Newsletter der Stadt Essen vom 25.06.2025

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Die Gedenkstätte Stadtwunde unterhalb der Rathausgalerie.

Informationsveranstaltung zum Thema "Stadtwunde / Schwarze Poth – Sachstand und Perspektiven" am 1. Juli

Die Alte Synagoge Essen, das Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv und das Kulturamt der Stadt Essen laden alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur Gedenkstätte "Stadtwunde" ein. Die Veranstaltung "Stadtwunde / Schwarze Poth – Sachstand und Perspektiven" findet am Dienstag, 1. Juli, um 18 Uhr im Hauptraum der Alten Synagoge Essen, Edmund-Körner-Platz 1, 45127 Essen, statt.


Mehr zum Thema Informationsveranstaltung zum Thema "Stadtwunde / Schwarze Poth – Sachstand und Perspektiven" am 1. Juli
Foto: Dr. Sophia Schmid, stellvertretende Direktorin VHS Essen, und Stephan Rinke, Direktor VHS Essen.

VHS Essen setzt auf Geschlechtergleichheit: Herbstsemester startet am 15. September

Anmeldungen zu Kursen ab sofort möglich

Die Volkshochschule (VHS) Essen macht im Herbstsemester Geschlechtergerechtigkeit zum Schwerpunkt und greift damit eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf. Das Semester beginnt am 15. September, die Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Das vollständige Programm ist ab heute (25.06.) online unter www.vhs-essen.de verfügbar.


Mehr zum Thema VHS Essen setzt auf Geschlechtergleichheit: Herbstsemester startet am 15. September
Luftbild: Arenbergstraße/Hattramsfeld.

Bebauungsplan "Arenbergstraße/Hattramsfeld“

Verwaltung informiert und beteiligt die Öffentlichkeit an der Planung ab dem 30. Juni

Das Amt für Stadtplanung und Bauordnung führt in der Zeit vom 30. Juni bis zum 11. Juli eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan "Arenbergstraße/Hattramsfeld“ durch und informiert über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung.


Mehr zum Thema Bebauungsplan "Arenbergstraße/Hattramsfeld“
Grafik: Geschlossen / Stockfoto

Essener Stadtteilbibliotheken öffnen am 1. Juli später

Am Dienstag, 1. Juli, öffnen die Stadtteilbibliotheken erst ab 14 Uhr. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung. Die Zentralbibliothek öffnet zu den gewohnten Öffnungszeiten.


Mehr zum Thema Essener Stadtteilbibliotheken öffnen am 1. Juli später
null

Einschränkungen im Freibad Kettwig am 28. und 29. Juni

Am kommenden Wochenende findet am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, im Freibad Kettwig das "Internationale Nachwuchsschwimmfest" des SV Kettwig 07 statt. Aufgrund der Sportveranstaltung kann das Sportbecken inklusive der Tribüne im Freibad Kettwig von Samstag, 28. Juni, bis einschließlich Sonntag, 29. Juni, ganztägig nicht von Badegästen genutzt werden.


Mehr zum Thema Einschränkungen im Freibad Kettwig am 28. und 29. Juni
Baumscheibe

Notwendige Baumfällung in der Straße "Am Dönhof" in Essen – Gefährdung durch Brandkrustenpilz

Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss in der Straße Am Dönhof in Essen-Stadtwald kurzfristig eine Linde gefällt werden. Bei Regelbaumkontrollen wurden Fruchtkörper des Brandkrustenpilzes an der Linde vorgefunden.


Mehr zum Thema Notwendige Baumfällung in der Straße "Am Dönhof" in Essen – Gefährdung durch Brandkrustenpilz
Grafik: Risikobäume in Essen: aktuelle Informationen

Fällung von Risikobäumen

Grün und Gruga Essen setzt Maßnahmen zum Schutz der Bürger*innen um

Bäume im Straßenraum unserer Stadt erfüllen wichtige ökologische Funktionen und verbessern unser Stadtklima. Von Bäumen können aber auch Gefahren ausgehen. In den folgenden Wochen müssen mit Stand heute (25.06.) 72 Risikobäume der Priorität 2 gefällt werden.


Mehr zum Thema Fällung von Risikobäumen

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de