Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Kreativwirtschaft Ausgabe 13 | 20.10.2017

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Kreativwirtschaft.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

News

Nielsen-Zahlen: Werbeträger Mobile und Kino legen massiv zu

Während die (klassische) Onlinewerbung auf hohem Niveau stagniert, heißt der digitale Heilsbringer 2017 mehr denn je: Mobile. Die Bruttowerbeaufwendungen, die Marktforscher Nielsen berechnet hat, stiegen im Bereich der Werbung auf Mobilgeräten um ein Drittel auf nunmehr 424 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen 2017 verglichen mit demselben Zeitraum 2016. Die größere Überraschung ist, dass Kino ebenfalls zu den Gewinnern von Januar bis September zählt: Um knappe 20 Prozent legte Kinowerbung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu und kommt 2017 bislang auf Bruttowerbeeinnahmen von 93 Millionen Euro.
 mehr 

EU-Kommission schlägt Reform des EU-Mehrwertsteuersystems vor

Die EU-Kommission hat einen umfassenden Vorschlag zur Reform des EU-Mehrwertsteuersystems vorgelegt. Durch die Neuregelung soll das System für Regierungen und Unternehmen gleichermaßen verbessert und modernisiert werden. Im Kern sieht sie vor, dass der Verkauf von Waren von einem EU-Land in ein anderes in gleicher Weise besteuert wird wie der Verkauf von Waren innerhalb desselben Mitgliedstaats. Dazu sollen vier grundlegende Prinzipien festgelegt werden, die es ermöglichen sollen, grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug wirksamer zu bekämpfen. So soll beispielsweise in Zukunft auf den grenzüberschreitenden Handel zwischen Unternehmen Mehrwertsteuer erhoben werden. Diese Art von Handel ist derzeit von der Mehrwertsteuer befreit, was oftmals zu Missbrauch führt.
 mehr 

Online-IVW-Zahlen September: ebay Kleinanzeigen vor Bild.de

Gewinner und Verlierer hielten sich im IVW-Monat September an der Spitze des Angebots-Rankings in etwa die Waage. Während es für die größten Nachrichten-Websites und -Apps nach oben ging, verloren vor allem die Wetterberichte massiv. Überraschend ist das nicht: Im Herbst büßen sie in jedem Jahr viele der Sommer-Visits ein. Schlechtes Wetter interessiert eben nicht so sehr. Die Nummer 1 der IVW-Statistik bleibt ebay Kleinanzeigen: 378,5 Mio. Visits generierte der Marktplatz im September in Deutschland – 2 Prozent mehr als im August. Auf den weiteren Plätzen folgen Bild.de, T-Online und Spiegel Online.  mehr 

Studie: So viel verdienen Webdesigner

Mit 37,9 Prozent hat der größte Teil der Webdesigner ein Jahreseinkommen zwischen 20.000-40.000 Euro bei einer bei 45,6 Prozent üblichen Wochenarbeitszeit zwischen 36-45 Stunden. Ein knappes Viertel kommt auf 40.000 bis 60.000 Euro im Jahr. 15,9 Prozent verdienen mehr als 60.000 Euro, ein Viertel der befragten Webdesigner weniger als 20.000 Euro im Jahr. Die Höhe der Einkommen ist stabil. Bei 45,5 Prozent blieben sie unverändert, bei 39,6 Prozent sind sie gestiegen und nur bei 14,9 Prozent gesunken. Die Studie wurde von der Hosting-Plattform „Host Europe“ umgesetzt. Es wurden mehrere hundert Webdesigner befragt. mehr 

Cover-Check: Neues Einzelhandels-Tief für den Stern

Neues Einzelhandels-Tief für den stern: Mit seiner Ausgabe 38/2017 fand das Magazin in Supermärkten, Kiosken, Tankstellen & Co. nur 151.951 Abnehmer - so wenige wie nie zuvor. Auch der Focus lief in der Woche 38 erneut schwach. Der Spiegel landete hingegen in etwa auf seinem aktuellen Normalniveau. mehr 

Freelanccer: Wie berechne ich meinen Stundenlohn?

