Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Handel Ausgabe 7 | 27.08.2018

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Handel.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

SONDERMELDUNG

Zusätzlicher verkaufsoffener Sonntag am 30. September. Die Senatsverwaltung gab den achten Termin für 2018 bekannt, wie im Berliner Ladenöffnungsgsetz vorgesehen.

News aus der Branche

Ausbildungsverträge – Handel wieder ganz vorn

Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres wurden die Zahlen für 2017 veröffentlicht. Ein weiteres Mal gehören die Handelsberufe zu den populärsten bundesweit und in Berlin. Im vergangenen Jahr schlossen insgesamt 515.700 junge Menschen einen neuen Lehrvertrag ab, wie das Statistische Bundesamt mitgeteilt hat. Kauffrau und -mann im Einzelhandel, Verkäufer/in und Kauffrau- und –mann im Groß- und Außenhandel kamen 2017 zusammen auf 3.767 neu abgeschlossene Verträge in der Hauptstadt. Neu hinzugekommen ist im Sommer 2018 der Ausbildungsberuf Kaufleute im E-Commerce. Eine erste Bilanz des jetzt beginnenden Ausbildungsjahres kann im Herbst gezogen werden.

Branchenumfrage Flächenbedarfe im Einzelhandel

Berlin verändert sich, auch der Berliner Handel verändert sich. Was glauben Sie, wie wird sich der Flächenbedarf des Handels in Zukunft entwickeln? Die IHK Berlin möchte ihre Mitgliedsunternehmen dazu befragen. Dabei kommt es nicht auf formelles Expertenwissen an, statistische Belege oder persönliche Betroffenheit. Auch Unternehmen aus anderen Bereichen als der Handel sind ausdrücklich gefragt teilzunehmen. Beteiligen Sie sich an unserer kurzen Umfrage unter: www.ihk-berlin.de/tdm

IHK-Angebote für den Handel

Regionale Produktbörse für Lebensmittel

Einmal im Jahr bietet die IHK regionalen Produzenten von Lebensmitteln die Möglichkeit, sich potentiellen Kunden zu präsentieren. Die Bandbreite reicht von hochwertigen Wurst- und Fleischspezialitäten und frischen Agrarprodukten, über das im Kiez gebraute Bier bis hin zum neuen kulinarischen Trend Insektenriegel. Am 6. September 2018 haben Sie zwischen 10:00 und 14:00 Uhr Zeit, die Produkte zu verköstigen und sich von ihnen überzeugen zu lassen. Der Besuch der B2B-Messe ist kostenlos. Es wird um Anmeldung gebeten unter: events.ihk-berlin.de/r/regionaleproduktboersegast.

Informationen rund ums neue Verpackungsgesetz

Verpacken Sie Ihre Produkte? Bringen Sie die Produkte in Deutschland erstmals gewerbsmäßig in Verkehr bzw. importieren diese? Sind Ihre Kunden typischerweise private Haushalte oder sogenannten "gleichgestellten Anfallstellen" (Gastronomie, Verwaltungen usw.)? Dann sollten Sie sich über die neuen Regelungen des Verpackungsgesetzes informieren. Melden Sie sich schon jetzt für die Informationsveranstaltung am 12.09.2018 an: mehr

Veranstaltungen

IHK Morning Talks – Handel

Start-up trifft Mittelstand – das ist das Motto der Veranstaltungsreihe, die diesmal in Kooperation mit Metro Deutschland GmbH stattfindet. Am 25. September um 9 Uhr bringt die IHK Start-ups und Mittelständler aus dem Bereich Handel zusammen. Beim gemeinsamen Frühstück können sie sich miteinander vernetzen und über digitale Innovationen in der Branche austauschen.
Anmeldung hier: mehr

Rakuten E-Commerce Get-Together 2018

Am 6. September lädt der internationale Plattformbetreiber zum sommerlichen E-Commerce Get-Together in Berlin ein. Geboten werden informative Vorträge, die Möglichkeit zum Netzwerken bei Grill und Getränken. Diese Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldungen unter: en.xing-events.com/RakutenGetTogether.html

20.09.2018 Internationales Projektmanagement

Die IHK Berlin, das PMI® Chapter Berlin/Brandenburg e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) laden zum Projektmanagement-Abend ein, der gleichzeitig auch öffentliches Regional- bzw. Chapter-Meeting der zwei großen deutschen Projektorganisationen ist. mehr 

Aus den Geschäftsstraßen

Geschäftsstraßenforum – Anmeldung jetzt möglich

Einmal im Jahr lädt die IHK Händler und Aktive aus den Berliner Geschäftsstraßen zum Erfahrungsaustausch ein. Es werden Trends und erfolgreiche Projekte vorgestellt, die die Attraktivität der Innenstädte und Stadtteile befördern. Das Forum bietet Geschäftsstraßeninitiativen die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Dialog mit Akteuren der Bezirks- und Landespolitik. Das Schwerpunktthema lautet diesmal „Erfahrungen mit Leerstand, Nachnutzungen und neuen Konzepten in den Berliner Kiezen“, die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: ihk-berlin.de/gsf

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Dr. Mateusz Hartwich
Branchenkoordinator Handel
Tel.: +49 30 31510-827
Fax: +49 30 31510-169
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2018 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.