Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handel Ausgabe 6 | 30.07.2018 |
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Handel.
| Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
News aus der Branche Branchenumfrage Flächenbedarfe im Einzelhandel Berlin verändert sich, auch der Berliner Handel verändert sich. Was glauben Sie, wie wird sich der Flächenbedarf des Handels in Zukunft entwickeln? Die IHK Berlin möchte ihre Mitgliedsunternehmen dazu befragen. Dabei kommt es nicht auf formelles Expertenwissen an, statistische Belege oder persönliche Betroffenheit. Auch Unternehmen aus anderen Bereichen als der Handel sind ausdrücklich gefragt teilzunehmen. Beteiligen Sie sich an unserer kurzen Umfrage unter www.ihk-berlin.de/tdm |
|
|
|
Unter diesem Titel veröffentlichte die „Berliner Zeitung“ Ende Juni eine Sonderbeilage. Darin wird anhand einiger wichtiger Zahlen der Zustand der Branche in Berlin beschrieben. Interessant sind vor allem die zahlreichen praktischen Beispiele von Unternehmen, die sich der Herausforderung durch die Digitalisierung gestellt haben. Sie können online in der Beilage blättern: mehr |
|
|
|
IHK-Angebote für den Handel Verpacken Sie Ihre Produkte? Bringen Sie die Produkte in Deutschland erstmals gewerbsmäßig in Verkehr bzw. importieren diese? Sind Ihre Kunden typischerweise private Haushalte oder sogenannten "gleichgestellten Anfallstellen" (Gastronomie, Verwaltungen usw.)? Dann sollten Sie sich über die neuen Regelungen des Verpackungsgesetzes informieren. Melden Sie sich schon jetzt für die Informationsveranstaltung am 12.09.2018 an: mehr |
|
|
|
Seit dem 7. Juni 2018 können nun auch Berliner Unternehmen im Breitbandatlas Berlin-Brandenburg ihre Bedarfe an schnellem Internet melden und erhalten einen Überblick, wo in der Region bereits schnelles Internet eingefordert wird. Gemeinsam wollen wir – die Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg – mit Ihnen auf diesem Weg Nachfrageschwerpunkte sichtbar machen und gegenüber Politik, Verwaltung und den Netzbetreibern aufzeigen können, wo Handlungsbedarf besteht. Melden Sie jetzt online Ihren Bedarf! mehr |
|
|
|
Veranstaltungen In diesem Jahr haben sich so viele Aussteller für die Regionale Produktbörse für Lebensmittel angemeldet, wie noch nie zuvor. Die Bandbreite reicht von hochwertigen Wurst- und Fleischspezialitäten und frischen Agrarprodukten, über das im Kiez gebraute Bier bis hin zum neuen kulinarischen Trend Insektenriegel. Lassen Sie sich als Gastronom, Hotelier oder Händler von den Anbietern aus Berlin und Brandenburg inspirieren und melden Sie sich zur Regionalen Produktbörse für Lebensmittel an. Am 6. September 2018 haben Sie zwischen 10:00 und 14:00 Uhr Zeit, die Produkte zu verköstigen und sich von ihnen überzeugen zu lassen. Der Besuch der reinen B2B-Messe ist kostenlos. Es wird um Anmeldung gebeten unter: mehr |
|
|
|
Prozesse effizient gestalten und neue Geschäftsmodelle entwickeln: der digitale Arbeitsplatz macht es möglich. Jedoch steigen mit dem digitalen Arbeitsplatz auch die Gefahren von Cyber-Attacken und Identitätsdiebstahl. Wie kann man den Gefahren entgegenwirken und Risiken minimieren? Antworten gibt es am 15. August bei einer kostenlosen Veranstaltung der Initiative „Gemeinsam digital“ und dem Verein Sichere Identität Berlin-Brandenburg e.V., Anmeldung hier: mehr |
|
|
|
Aus den Geschäftsstraßen Der Innovationswettbewerb der Günther Rid Stiftung und UnternehmerTUM prämiert seit 2015 jährlich Ideen und Konzepte, die das Einkaufserlebnis im Laden stärken, digitale Technologien für den Einkaufsprozess nutzen, Kooperationen zwischen Einzelhändlern fördern oder Online- und Offline-Shopping klug verbinden – für neue Einkaufserlebnisse, lebendige Innenstädte und wirtschaftliche Innovationen. Die diesjährigen sieben besten Gründer- und Innovationsteams stehen fest. Näheres dazu finden Sie hier: mehr |
|
|
| Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder USt.-IdNr.: DE 136630417 Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: [email protected] Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected]. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
| | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden | | Copyright 2018 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
|
|
|