|
Newsletter
NKS Bioökonomie und Umwelt
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der letzten Phase von Horizont Europa gibt es Neuerungen seitens der EU Kommission. Zum ersten Mal hat sie offizielle Entwurfsdokumente für die Arbeitsprogramme 2026/27 veröffentlicht.
Auch wenn diese Fassungen noch nicht final und daher etwas mit Vorsicht zu genießen sind, bieten sie doch die Möglichkeit sich frühzeitig mit den Ausschreibungsthemen zu beschäftigen, zu potenziellen Projektpartnern Kontakt aufzunehmen und sich über einen möglichen Projektantrag auszutauschen.
Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns – über unser Kontaktformular, per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +49 30 20199 3682.
Praktische Tipps für die Antragstellung erhalten Sie auch in Block 2 unserer Webinarreihe "Horizont Europa entschlüsselt" sowie in unserer "Horizont Europa Akademie". Alle Informationen dazu finden Sie weiter unten im Newsletter!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihre NKS Bioökonomie und Umwelt
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
Entwürfe des Arbeitsprogramms 2026/27 öffentlich einsehbar
Die Europäische Kommission hat Entwürfe der Arbeitsprogramme für 2026–2027 veröffentlicht – darunter für das Cluster 6, die Missionen und das Neue Europäische Bauhaus. Bitte beachten Sie: Es handelt sich um nicht finale Dokumente, die sich noch erheblich ändern können.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Expertise für Ihren Antrag in Cluster 6 und den EU Missionen
Im Sommer 2025 lädt die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt zu einer spannenden Webinarreihe rund um Horizont Europa ein. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
Neue EU-Strategie stärkt den nachhaltigen Umgang mit Wasser
Angesichts zunehmender Dürren und Wasserknappheit hat die Europäische Kommission eine umfassende Strategie zur Wasserresilienz vorgestellt. Ziel ist es, den Wasserkreislauf zu schützen, eine wasserbewusste Wirtschaft zu fördern und sauberes sowie erschwingliches Wasser für die Bevölkerung sicherzustellen.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
Neue EU-Strategie zum Schutz der Meere veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat einen Europäischen Pakt für die Meere vorgelegt. Mit dieser Strategie sollen die Meere besser geschützt, die wirtschaftlichen Aktivitäten unterstützt und das Wohlergehen der Menschen in Küstengebieten gefördert werden.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
Ausschreibung zur Unterstützung für die EU-Bodenmission gestartet
Die Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA) schreibt zentrale Unterstützungsleistungen für die Umsetzung der Europäischen Mission „A Soil Deal for Europe“ aus. Interessierte Organisationen können sich bis zum 9. September 2025 bewerben.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
Fortschrittsbericht zur Biodiversitätsstrategie 2030 veröffentlicht
Die EU kommt bei der Umsetzung ihrer Biodiversitätsstrategie voran – allerdings nicht schnell genug. Ein neuer Bericht analysiert den Stand der Maßnahmen, identifiziert Lücken und zeigt positive Entwicklungen auf. Besonders bei Artenschutz, Datengrundlagen und der Umsetzung bestehender Vorgaben besteht weiterhin Handlungsbedarf.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
Jährliche Konsultation zum Stand der Fischerei in der EU geöffnet
Die Europäische Kommission sieht Fortschritte bei der Erholung der Fischbestände, warnt jedoch vor anhaltenden Herausforderungen. Um die Zukunft der Fischerei in der EU nachhaltig zu sichern, sind weitere Maßnahmen notwendig. In einer aktuellen Mitteilung lädt die Kommission Interessengruppen ein, sich an der Konsultation zum Zustand der Fischerei und den kommenden Fangmöglichkeiten zu beteiligen.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen der NKS Bioökonomie und Umwelt
|
|
|
---|
|
|
|
Horizont Europa entschlüsselt: Expertise für Ihren Antrag in Cluster 6 und den EU Missionen
Im letzten Webinar unseres ersten Teils der Webinarreihe geht es um die Antragskapitel Excellence, Impact und Implementation. Anhand des Antragstemplates erläutern wir, welche Informationen die Europäische Kommission hier von Ihnen erwartet und was Sie bei der Erstellung eines erfolgreichen Horizont-Europa-Antrags beachten sollten.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Circular Economy im Fokus 2025 – Einführung in die Circular Economy Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Horizont Europa Akademie – E-Mail-Kurs für Antragstellende
Sie möchten EU-Fördermittel im Rahmen von Horizont Europa – Cluster 6 beantragen, wissen aber nicht genau wie? Der achtwöchige E-Mail-Kurs nimmt Sie an die Hand und führt Sie mit kompakten Lerneinheiten durch den Dschungel der Antragstellung – von der ersten Idee bis zur Einreichung.
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Horizont Europa entschlüsselt Block 2: Expertise für Ihren Antrag in Cluster 6 und den EU Missionen
Unsere Webinarreihe wird in den (Schul-)Sommerferien fortgesetzt. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, einen Antrag im Rahmen der Ausschreibungen der Missionsarbeitsprogramme oder des Cluster-6-Arbeitsprogramms für das Jahr 2025 oder für die einzureichen. Nutzen Sie diese Chance zur optimalen Vorbereitung!
Termine des zweiten Blocks der Webinarreihe:
23. Juli - Gesellschaftliche (sozial- und geisteswissenschaftliche) Aspekte 24. Juli - Living Labs – wie offene Innovationsräume zum Erfolg werden
28. Juli - Gender-Dimension in Forschung & Innovation integrieren 30. Juli - KI & Robotik
31. Juli - Ethikaspekte im Antrag
20. August - Prägnantes Schreiben von Antragsteilen
2. September - Begutachtungsprozess und Gutachterkriterien - Evaluation Summary Reports
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Ausschreibungen
Offene Ausschreibungen im Cluster 6, den Missionen und dem Neuen Europäischen Bauhaus sind im Funding und Tenders Portal der Europäischen Kommission eingepflegt und können über unsere Webseite direkt angewählt werden.
Weitere Ausschreibungen in Partnerschaften, Initiativen und Maßnahmen finden Sie auf unserer Webseite.
Sie haben ein bestimmtes Topic im Blick und wollen prüfen, ob es mit Ihrer Projektidee zusammenpasst? Dann buchen Sie eine unserer Topicanalysen! Mehr Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Bildnachweise: ©artjazz - stock.adobe.com,@lamaip – stock.adobe.com, ©Brian Jackson - stock.adobe.com, ©Tierney – stock.adobe.com, © Deemerwha studio – stock.adobe.com, ©Michal- stock.adobe.com, ©DyMax - stock.adobe.com, ©Steve Mann - stock.adobe.com,
Sollten Sie Anregungen oder Fragen zu diesem Newsletter haben, antworten Sie bitte nicht direkt auf diesen automatisch versendeten Newsletter. Wenden Sie sich für Rückfragen an unser Newsletter-Team: [email protected]
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|