++ Biodiversa+ Forschungsinitiative ++ SOILSCAPE Open Call ++ Weichenstellung für Kreislaufwirtschaft ++
|
| Newsletter NKS Bioökonomie und Umwelt |
|
|
---|
|
|
|
| | Liebe Leserinnen und Leser, heute melden wir uns bei Ihnen mit einem bunten Blumenstrauß an Neuigkeiten aus Horizont Europa – darunter die Vorankündigung einer Ausschreibung der Partnerschaft Biodiversa+, neue Strategien der EU-Kommission und ein Call zur Kunst für gesunde Böden. Es ist bestimmt für jeden von Ihnen etwas Interessantes dabei! Die Feriensaison hat begonnen und viele von Ihnen gehen in den kommenden Wochen in den wohlverdienten Sommerurlaub. Für diejenigen von Ihnen, die in die Vorbereitung eines Antrags für die September-Deadline involviert sind, bieten wir selbstverständlich auch über den Sommer eine durchgehende Unterstützung. Wenn Sie Fragen zur Antragstellung im Cluster 6 haben oder eine Durchsicht Ihres Antrags benötigen, melden Sie sich gerne bei uns – über unser Kontaktformular, per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +49 30 20199 3682. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihre NKS Bioökonomie und Umwelt |
|
|
---|
|
|
|
| | | In eigener Sache: Materialien zum Forum der NKS Bioökonomie & Umwelt jetzt abrufbar Am 14. und 15 Mai 2025 haben wir, die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt, unser Forum in Köln veranstaltet. Die Präsentationen und Ergebnisse der Veranstaltung sind nun auf unserer Webseite abrufbar. |
| |
|
---|
|
| | | Biodiversa+ startet Forschungsinitiative für Biodiversität und gesellschaftlichen Wandel Die europäische Partnerschaft Biodiversa+ ruft ab Anfang September zur Einreichung von Forschungsprojekten auf, die transformative Wege zur Umkehr des Biodiversitätsverlustes aufzeigen. Mit einem interdisziplinären Ansatz sollen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammengebracht werden. |
| |
|
---|
|
| | | SOILSCAPE Open Call – Kunst für gesunde Böden Ihr kreativer Blick auf unsere Böden ist gefragt. Das Projekt SOILSCAPE fördert Kunstprojekte, die sich mit der Gesundheit unserer Böden auseinandersetzen. Eingeladen sind Kunstschaffende und Kreative aus verschiedenen Disziplinen, ihre Ideen einzureichen. |
| |
|
---|
|
| | | Aufruf zur Mitwirkung im Sounding Board für Innovationsplattform gestartet Die Europäische Kommission entwickelt eine neue digitale Anlaufstelle für Innovierende und Investierende in Europa. Ziel ist es, Ergebnisse aus Horizon Europe besser nutzbar zu machen. Für die Ausgestaltung der Plattform wird nun ein Sounding Board mit Fachleuten aus dem Innovationsökosystem zusammengestellt. |
| |
|
---|
|
| | | Europa soll bis 2030 der führende biowissenschaftliche Standort werden Die Europäische Kommission hat unter dem Titel „Choose Europe for life sciences" eine Strategie veröffentlicht, um die Europäische Union bis 2030 zum weltweit attraktivsten Standort für Biowissenschaften zu positionieren. |
| |
|
---|
|
| | | EU-Umweltkommissarin: Umweltstandards als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit Jessika Roswall, EU-Kommissarin für Umwelt, Wasserresilienz und wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, war zu politischen Gesprächen in Berlin. Bei einem Auftritt auf der Jahreskonferenz der German Water Partnership betonte sie die Bedeutung ökologischer Standards für Europas wirtschaftliche Zukunft. |
| |
|
---|
|
