Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Tourismus und Gastgewerbe Ausgabe 4 | 19.12.2019

Sehr geehrte Damen und Herren Damen und Herren ,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Tourismus und Gastgewerbe.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihre IHK Berlin

Themen

IHK INTERN

Netzwerk Touristik am 14. Januar 2020 in der IHK Potsdam

Über ein Jahr nach Einführung des neuen Reiserechts stehen die Unternehmen in der Tourismusbranche weiterhin vor Herausforderungen. Insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse im Reisegewerbe laden die IHK Berlin und die IHK Potsdam am 14. Januar 2020 gemeinsam zur Veranstaltung Netzwerk Touristik mit folgenden Themenschwerpunkten ein:

• Außergewöhnliche und unvermeidbare Umstände im Reise- und Luftverkehrsrecht
• Rechtsprechung des BGH und EuGH
• vom Umgang mit erheblichen Leistungsänderungen (z. B. Hotel- u. Airlinewechsel, An- und Abflugort, sonstiger Ausfall von Reiseleistungen)
• Insolvenzen in der Touristik

Reisemittler und -veranstalter, Tourismusorganisationen und Gastgeber können sich beim Workshop mit Rechtsanwältin Anja Smettan-Öztürk über aktuelle Entwicklungen im Pauschalreiserecht informieren. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 14. Januar 2020 in der Zeit von 16:00 – 18:00 Uhr im Raum 372/373 in der IHK Potsdam – mit anschließendem Get-together.
 mehr 

Veranstaltung der IHK Berlin: Zoll Update 2020

Informieren Sie sich zu den wichtigsten Änderungen in den Bereichen Zoll-, Außenwirtschafts-, Umsatz- und Verbrauchssteuerrecht sowie präferentielles Ursprungsrecht. Unser jährlich stattfindendes Zoll Update 2020 findet dieses Jahr am 13. und 16. Januar 2020 im Hotel InterContinental Berlin statt.  mehr 

Berlin MICE Summit am 30. Januar 2020 – IHK Berlin ist Mitveranstalter

Unter dem Motto „vereint. Innovativ. zukunftssicher.'' findet im kommenden Jahr zum dritten Mal der MICE SUMMIT statt. In der Zeit von 09. bis 16:30 Uhr werden die Themen, die die Veranstaltungsbranche bewegen, in einem offenen und partizipativen Format im WECC - Westhafen Event & Convention Center diskutiert. Mehr Infos und Anmeldung unter: https://about.visitberlin.de/3-berlin-mice-summit-seien-sie-dabei

Neues Berufsbildungsgesetz

Neues Jahr, neues Glück? Ab dem 1.1.2020 gilt das neue Berufsbildungsgesetz (BBiG). Es bringt wesentliche Neuregelungen mit sich: Mindestausbildungsvergütung, neue Bezeichnungen der Fortbildungsabschlüsse (Geprüfter Berufsspezialist, Bachelor und Master Professional), flexiblere Einsatzmöglichkeiten für das Prüferehrenamt, Öffnung der Teilzeitausbildung, Freistellungsanspruch für Prüfer. Nähere Informationen unter: https://www.ihk-berlin.de/bbig

NEWS FÜR DIE BRANCHE

Verkaufsoffene Sonntage stehen fest

Mit der Bekanntgabe im Amtsblatt für Berlin können Verkaufsstellen von 13:00 bis 20:00 Uhr ausnahmsweise zum

• 26.01.2020 - zur Internationalen Grünen Woche,
• 23.02.2020 - zur Berlinale - Internationale Filmfestspiele Berlin und
• 21.06.2020 – zum 25. Jubiläum der Fête de la musique

öffnen. Es wird darauf hingewiesen, dass Verkaufsstellen nicht an zwei aufeinanderfolgenden und nur an insgesamt zwei Sonn- oder Feiertagen pro Monat öffnen dürfen. Eine Pflicht zur Sonntagsöffnung besteht nicht.

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Simone Blömer
Branchenmanagerin Tourismus und Gastgewerbe
Tel.: +49 30 31510-432
Fax: +49 30 31510-169
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2019 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.