Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Infobrief Ausbildung Ausgabe 2 | 24.07.2019 |
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Infobrief Ausbildung.
| Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
Das digitale Ausbildungsportal ist um eine weitere Funktion erweitert: Mit dem Anmeldeverfahren für die kommenden Abschlussprüfungen ab Winter 2019/2020 werden wir nun erstmals alle Unternehmen und Azubis auffordern , die Anmeldung zur Abschlussprüfung online durchzuführen. Damit verbunden ist auch die digitale Vorlage der Berichtshefte. Damit das gut gelingt, haben wir die Informationen auf unserer Internetseite aktualisiert. Wie der Upload des Berichtsheftes durch den Azubi im Rahmen der Prüfungsanmeldung online funktioniert ist hier im Video erklärt: mehr |
|
|
|
Die digitale Transformation wird das Arbeiten in Zukunft branchenübergreifend verändern. Um ausbildende Betriebe dabei zu unterstützen diese Themen stärker in der Ausbildung zu berücksichtigen, wurde in Berlin eine berufsübergreifende Zusatzqualifikation für digitale Kompetenzen entwickelt, die mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen werden kann. Ausbilderinnen und Ausbilder können für die Umsetzung dieser Inhalte an einer kostenfreien Qualifizierung teilnehmen. Start ist der 30. September 2019. Alle Informationen zum Angebot der k.o.s GmbH in Kooperation mit der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH finden Sie hier: mehr |
|
|
|
Unter dem Motto Azubis 4.0: Einblicke in Digitalisierungsprojekte präsentieren am 5. September elf Auszubildende aus sechs Unternehmen auf dem Markt der Digiscouts den Besuchern ihre selbstständig entwickelten und umgesetzten Digitalisierungsprojekte. Sind auch Sie neugierig, welche Ideen die Azubis umgesetzt haben? Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung ein. mehr |
|
|
|
Seit dem 1. April 2019 arbeiten akademische und berufliche Bildungsakteure in Berlin zusammen, um in E-Mobilitäts-Bereichen bereits verfügbare Kompetenzen, Lernmittel und Lehrpersonen, für die gemeinsame Nutzung durch unterschiedliche Lernende abzustimmen und zu organisieren. Sie haben die Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen, in dem Sie sich an der Umfrage zu den Qualitfizierungsbedarfen zu E-Mobilitäts-Themen beteiligen mehr |
|
|
|
Kennen Sie das auch - Ihr Azubi fehlt oft, unentschuldigt und auch sonst läuft es nicht rund im Ausbildungsverhältnis? Sie haben schon alles probiert und viel geredet? Probleme kosten Zeit, Geld und Nerven. Praxis- und zielorientiert vermitteln ehrenamtliche Schlichter/-innen zwischen Azubis und Betrieben und ebnen den Weg für einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf. mehr |
|
|
|
Am 28. August veranstalten die IHK Berlin, das ARRIVO Servicebüro für Unternehmen und das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge einen Workshop um für das Thema ''Einfache Sprache'' zu sensibilisieren, z.B. in Berufsschule, Prüfung und Betrieb. Betriebsvertreter, Ausbilder, Berufsschullehrer und Prüfer sind herzlich dazu eingeladen. Durch praxisnahe Übungen werden Handlungsansätze erarbeitet, um ''Einfache Sprache'' bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Migranten einzusetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Zur Anmeldung geht es hier: mehr |
|
|
| Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder USt.-IdNr.: DE 136630417 Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: [email protected] Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected]. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
| | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden | | Copyright 2019 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
|
|
|