| | | Weichenstellung für Kreislaufwirtschaft mit öffentlicher Konsultation Die EU-Kommission setzt neue Impulse auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft. Mit einem strategischen Dialog und einem Maßnahmenpaket zur Abfallverbringung nimmt der Wandel weiter Fahrt auf. Eine öffentliche Konsultation soll dabei helfen, unterschiedliche Perspektiven in die Gesetzgebung einzubeziehen – Interessierte sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. |
| |
|
---|
|
| | | Leitfaden für EU-Projekte: Wissenschaft in die Politik bringen Ein neues Starterkit zeigt EU-geförderten Forschungs- und Innovationsprojekten, wie sie wissenschaftliche Erkenntnisse wirksam in politische Entscheidungsprozesse einbringen können. |
| |
|
---|
|
| | | Neue Förderlinie für Kreislaufwirtschaftsprojekte gestartet Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat die Förderrichtlinie „CircularGlowUp“ veröffentlicht. Im Rahmen der europäischen Initiative Eureka werden Projekte unterstützt, die globale Wertschöpfungsketten nachhaltig transformieren und innovative Ansätze für eine kreislauffähige Zukunft entwickeln. |
| |
|
---|
|
| |
|
| | Veranstaltungen der NKS Bioökonomie und Umwelt |
|
|
---|
|
| | Circular Economy im Fokus 2025 – Einführung in die Circular Economy Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene. |
|
|
---|
|
| | | | Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Expertise für Ihren Antrag in Cluster 6 und den EU Missionen Unsere Webinarreihe wird in den (Schul-)Sommerferien fortgesetzt. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 oder für die einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung! Termine des zweiten Blocks der Webinarreihe: 23. Juli - Gesellschaftliche (sozial- und geisteswissenschaftliche) Aspekte 24. Juli - Living Labs – wie offene Innovationsräume zum Erfolg werden 28. Juli - Gender-Dimension in Forschung & Innovation integrieren 30. Juli - KI & Robotik 31. Juli - Ethikaspekte im Antrag 20. August - Prägnantes Schreiben von Antragsteilen 2. September - Begutachtungsprozess und Gutachterkriterien - Evaluation Summary Reports |
|
|
---|
|
| |
|
| | | BiodivConnect Call - Virtual Info Session Biodiversa+ bietet im Rahmen einer virtuellen Informationsveranstaltung Einblicke in die Ziele, Inhalte und Anforderungen des im September startenden BiodivConnect Calls. |
|
|
---|
|
|
|
| | Aktuelle Ausschreibungen Offene Ausschreibungen im Cluster 6, den Missionen und dem Neuen Europäischen Bauhaus sind im Funding und Tenders Portal der Europäischen Kommission eingepflegt und können über unsere Webseite direkt angewählt werden. Weitere Ausschreibungen in Partnerschaften, Initiativen und Maßnahmen finden Sie auf unserer Webseite. Sie haben ein bestimmtes Topic im Blick und wollen prüfen, ob es mit Ihrer Projektidee zusammenpasst? Dann buchen Sie eine unserer Topicanalysen! Mehr Informationen finden Sie hier. |
| |
|
---|
|
|
|
| | Ein Service im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH Impressum | Datenschutzhinweis der NKS BIO UMW | Datenschutzhinweis von rapidmail Bildnachweise: ©artjazz - stock.adobe.com, ©Coloures-Pic - stock.adobe.com, ©blackdiamond67 - stock.adobe.com, ©Nmedia – stock.adobe.com, ©VRD – stock.adobe.com, © Mulderphoto – stock.adobe.com, © Sansert - stock.adobe.com, © Imagine – stock.adobe.com (generiert mit KI), ©paulaphoto - stock.adobe.com, ©Pcess609 - stock.adobe.com Sollten Sie Anregungen oder Fragen zu diesem Newsletter haben, antworten Sie bitte nicht direkt auf diesen automatisch versendeten Newsletter. Wenden Sie sich für Rückfragen an unser Newsletter-Team: [email protected] |
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
|