Gr6uuml;ne Ratsfraktion Kiel - Newsletter

Wie funktionieren die Registrierzentren für Geflüchtete auf Lesbos?

Luise Amtsberg, MdB, berichtet am Donnerstag, 10. März von 12 - 14 Uhr im Vinetazentrum, Vinetaplatz, Kiel-Gaarden

Im Rahmen der Ausstellung „Europa- was machst du an deinen Grenzen?“ berichtet Luise Amtsberg von ihrer Reise nach Lesbos im Dezember 2015. Lesbos ist die am stärksten von der derzeitigen Fluchtbewegung betroffene Insel Griechenlands. Seit Oktober 2015 gibt es auf Lesbos in Moria, unweit der Inselhauptstadt Mytilini, einen sogenannten „Hotspot“, ein von der EU unterstütztes Registrierzentrum. Dort sollen Asylsuchende registriert und auf EU- Mitgliedstaaten verteilt werden. Luise Amtsberg berichtet von den Erfahrungen, die sie vor Ort gesammelt hat.

 
 
 

Logo Bündnis 90 / Die Grünen
Impressum
Herausgeberin: Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Kiel
Redaktion: Michael Schlickwei
Rathaus; Zi 366; 24099 Kiel
TEL 0431/901-2522
FAX 043/ 901-63036
 

 

 

 



Wenn Sie diese Newsletter-Ausgabe weiterempfehlen wollen, klicken Sie bitte auf
diesen Link

Um ein Abonnement abzumelden, klicken Sie bitte auf
diesen Link

Um Ihre Abo-Daten zu bearbeiten, klicken Sie bitte hier auf
diesen Link

powered by phplist v 2.10.12, © tincan ltd
 -- *********************************************************************************** Bitte beachten Sie: Zur Zeit können per E-Mail bei der Landeshauptstadt Kiel noch keine rechtswirksamen Erklärungen abgegeben werden, daher ist der Inhalt dieser E-Mail nicht rechtsverbindlich. Diese E-Mail enthält ggfs. vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort die Absenderin oder den Absender und löschen Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet. Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass die Kommunikation per E-Mail über das Internet unsicher ist, da für unberechtigte Dritte grundsätzlich die Möglichkeit der Kenntnisnahme und Manipulation besteht. Darüber hinaus können Versand und Empfang von E-Mails aus technischen und betrieblichen Gründen gestört sein. Vertrauliche und wichtige Mitteilungen bitten wir daher per Post/ Kurier/ Telefax zu versenden.