Kreativwirtschaft Ausgabe 15 | 30.11.2017 |
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Kreativwirtschaft.
| Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
News Die weltweit tätige Digitalagentur Astound Commerce untersuchte im Rahmen der „2017 Global Mystery Shopping Studie“ 50 globale Marken im Hinblick auf die Einkaufserlebnisse im Internet, auf Mobilgeräten und im stationären Handel. Dabei wurden das Markenbild, die Customer Experience sowie der Service anhand von 206 Kategorien in acht typischen Einkaufsszenarien gemessen. Hierzu zählen das Browsen auf Websites, die Suche nach bestimmten Produkten, die Erreichbarkeit des Kundenservices, die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und – falls vorhanden – der Besuch stationärer Geschäfte. Zu den Top-Marken gehören u. a. Apple, Samsung, Lancome und Nike. mehr |
|
|
|
Der Bundesgerichtshof hat den Käuferschutz beim US-Bezahldienst Paypal deutlich geschwächt. In einem Urteil am vergangenen Mittwoch erklärte der BGH, dass ein Verkäufer auch nach Greifen des Käuferschutzes, durchaus sein Geld vom Käufer wieder einklagen darf. mehr |
|
|
|
Wer auf Content Marketing setzt, der sollte sich auch an den gesellschaftlichen Trends orientieren. Was die Menschen bewegt und was ihnen wichtig ist, erhebt seit 2009 alle zwei Jahre der WERTE-INDEX, der vom Trendforscher Professor Peter Wippermann und Jens Krüger erhoben wird. Für den WERTE-INDEX 2018 wurden rund vier Millionen Postings der populärsten deutschen Websites, Communities und Blogs daraufhin ausgewertet, wie User grundlegende gesellschaftliche Werte im deutschen Web diskutieren. Die drei Top-Themen sind Natur, Gesundheit und Familie. mehr |
|
|
|
Florian Drücke ist neuer Vorsitzender beim Bundesverband Musikindustrie Im Rahmen der jährlichen Versammlung der ordentlichen Mitglieder des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) ist BVMI-Geschäftsführer Dr. Florian Drücke einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Bisher hatte Prof. Dieter Gorny dieses Amt inne, der nicht mehr kandidiert hat. Als weitere Vorstandsmitglieder sind Frank Briegmann (President & CEO Central Europe Universal Music und Deutsche Grammophon), Bernd Dopp (Chairman & CEO Warner Music Central Europe) und Philip Ginthör (CEO Sony Music Entertainment GSA) wiedergewählt worden. Konrad von Löhneysen (Geschäftsführer Embassy of Music) war bereits im September als Sprecher der außerordentlichen Mitglieder im Vorstand bestätigt worden. Insgesamt besteht der BVMI-Vorstand aus fünf Mitgliedern. |
|
|
|
Kaum ein deutscher Traditionskonzern beherrscht Influencer Marketing so professionell wie Otto. Welche Grundsätze dabei gelten, zeigt eine Liste von Ottos Instagram-Expertin Sahra Al-Dujaili. Irrtum Nr. 1 und Nr. 2 sind, „Reichweite ist alles“ und „Influencer sind Dienstleister“. mehr |
|
|
|
Die Reichweite und Beliebtheit von Fernsehen ist weltweit ungebrochen: Im Tagesdurchschnitt erreicht Fernsehen rund 70 Prozent der jeweiligen Landesbevölkerung, innerhalb einer Woche sind es bereits 90 Prozent. Global liegt die Fernsehnutzung stabil bei drei Stunden täglich, in Europa sogar bei fast vier Stunden. Mit diesen Zahlen unterstreicht der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) anlässlich des World Television Day der Vereinten Nationen die gesellschaftliche Relevanz des Fernsehens. mehr |
|
|
|
BERLIN - MENSCHEN UND MÄRKTE Bundesspreis Ecodesign: Berliner Unternehmen räumen ab Gleich drei Berliner Unternehmen wurden bei der diesjährigen Verleihung des Bundespreises Ecodesign ausgezeichnet: Die Modedesignerin Natascha von Hirschhausen (Kategorie Produkt), kaputt.de das Vergleichsprotal für Reparaturlösungen (Kategorie Service) und die Modedesignerin Ina Budde ( Design for Circularity) in der Kategorie Nachwuchs. Der Bundespreis Ecodesign wird seit 2012 jährlich vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt ausgelobt. Der Wettbewerb zeichnet in vier Kategorien Produkte, Dienstleistungen, Konzepte und Nachwuchsarbeiten aus, die innovativ, ökologisch und herausragend gestaltet sind. Das Internationale Design Zentrum Berlin ist mit der Ausführung betraut. |
|
|
|