Agenturen und Startups greifen gerne auf Freelancer zurück, wenn sie Unterstützung bei einem Projekt brauchen. Vor allem im Kreativ- und IT-Bereich ist es gang und gäbe, sich kurzfristig mehr Manpower einzukaufen. Die stabile Wirtschaftslage und der Fachkräftemangel in einigen Branchen ermöglichen es, dass bestimmte Berufsgruppen als Freelancer sogar weitaus besser verdienen. Vor allem in der IT-Entwicklung ist die Nachfrage derzeit hoch wie nie. Das Fachmagazin t3n zeigt wie es geht. mehr 

BIU-Studie beleuchtet die Entwicklung des digitalen Sports

Ausverkaufte Hallen, Millionen Fans und großes Interesse seitens der Politik: eSports hat sich in den vergangenen Jahren zum Massenphänomen entwickelt. Wie es dazu kam, skizziert der Verband der deutschen Games-Branche nun in seinem neuen Report „BIU Fokus: eSports“. Auf über 40 Seiten wird ein umfassender Überblick gegeben zum Status quo des digitalen Sports, seiner Entwicklung in Deutschland und weltweit sowie zu seinem Potenzial. mehr 

BERLIN - MENSCHEN UND MÄRKTE

App 'Math 42' geht für 20 Mio. Euro an Chegg aus den USA

Für 20 Millionen geht Math 42 an Chegg aus den USA. Für das Berliner Unternehmen ändert sich aber vorerst nicht viel, wie Gründer Maxim Nitsche im Gespräch mit Gründerszene erzählt. Wie es zu dem Deal kam, was aus der Mathe-App wird und wie die Familie mit den neuen Millionen umgeht. mehr 

Zalando steigt in den Beauty-Markt ein

Zalando geht in den Beauty-Markt und verkauft ab Frühjahr 2018 Hautpflege und Parfüms. Testmarkt ist Deutschland, bei Erfolg soll Kosmetik auch international vertrieben werden. Bisher ist Zalando in 15 europäischen Märkten aktiv. mehr 

Bundeskartellamt: C3 und innogy dürfen Gemeinschaftsagentur gründen

Für die Gründung einer Gemeinschaftsagentur von C3 Creative Code and Content, Berlin, und der Tochter des Energieversorgers RWE, innogy SE mit Sitz in Essen, hat das Bundeskartellamt „grünes Licht“ gegeben. mehr 

Kopfhörer Messe CamJam Europe kommt erstmals nach Berlin

Der CanJam Europe, Europas größte Kopfhörer-Messe, findet am 4. Und 5. November 2017 erstmalig in Berlin statt - nach vier Jahren in Essen. Im Musikhotel nhow, mitten im Szene- und Kreativbezirk Friedrichshain-Kreuzberg, begrüßen mehr als 100 Marken die Kopfhörer-interessierten Besucher und laden ein zum Testen, Vergleichen und Kaufen.  mehr 

Wettbewerb: Clubszene sucht nachhaltige und klimafreundliche Ideen

Noch bis 27. Oktober läuft der Future Party Ideenwettbewerb. Gesucht werden spannende Ideen, mit denen die Club- und Veranstalterszene nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten werden kann. Die Sieger werden im Rahmen der Stadt Nach Acht – Konferenz ausgezeichnet und in der Umsetzung ihrer Konzepte unterstützt. mehr 

Seminar: Professionell verhandeln

Das Seminar richtet sich an alle, die im Arbeitsalltag oder privat verhandeln. Es bietet Verhandlungstaktiken und -ansätze, Lösungswege für den Umgang mit unfairen Verhandlungspartnern sowie Techniken zur Einwandbehandlung. Teil 1 findet am 7.November statt und führt in das Thema ein, Teil 2 findet am 21. November statt und geht auf spezielle Fälle ein und zeigt Lösungswege auf. Beide Seminare finden jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Investitionsbank Berlin statt. mehr 

Fördermittel für künstlerische Projekte aller Sparten

Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aller Sparten sowie für inter- und transdisziplinäre Vorhaben, die in Berlin realisiert werden. Mit den Mitteln sollen überwiegend Akteure und Träger der Freien Szene (ca. 2/3), aber auch Institutionen (ca. 1/3) gefördert werden. mehr 

Berlin Music Commission vergibt 'listen to berlin' Award

Die Berlin Music Commission (BMC) feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums vergibt die BMC am 7. November im Rahmen einer festlichen und exklusiven Gala im Berliner Kesselhaus zum zweiten Mal den „listen to berlin Award“ als Prädikat für bemerkenswerte Leistungen in der Berliner Musikbranche.

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Jürgen Schepers
Branchenkoordinator Kreativwirtschaft
Tel.: +49 30 31510-676
Fax: +49 30 31510-169
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.