Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Tourismus und Gastgewerbe Ausgabe 2 | 23.02.2018

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Tourismus und Gastgewerbe.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

IHK INTERN

LMHV-Seminar auf Englisch

Am 24. Februar 2018 bietet die IHK Berlin das Seminar zur Lebensmittelhygiene auch in englischer Sprache an. Dies erleichtert die Teilnahme für viele internationale Gründer aus dem Bereich der Gastronomie. Ein Dozententeam, bestehend aus erfahrenen Lebensmittelkontrolleuren, vermittelt in diesem eintägigen Seminar fundierte Fachkenntnisse zur Personal-, Betriebs- und Produktionshygiene. Die erfolgreiche Seminarteilnahme wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

Food hygiene seminar in English

On February 24., the Berlin Chamber of Commerce offers a seminar on food hygiene in English for the first time. This facilitates the participation of many international entrepreneurs from the field of gastronomy. A teaching team of experienced food inspectors will teach specialist skills to personnel in operating and production hygiene in this one day seminar. The successful participation in the seminar is confirmed by a certificate of attendance.

(D)IHK@ITB 2018

Am Freitag, den 09. März 2018 findet zusätzlich zum ITB Kongress der „7. Tag des barrierefreien Tourismus“ von 10:30 - ca. 15:00 Uhr in der City Cube Berlin, Level1/Saal A5 statt. Oberthema der Veranstaltung ist „Barrierefreier Aktivurlaub / Barrierefreiheit im ländlichen Raum“. In Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen widmen sich Experten aus unterschiedlichen Blickwinkeln dieser Thematik. Umfassend und praxisnah werden gute Beispiele für die Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote präsentiert. Um 11 Uhr wird u.a. die Tourismusexpertin des DIHK, Frau Dr. Ulrike Regele an der Podiumsdiskussion teilnehmen.
Ebenfalls am 9. März findet um 13 Uhr in der Kongress Halle 7.1a, Saal New York 3 die Veranstaltung Smart Destinations: Digitale Technologien zur Lenkung von Besucherströmen - Ansätze und Erfahrungen abseits der Metropolen in Kooperation mit DIHK und Deutschem Startup-Verband statt. Impulse und Diskussion von Experten aus dem digitalen Tourismus und dem Bereich Smart City & Region sollen Anregungen für touristische Destinationen geben, aber auch Stolpersteine und Anforderungen verdeutlichen, die bei der Umsetzung relevant sind.

E-Book „Wirtschaft digital“

Die Digitalisierung der Wirtschaft ist ein Querschnittsthema, das fast alle Bereiche der IHK-Arbeit berührt. Das E-Book "Wirtschaft digital", das auch als PDF-Dokument verfügbar ist, gibt den Diskussionsstand und den Beitrag der IHK-Organisation zu ausgewählten Digitalisierungsthemen wieder. Es wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Themen ergänzt. mehr 

NEWS FÜR DIE BRANCHE

Neues Jugendschutzgesetz

Seit dem 01.01.2018 ist ein neues Jugendschutzgesetz in Kraft getreten. Bitte denken Sie an die Aktualisierung Ihres Aushangs. Diesen finden Sie auch zum Download auf unserer Internetseite mehr 

Irving Penn

C/O Berlin präsentiert vom 24. März bis 01. Juli 2018 die Ausstellung „Irving Penn – Centennial. Der Jahrhundertfotograf“. Die Eröffnung findet am Freitag, den 23. März 2018, um 19:00 Uhr im Amerika Haus in der Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin statt.

Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Wie familienfreundlich ist Ihr Unternehmen? Bietet Ihr Unternehmen familienfreundliche Arbeitszeiten? Unterstützen Sie die Mitarbeiter bei der Kinderbetreuung? Oder führen Sie Gespräche mit Mitarbeitern in Elternzeit über den Wiedereinstieg? Dann bewerben Sie sich beim Berliner Landeswettbewerb 2018. Mitmachen können Unternehmen, Unternehmensnetzwerke sowie Freiberufler/-innen mit mindestens drei Beschäftigten und Sitz in Berlin. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2018. mehr 

Wettbewerb Deutschland macht digital

Bewerben Sie sich mit Ihrem Unternehmen - erzählen Sie Ihre digitale Geschichte und inspirieren Sie damit andere! Alle Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern können mitmachen. Bewerbungszeitraum:5. Februar bis 14. Mai 2018. mehr 

Datenschutzgrundverordnung – alle Infos auf einen Blick

Mit dem Inkrafttreten der neuen Datenschutzgrundverordnung Ende Mai müssen Unternehmen ihren Umgang mit Kundendaten anpassen. Welche Änderungen die DSGVO mit sich bringt, und wie sich Firmen darauf vorbereiten können, ist auf einer neuen Infoseite der IHK Berlin zusammen gefasst. Bitte informieren Sie sich mehr 

Weiterhin bewerben für Start-up Award Next Organic

Der seit 2013 stattfindende Next Organic Startup Award ist die führende europäische Plattform für nachhaltige Lebensmittel-Startups in den Kategorien Handwerk, Produktion, Erzeuger, Dienstleistungen, Lebensmittelverschwendung und Social Business. Eine prominent besetzte Jury wählt die Gewinner*innen in den genannten Kategorien aus. Zusätzlich haben die Bewerber*innen die Möglichkeit, den Publikumspreis über ein Facebook-Voting zu gewinnen.
Der Next Organic Startup Award gibt legt besonderen Wert auf praktische Hilfe und bietet nicht nur den Gewinner*innen ein starkes Netzwerk und eine sehr große Reichweite. Die Gewinner*innen erhalten zum Beispiel Probelistungen in bis zu 100 Bio-Supermärkten sowie Beratungsworkshops zu den Themen Marketing, Vertrieb und Finanzierung. Zudem haben Bewerberinnen die Möglichkeit, sich im Vorfeld der Preisverleihung auf der exklusiven Next Organic Trend Show zu präsentieren und rund 350 geladene Entscheider aus der Branche von ihrem Projekt zu überzeugen. Bewerbungsfrist: 31. März 2018
Bewerbung und weitere Informationen unter
 mehr 

WHAT’s NEXT?

Veranstaltung zum Wassertourismus in Oranienburg

Am 21. März 2018 findet der 10. Erfahrungsaustausch Charterbootstourismus – Wassertourismus der Industrie- und Handelskammern der Länder Berlin und Brandenburg und des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg wieder in Oranienburg statt. Anmelden können Sie sich unter:  mehr 

Save-the-Date

In diesem Jahr wird die IHK Berlin wieder eine Regionale Produktbörse für Lebensmittel veranstalten. Merken Sie sich den Termin schon vor: 06. September 2018. Produzenten und Erzeuger regionaler Lebensmittelprodukte aus Berlin und Brandenburg, die an diesem Tag in der IHK Berlin ausstellen möchten, wenden sich bitte an Simone Blömer, Branchenkoordinatorin Tourismus und Gastgewerbe der IHK Berlin ([email protected]).

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Simone Blömer
Branchenkoordinatorin Tourismus und Gastgewerbe
Tel.: +49 30 31510-432
Fax: +49 30 31510-169
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2018 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.