Seit 1994 zeichnet BuchMarkt im Dezember den Verleger des Jahres aus. In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury, die sich ausschließlich aus den bisherigen Preisträgern zusammensetzt, auf den Berliner Matthes & Seitz-Verleger Andreas Rötzer. mehr |
|
|
|
Die in Berlin ansässige Egmont-Verlagsgruppe ist vor allem bekannt für Comics und Jugendmagazine. Dort werden u. a. „Disneys lustige Taschenbücher“ verlegt, „Micky Maus“, „Asterix“, „Benjamin Blümchen“ und vieles mehr. 17 Jahre lang hat Klaus-Thorsten Firnig die Gruppe geführt, nun hat er sich entschlossen, das Unternehmen zu verlassen. Der zweite Geschäftsführer der deutschen Egmont-Holding und CEO von Egmont Publishing Dänemark, Klaus Hoeg-Hagensen, wird nun als alleiniger Geschäftsführer fungieren. mehr |
|
|
|
Fête de la Musique: Björn Döring folgt auf Simone Hoffmann Die Finanzierung und damit die Zukunft der Fête de la Musique wird – vorbehaltlich der Zustimmung des Abgeordnetenhauses – erstmals vollständig im neu aufgestellten Landeshaushalt 2018 und 2019 gesichert werden. Veranstalterin der Fête de la Musique ist das Land Berlin, die ab 2018 die Musicboard Berlin GmbH mit der Durchführung beauftragt hat. Als Kurator und Leiter der Fête de la Musique wird Björn Döring fungieren. Er folgt auf Simone Hoffmann, die nach langjähriger Arbeit nach der Ausgabe der Fête de la Musique 2017 ihren Rückzug bekanntgegeben hat. |
|
|
|
Drehbuchförderung für 3. Staffel 'Babylon Berlin' Die Erfolgsserie wird fortgesetzt! Das Medienboard fördert mit 120.000 Euro die Entwicklung der Drehbücher für die nächste Staffel (8 Episoden) des opulenten Serienmeisterwerks „Babylon Berlin“, erneut geschrieben und inszeniert vom Regietrio Tom Tykwer, Henk Handloegten & Achim von Borries. |
|
|
|
Axel Springer Digital Ventures wird gemeinsam mit Porsche Digital einen neuen Accelerator in Berlin aufbauen. Ab dem kommenden Frühjahr sollen Start-ups mit disruptiven Geschäftsideen in der Frühphase gefördert werden. Der Accelerator soll im Rahmen eines Joint Ventures zwischen Axel Springer Digital Ventures und Porsche Digital realisiert werden. Das Kartellamt muss den Zusammenschluss noch freigeben. mehr |
|
|
|
Start-up-Messe 'Slush' erstmal mit Unternehmen aus der Hauptstadtregion Auf der Star-tup-Messe Slush in Helsinki sind erstmalig Start-ups, Förderer und Initiativen aus der Hauptstadtregion an einem Gemeinschaftsstand, organisiert von media:net, vor Ort vertreten. Die Teilnehmer sind Blogfoster, Tracking Spezialist für Blogger, mymemoria, die digitale Plattform für Bestattungen und Beisetzungen, Paymentwall, der Anbieter für globale Zahlungs- und Fintech-Lösungen, Permetex, Produzent von insektenabweisenden Textilien, Roq.ad mit geräteübergreifenden Medienlösungen, der Virtual Reality Verein Berlin Brandenburg e.V. (VRBB) und Wonderz GmbH mit Mediabox, der datengetriebenen Entertainment-Plattform für Familien. |
|
|
|
Doppelter German Design Award für Agentur Iondesign Die Berliner Designschmiede Iondesign wurde bei der diesjährigen Verleihung der German Design Awards gleich zweimal ausgezeichnet. Zum einen für die mobile Parkplatzmarkierung „Wegweisend“, zum anderen erhielt das Projekt „Schöner Tisch“ eine „special mention“ der Jury. |
|
|
|
Creative City Berlin feiert 10-jähriges Jubiläum Rund 300 Gäste aus der Berliner Kunst-,Kultur- und Kreativszene feierten gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft das 10-jährige Jubiläum von Creative City Berlin. Die Online-Plattform für Kulturakteure und Kreativschaffende lud unter dem Motto >THE BIG GOOD FUTURE |
|
|
|
Herausgeber: | IHK Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin http://www.ihk-berlin.de
| | Redaktion und Inhalt: | Jürgen Schepers Branchenkoordinator Kreativwirtschaft Tel.: +49 30 31510-676 Fax: +49 30 31510-169 [email protected] |
| Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder USt.-IdNr.: DE 136630417 Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: [email protected] Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected]. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
| | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden | | Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
|
|
|