Newsletter der Stadt Essen vom 20.09.2023

Guten Tag,

der Newsletterservice der Stadt Essen bietet Ihnen Meldungen zu den von Ihnen abonnierten Themen an. Wir hoffen, dass die für Sie passenden Informationen und Hinweise dabei sind. Weitere Meldungen finden Sie unter www.essen.de.


Oberbürgermeister Thomas Kufen begrüßt zum Weltkindertag im Essener Ratssaal.

Kinderforum Rathaus begrüßt zum Weltkindertag

Der Ratssaal der Stadt Essen war am Dienstag (20.09.) kaum wiederzuerkennen. Bunte Luftballons und Stofftiere schmückten den Raum. Die Kinderbeauftrage des Rates Julia Jankovic begrüßte gemeinsam mit Sylvia Taron, vom Jugendamt zuständig für das Kinderforum Rathaus, die Schüler*innen der Ardeyschule und das Kinderparlament der Emscherschule zum Weltkindertag.


Mehr zum Thema Kinderforum Rathaus begrüßt zum Weltkindertag
null

Grugapark Essen feiert Weltkindertag

Am Sonntag, 24. September, 11 bis 17 Uhr, rund um die Kranichwiese

Im Grugapark Essen heißt es am Sonntag, 24. September, endlich wieder: Raus aus dem Zimmer und ab auf die Wiese! Von 11 bis 17 Uhr wird rund um die Kranichwiese der Weltkindertag gefeiert. Erneut haben die Verantwortlichen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt – gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen*Kooperationspartnern.


Mehr zum Thema Grugapark Essen feiert Weltkindertag
Foto: Gruppe von Menschen im Park hält ein großes weißes Laken in der Hand, in dem ein Mann liegt

Stärkungspakt NRW: Aktueller Umsetzungsstand in Essen

Das Land NRW hat den "Stärkungspakt Nordrhein-Westfalen – gemeinsam gegen Armut" ins Leben gerufen, aus dem der Stadt Essen bis Ende 2023 insgesamt 7,8 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Mit den Geldern sollen die krisenbedingten Mehrausgaben durch hohe Energiekosten, Lebensmittelpreise und Inflation für Bürger*innen mit geringem Einkommen aber auch für soziale Träger*innen, Vereine und Institutionen abgefedert werden. Seit Juli können Essener*innen und ortsansässige Organisationen oder Vereine Anträge bei der Stadt Essen dafür stellen. Bis Ende August wurden bereits 770 Anträge gestellt.


Mehr zum Thema Stärkungspakt NRW: Aktueller Umsetzungsstand in Essen
null

Sperrung des Wanderweges zwischen "Heimliche Liebe" und Ruine Isenburg

In einem Waldteil am "Wirtshaus zur Heimlichen Liebe" am Baldeneysee ist es zu einem Tagesbruch gekommen. Deshalb sind die Wegeverbindungen in Richtung Ruine Isenburg bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar und wurden entsprechend abgesperrt.


Mehr zum Thema Sperrung des Wanderweges zwischen "Heimliche Liebe" und Ruine Isenburg
Joscho Stephan Trio und Matthias Strucken im Schloß Borbeck

Joscho Stephan Trio und Matthias Strucken im Schloß Borbeck

Am Samstag, 23. September, um 19 Uhr, im Schloß Borbeck, Schlossplatz 1, 45355 Essen. Karten kosten 25 Euro, ermäßigt 20 Euro.

Am Samstag, 23. September, um 19 Uhr, ist einer der brillantesten Gypsy-Jazz-Gitarristen Joscho Stephan mit seinem Trio und dem Ausnahme-Vibraphonisten Matthias Strucken zu Gast im Schloß Borbeck. Zusammen mit den beiden kongenialen Parten Sven Jungbeck an der Rhythmusgitarre und Volker Kamp am Kontrabass blättern sie ein breites musikalisches Spektrum auf.


Mehr zum Thema Joscho Stephan Trio und Matthias Strucken im Schloß Borbeck
Schüler*innen des Zupfensembles der Folkwang Musikschule freuen sich über den Gewinn beim 12. Internationalen Wettbewerb für Zupforchester.

Wettbewerbserfolg des Zupfensembles der Folkwang Musikschule Essen

Das Zupfensemble der Folkwang Musikschule Essen, unter der Leitung von Peter Johnen, hat am vergangenen Samstag, 16. September, am 12. Internationalen Wettbewerb für Zupforchester im Haus Overbach in Jülich-Barmen teilgenommen. Die Bewertung beim Wettbewerb erfolgte in Anlehnung an den Deutschen Orchesterwettbewerb, bei dem die teilenehmenden Orchester anhand der erreichten Punktzahl einen ersten, zweiten oder dritten Preis gewinnen.


Mehr zum Thema Wettbewerbserfolg des Zupfensembles der Folkwang Musikschule Essen
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei dem Sommerempfang der Stiftung Universitätsmedizin Essen im Museum Folkwang (v.l.n.r.): Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer Stiftung Universitätsmedizin Essen, Prof. Dr. Ulrich Radtke, Vorstandsvorsitzender Stiftung Universitätsmedizin Essen, Prof. Dr. Klaus Rüdiger Trützschler, Kuratoriumsvorsitzender Stiftung Universitätsmedizin Essen, Prof. Dr. med. Thurid Ahlenstiel-Grunow, Universitätsmedizin Essen, Prof. Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstand RAG-Stiftung, Prof. Dr. Jochen A. Werner, Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen, und Prof. Dr. Beate Timmermann, Beiratsvorsitzende Stiftung Universitätsmedizin Essen.

Oberbürgermeister beim Sommerempfang der Stiftung Universitätsmedizin Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen war am Montag, 18. September, im Museum Folkwang zu Gast. Dorthin hatte die Stiftung Universitätsmedizin Essen zum Sommerempfang geladen.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister beim Sommerempfang der Stiftung Universitätsmedizin Essen
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Verleihungsgala des Literaturpreis Ruhr 2023

Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Verleihungsgala des Literaturpreis Ruhr 2023

Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm vergangenen Donnerstag, 14. September, an der Verleihungsgala des Literaturpreis Ruhr 2023 in der Kreuzeskirche Essen teil. Der Literaturpreis Ruhr 2023 ist die wichtigste Auszeichnung für Schriftsteller*innen, die im Ruhrgebiet leben oder über die Region schreiben.


Mehr zum Thema Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Verleihungsgala des Literaturpreis Ruhr 2023

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von essen.de