlässt jedoch in den meisten Fällen protektive Antikörper. Dies zeigen die Untersuchungen in MMWR... [mehr]


Bochum – Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 bleibt auf Oberflächen auch bei höheren Außentemperaturen über längere Zeit infektiös. Dies zeigen kürzlich im Journal of Infection veröffentlichte Laborexperimente.... [mehr]


San Francisco − Eine elfwöchige Behandlung mit lebenden Laktobazillen hat in einer Phase-2b-Studie im New England Journal of Medicine bei jungen Frauen mit bakterieller Vaginose die Zahl der Rezidive nach einer Behandlung... [mehr]


Nijmegen − Zwei neue Malaria-Impfstoffe, die aus lebenden, aber genetisch abgeschwächten Parasiten bestehen, haben sich in zwei Phase-1-Studien in Science Translational Medicine als sicher erwiesen, aber... [mehr]


Alberta – Moderates aerobes Training kann bei älteren Erwachsenen bereits nach 6 Monaten die Hirnleistung verbessern. Das berichten Wissenschaftler um Marc Poulin von der Cumming School of Medicine an der University of Calgary in Alberta in der... [mehr]


Berlin – Der erweiterte Bewertungsausschuss hat einen niedrigeren Preis für die PCR-Tests auf SARS-CoV-2 festgelegt. Ab dem 1. Juli müssen die Krankenkassen 39,40 Euro pro Test erstatten, nicht wie bislang 52 Euro. Die Entscheidung im... [mehr]


Berlin – Der Gesetzgeber hat mit seinen Korrekturen beim Krankengeld eine bestehende Regelungslücke offenbar erfolgreich geschlossen. Andere Baustellen sind aber weiter offen. Das zeigt der Jahresbericht „Monitor Patientenberatung“ der Unabhängigen... [mehr]


Berlin – Im vergangenen Jahr wurden bei den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Ärztekammern 10.705 Begutachtungsanträge im Zusammenhang mit möglichen ärztlichen Behandlungsfehlern gestellt. Das geht aus der jährlichen Statistik der... [mehr]


Bremen – Die Sterblichkeit infolge einer Infektion mit SARS-CoV-2 ist unter Pflegebedürftigen mehr als fünfzigmal so hoch wie im Rest der Bevölkerung. Das geht aus einer Studie der Universität Bremen hervor, die auf einer Onlinebefragung von 824... [mehr]


Berlin – Die Bundesregierung lehnt es weiterhin ab, die Corona-Warn-App gesetzlich zu verankern. Das stellten Regierungssprecherin Ulrike Demmer und eine Sprecherin des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) heute vor Journalisten in Berlin klar. Es... [mehr]


Berlin – Im Bereich der medizinischen Gesundheitsberufe ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 30,6 Prozent angestiegen. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Diese Entwicklung dürfte auf die... [mehr]



Corona-News


Berlin – Deutschland baut im Augenblick 61 Medizinische Task Forces für den gesundheitlichen Bevölkerungsschutz auf. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor. Bei den Task Forces handelt es... [mehr]


Hamburg – Die Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) ist neue Gesundheitssenatorin in Hamburg. Die Bürgerschaft in Hamburg bestätigte den rot-grünen Senat heute. SPD und Grüne hatten in ihren Koalitionsgesprächen entschieden, die Gesundheitsbehörde... [mehr]


Karlsruhe – Für die nachträgliche Prüfung der Verbote in der Coronakrise sind in erster Linie die Verwaltungsgerichte zuständig. Das stellt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem heute veröffentlichten Beschluss klar. Dass die meisten Verbote... [mehr]


Köln – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert finanzielle Hilfen der Privaten Krankenversicherung (PKV) für die Krankenhäuser ein. Die Bereitschaft der PKV, niedergelassenen Ärzten und Zahnärzten durch Honorarzuschläge zu helfen, sei... [mehr]


Brüssel – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und die Regierungschefs von vier weiteren EU-Ländern haben die EU-Kommission aufgefordert, sich besser auf Pandemien vorzubereiten. Die chaotische Reaktion der EU... [mehr]


Köln – Die Gesundheitsämter haben eine fehlende Einbindung bei der Planung der Corona-Warn-App der Bundesregierung kritisiert. Es gebe keine Schnittstelle zwischen der App und den Ämtern, sagte die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und... [mehr]


Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen (NRW) hat nach Angaben der Landesregierung die bundesweit größte Untersuchung zum Infektionsgeschehen des Coronavirus SARS-CoV-2 bei Kindern begonnen. An der Modellstudie in 110 Düsseldorfer Kitas nehmen seit heute... [mehr]


Wiesbaden – Hessen lockert zahlreiche Beschränkungen, die wegen der Coronapandemie verhängt worden waren. So sollen in den Grundschulen vom 22. Juni an die Schüler wieder gemeinsam in ihren Klassen unterrichtet werden. Das Abstandsgebot gelte dann... [mehr]



Corona-News


Kiel – Bei der Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 setzt Schleswig-Holstein auf stichprobenartige Untersuchungen in Kitas, Schulen, Pflegeheimen und in der Tourismusbranche. Für die Teststrategie werde das Land fünf Millionen Euro bereitstellen,... [mehr]


