Bürger-Newsletter

der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes

ZUR ONLINE-VERSION

 

Liebe Leserinnen & Leser,

Sommerzeit ist Auszeit – aber bitte sicher!

Die Tage sind länger, die Temperaturen steigen – es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit steht vor der Tür, Freibäder füllen sich und für viele geht es bald auf Reisen: ans Meer, in die Berge oder einfach ins Grüne. Ob Urlaub im Ausland, Kurztrip mit dem Wohnmobil oder ein entspannter Nachmittag am See – der Sommer schenkt uns Momente der Erholung und Leichtigkeit.

Doch bei aller Vorfreude gilt: Auch in der schönsten Zeit des Jahres sollten Sie auf Ihre Sicherheit achten. Denn während wir die freien Tage genießen, sind Taschendiebe, Online-Betrüger und andere Kriminelle keineswegs im Urlaub. Mit wenigen einfachen Maßnahmen können Sie sich und Ihre Familie wirksam schützen – zu Hause und unterwegs.

In diesem Newsletter geben wir Ihnen praktische Tipps für eine sichere Sommerzeit. Lesen Sie, wie Sie Ihre Wertsachen am Badesee schützen, worauf Sie beim Online-Kauf von Cabrios und Campern achten sollten, und wie Sie im Urlaub Diebstahl und Betrug vermeiden. Außerdem: Warum Kindesmissbrauch auch im Ausland strafbar ist – und wie Sie helfen können. Und wenn Sie sich noch mehr für Prävention interessieren, laden wir Sie herzlich zum 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg ein!

Bleiben Sie aufmerksam – und genießen Sie einen sicheren Sommer!

Ihre

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Folgen Sie uns auf Social Media

Facebook
Instagram
X
YouTube

 
 
© Canva
 

Achtung Taschendiebe! – Sicherheit im Freibad und am Badesee

Ungetrübter Badespaß beginnt mit Aufmerksamkeit. Sonnenbaden, schwimmen, entspannen – das lockt nicht nur Erholungssuchende an, sondern auch Diebe. Gerade an belebten Badeseen und in Freibädern sind unbeaufsichtigte Taschen und Wertsachen ein beliebtes Ziel.

Unsere Tipps für einen sicheren Badetag:

  • Lassen Sie Wertsachen nie unbeaufsichtigt liegen – auch nicht „nur kurz“.
  • Nehmen Sie nur das Nötigste mit – lassen Sie Wertvolles zu Hause.
  • Nutzen Sie Schließfächer, wenn vorhanden.
  • Schließen Sie Ihr Fahrrad mit einem hochwertigen Schloss an fest verankerten Objekten an.

Ein wachsames Auge schützt vor unangenehmen Überraschungen!


 
© Canva
 

Cabrio oder Camper? – So kaufen Sie Ihr Traumfahrzeug sicher online

Betrugsfallen beim Online-Kauf erkennen und vermeiden. Der Sommer ist die Hochsaison für mobile Freiheit – ob im offenen Cabrio oder im gemütlichen Camper. Doch die steigende Nachfrage ruft auch Betrüger auf den Plan. Gefälschte Angebote, Vorkasse-Tricks und falsche Identitäten sind nur einige der Maschen.

Worauf Sie beim Online-Fahrzeugkauf achten sollten:

  • Niemals Geld überweisen, bevor Sie das Fahrzeug persönlich gesehen haben.
  • Prüfen Sie Anbieter, Impressum und Website sorgfältig.
  • Seien Sie bei „zu guten“ Angeboten besonders vorsichtig.
  • Nutzen Sie seriöse Zahlungsmethoden und lassen Sie sich vollständige Unterlagen zeigen.

Mehr Tipps finden Sie auf www.sicherer-autokauf.de – damit Ihre mobile Sommerlust nicht zur Kostenfalle wird.


 
 
 
© Canva
 

Sicher reisen – mit den Tipps Ihrer Polizei

Ganz gleich, ob Sie Ihre Ferien im In- oder Ausland verbringen: Diebe und Betrüger kennen keine Ferien. Gerade an Bahnhöfen, Flughäfen und touristischen Hotspots sind Urlauber ein beliebtes Ziel.

Das gehört zur guten Reisevorbereitung:

  • Prüfen Sie Online-Reiseangebote auf Seriosität, insbesondere bei Vorkasse-Zahlungen.
  • Informieren Sie sich vor Auslandsreisen über Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.
  • Machen Sie Kopien Ihrer Ausweisdokumente und verwahren Sie diese getrennt.

Während der Reise:

  • Tragen Sie Wertsachen körpernah – ideal in Innentaschen oder Brustbeuteln.
  • Lassen Sie nichts sichtbar im Auto oder Camper liegen.
  • Nutzen Sie Hotelsafes oder offizielle Verwahrungsmöglichkeiten.

Unser Tipp: Das Faltblatt „Sicherheit rund um Ihren Urlaub“ erhalten Sie kostenlos online oder als Printausgabe – komprimiertes Wissen für Ihre Reisetasche!

 

© Canva

„Nicht wegsehen!“ – Kindesmissbrauch ist überall strafbar

Auch im Ausland handeln – Verdachtsmomente melden. Weltweit leiden Millionen Kinder unter sexueller Ausbeutung. Oft geschieht dies im Schutz der Anonymität, gerade in Urlaubsländern. Aber: Kindesmissbrauch ist kein Kavaliersdelikt – und auch im Ausland in Deutschland strafbar.

Was Sie tun können:

  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort unter nicht-wegsehen.net.
  • Informieren Sie Reiseleitungen, Hotels oder deutsche Vertretungen vor Ort.
  • Notieren Sie: Was? Wann? Wo? Wer?

Jeder Hinweis zählt – helfen Sie mit, Kinder zu schützen!




© Canva

Treffen Sie uns auf dem 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg!

Gemeinsam für mehr Sicherheit. Am 23. und 24. Juni 2025 findet in Augsburg der 30. Deutsche Präventionstag statt – der weltweit größte Kongress für Gewalt- und Kriminalprävention. Wir, die Polizeiliche Kriminalprävention, sind für Sie mit spannenden Informationen vor Ort.

Besuchen Sie uns in Halle 1, Stand Nr. 1061.

Erfahren Sie alles über aktuelle Kampagnen zu:

  • Drogenprävention und „Lethal Highs“
  • Cybergrooming und Kinderschutz
  • Kooperationen mit dem BSI
  • sowie das neue Präventionsangebot in der Warn-App NINA

Außerdem stellen wir Ihnen exklusiv die neuesten Ergebnisse des Cybersicherheitsmonitors 2025 vor.

Mehr Infos und Programm: www.praeventionstag.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bleiben Sie wachsam – und genießen Sie den Sommer mit Sicherheit!

Ihre Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes