Infobrief Ausbildung Ausgabe 4 | 19.12.2017 |
Sehr geehrter Herr Do,
ho, ho, ho, es weihnachtet sehr! Das Jahr 2017 liegt nun fast hinter uns, überall gibt es Rückblicke und die jährlichen Weihnachtsvorbereitungen sind in vollem Gange. Der letzte Newsletter des Jahres bringt Ihnen bereits die ersten Angebote für das neue Jahr und dafür müssen Sie nicht einmal in den großen Trubel hinaus.
| Unser gesamtes Team wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ein erfolgreiches 2018! Ihre IHK Berlin |
 |
Die Digitalisierung der Wirtschaft bringt Veränderungen für Produktion, Handel und Dienstleistungen und damit auch für die Berufsausbildung. Für den starken Wachstumsbereich E-Commerce, in dem sich ganz neue Tätigkeitsfelder und Geschäftsmodellen herausgebildet haben, wird ab August 2018 ein neuer Ausbildungsberuf angeboten. Der neue Beruf Kauffrau/-mann im E-Commerce wird schwerpunktmäßig im Einzel-, Groß- und Außenhandel ausgebildet werden. Aber auch für andere Branchen, die ihre Angebote online vertreiben, wird dieser Beruf infrage kommen. Im Januar werden wir auf einer Informationsveranstaltung das neue Berufsbild vorstellen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem nächsten Newsletter. mehr |
|
|
|
Berufsbildungsrecht: Probezeit - Abmahnung - Kündigung - wertvolle Erläuterungen und Hinweise sowie praktische Erfahrungsberichte mit Michael Ernst, Richter am Arbeitsgericht Berlin. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet von 13-16 Uhr statt. mehr |
|
|
|
 |
Berlins Hochschulen melden jedes Jahr etwa 5000 Studienabbrecher/-innen. Im Rahmen der Fachkräftesicherung rückt diese Zielgruppe immer mehr in den Fokus. Einmal im Jahr treffen mehrere hundert Messebesucher auf über 60 Ausbildungsbetriebe im Ludwig Erhard Haus. Am 11. April 2018 findet von 11 bis 16 Uhr bereits die 5. Studienaussteigermesse der IHK Berlin statt. Diese Messe ist ein besonderes Angebot für eine besondere Zielgruppe: Lebenserfahrung und Vorkenntnisse aus der Hochschule verstehen wir als Plus! Wir möchten Studienaussteiger/-innen in die duale Ausbildung bekommen und ihnen so ermöglichen, einen Berufsabschluss zu erlangen. Andererseits aber auch die erworbenen Studienleistungen wertschätzen und mit dieser Zielgruppe die Berliner Wirtschaft stärken. Sie möchten mit dieser Zielgruppe in Kontakt kommen? Gern beraten wir Sie über Möglichkeiten der gezielten Ansprache.Kontaktdaten und weitere Informationen zu unseren Messeangeboten erhalten Sie unter: mehr |
|
|
|
 |
Die berufliche Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen bietet Unternehmen vielfältige Chancen zur Fachkräftesicherung: So ist sie beispielsweise ein idealer Ausgangspunkt für Personalentwicklungsmaßnahmen, insbesondere für betriebliche oder externe Qualifizierungsmaßnahmen von Beschäftigten mit ausländischer Berufsqualifikation. Um möglichst viele ihrer Mitgliedsunternehmen über die Vorteile der beruflichen Anerkennung zu informieren, führt die IHK Berlin in Projektpartnerschaft mit dem DIHK im Februar und März eine breit angelegte Telefonaktion durch. mehr |
|
|
|
 |
 |
 |
 | Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder
USt.-IdNr.: DE 136630417
Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: [email protected]
Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].
Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
|  | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden |  | Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
 |
|
|