Berlin – Betroffene sexueller Gewalt müssen nach Angaben der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) zu lange auf Geld aus dem „Fonds für sexuellen Missbrauch“ (FSM) warten. Nach Informationen von Mitgliedern gebe es erhebliche Verzögerungen... [mehr]


Frankfurt – Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat auf die zentrale Rolle der ambulanten Versorgung während der COVID-19-Pandemie hingewiesen und eine Stärkung des ambulanten Sektors gefordert. „85 Prozent aller mit SARS-CoV-2 infizierten Bürger... [mehr]


Berlin – Wissenschaftler wollen nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd infolge eines brutalen Polizeieinsatzes international gegen systemischen Rassismus auch in der Forschung protestieren. Dafür wollen sie heute ihre Forschungsarbeit ruhen... [mehr]


Berlin – Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für Touristen wegen der Coronapandemie für mehr als 160 Länder außerhalb der Europäischen Union bis zum 31. August verlängert. Allerdings können Ausnahmen für einzelne Länder gemacht werden, in denen... [mehr]


Brüssel – Deutschland will den Mittelmeerländern Malta und Italien aus Seenot gerettete Migranten abnehmen. „Wir werden auch in diesen Fällen Migranten aufnehmen“, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) mit Blick auf zuletzt gerettete... [mehr]


Berlin – Deutschland lässt 243 kranke minderjährige Migranten aus Griechenland einreisen. Das sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) heute in Berlin. Hinzu kämen Geschwister und Eltern sowie sechs Minderjährige, die bei einem ersten Flug mit... [mehr]


Patienteninformationen
   
Italien
Patienteninformationen
Italien
 
Hamburg
   
COVID-19
Hamburg
COVID-19
 


Dortmund – Im Klinikum Dortmund ist es zu einem Ausbruch von SARS-CoV-2 gekommen. Wie die Stadt heute mitteilte, wurden vom Gesundheitsamt acht Mitarbeiter und vier Patienten positiv getestet. Weitere Details wurden zunächst nicht mitgeteilt. Man... [mehr]


Ravensburg – Das Praxispersonal selbst und die Organisation von einer Arztpraxis sind wichtige Faktoren für Patienten. Das zeigt eine Umfrage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg. Die Studierenden wollten wissen, worauf Patienten... [mehr]


Berlin – Der chinesische Technik-Konzern Huawei will die geplanten staatlichen Corona-Warn-Apps auch ohne die eigentlich erforderlichen Google-Dienste auf seinen neuesten Android-Smartphones anbieten. Dazu kündigte der Smartphonehersteller gestern... [mehr]


Bergamo – 50 Angehörige von Opfern der Coronapandemie in Italien haben Strafanzeige wegen des Umgangs mit der Krise erstattet. Die Sammelklage gegen Unbekannt wurde heute bei der Staatsanwaltschaft der besonders schwer betroffenen Stadt Bergamo in... [mehr]


Paris – Die französische Regierung will den seit Ende März geltenden Gesundheitsnotstand am 10. Juli beenden. Wie das Büro von Premierminister Edouard Philippe gestern Abend mitteilte, soll dem Ministerrat heute ein entsprechender Gesetzentwurf... [mehr]


Brasília – Einer Entscheidung des Obersten Gerichts folgend, gibt Brasiliens Regierung wieder die Zahlen der SARS-CoV-2-Fälle komplett und online preis. Auf der Webseite des Gesundheitsministeriums für Coronastatistiken wurden gestern Abend sowohl... [mehr]


Managua – In Nicaragua sind Berichten zufolge mehrere Ärzte wegen Kritik am Umgang der Regierung mit der Coronakrise entlassen worden. Die Regionalvertretung des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte drückte gestern Besorgnis darüber aus.... [mehr]


Lima – In Peru breitet sich das Coronavirus SARS-CoV-2 weiterhin stark aus. Wie das Gesundheitsministerium in Lima gestern mitteilte, überschritt die Zahl der registrierten Infektionsfälle inzwischen die Schwelle von 200.000. Binnen 24 Stunden wurden... [mehr]


London – Die ökonomischen Auswirkungen der Coronapandemie könnten negative Folgen für den Frieden in vielen Ländern haben. Das geht aus dem heute in London veröffentlichten Global Peace Index hervor. Die Studie der Denkfabrik Institute for Economics... [mehr]


Anzeige

TOP – JOBS
Gerlingen

Jerichow

Hausham


Immenstadt im Allgäu

Wattwil

Frankfurt am Main

Dinkelsbühl

Schweinfurt

Samedan

Schwäbisch Gmünd

Bodnegg

Hamburg

Filderstadt

Berlin

München

Brandenburg an der Havel

München

Hausham

Region Würzburg

Bern

Augsburg

Deutschland

München

Deggendorf

Freudenstadt

Schwäbisch Gmünd

Planegg

Winnenden


aerztestellen.de

Deutsches Ärzteblatt
Deutscher Ärzteverlag GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Köln, HRB 106 Amtsgericht Köln,
Geschäftsführung: Jürgen Führer

Sie finden uns auch auf:

Facebook    Google+    Google+

Vom Newsletter abmelden | Impressum

szmtag