Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Industrie Ausgabe 4 | 18.07.2016

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Industrie.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

TOP Thema Brexit

Entwicklungen monatlich zum Nachverfolgen

Per Volksentscheid haben die Briten für einen Austritt aus der EU gestimmt. Derzeit ändert sich für die Unternehmen nichts, aber wir halten Sie auf dem Laufendem mehr 

Veranstaltungen

26.07.2016, LUDWIG ERHARD HAUS, FASANENSTRAßE 85, 10623 BERLIN

Sprechstunde 'Gewerbliche Schutzrechte'

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Patent- und Markenamt und der Patentanwaltskammer bietet die IHK Berlin monatlich kostenlose Orientierungsberatungen zu den Grundlagen gewerblicher Schutzrechte an. Sie haben die Möglichkeit, einen individuellen Beratungstermin mit einem Patentanwalt für ein halbstündiges Gespräch zu vereinbaren. mehr 

Standort Berlin

UNTERNEHMENSNETZWERK

NEMo - Null Emission Motzener Straße ist ''Ausgezeichneter Ort'' im Land der Ideen

Mit dem Projekt: „NEMo Null Emission Motzener Straße“  gehört  das UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V. zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2016. Unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ liefert das Projekt eine Antwort auf die Frage, wie gemeinschaftliches Handeln innovative Lösungen für Herausforderungen von morgen bieten kann. mehr 

WETTBEWERB

Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2016

Der Wettbewerb wendet sich an alle Unternehmen, die ihren Sitz in Reinickendorf haben und mindestens fünf Arbeitskräfte beschäftigen. Neben der Qualität der Ausbildung spielen Faktoren wie die Bereitstellung zusätzlicher Arbeitsplätze, die Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen sowie die Unterstützung der Ausbildung behinderter Jugendlicher eine Rolle. Bewerbungen können bis zum 16.09.2016 eingereicht werden. mehr 

Aktuelles

WAHLPRÜFSTEINE

„Wachstum meistern“ – Berliner Wirtschaft stellt Prüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl 2016 vor

IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin haben traditionell die Forderungen der Berliner Wirtschaft an die Parteien zur Abgeordnetenhauswahl 2016 vorgestellt. Die sogenannten „Wahlprüfsteine“ zeigen an insgesamt acht Schwerpunkten, welche Themen Priorität haben und welche Herausforderungen gemeistert werden müssen. mehr 

ENERGIE

Unternehmen für neues Energieeffizienz-Netzwerk gesucht

Energieeinsparung deutlich über dem Branchenvergleich und eine überdurchschnittliche Senkung der CO2-Emissionen im Betrieb: Das ist die Bilanz der mehr als 20 Unternehmen, die in den vergangenen Jahren an den EnergieEffizienz-Tischen unter Schirmherrschaft der IHK Berlin teilgenommen haben. Für die dritte Auflage dieses Erfolgsmodells suchen IHK Berlin, die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) und ein erfahrenes Netzwerkteam noch interessierte Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und ein Zeichen für erfolgreichen Klimaschutz in der Wirtschaft setzen wollen. Der Start des neuen Energieeffizienz-Netzwerkes ist für Herbst geplant. mehr 

INNOVATIVE BILDUNGSPROJEKTE

Berliner Wirtschaft fördert mehr Bildungsprojekte

15 neue Bildungsprojekte für Berlin: Die Vollversammlung der IHK Berlin hat im Juni 2016 neue Bildungsprojekte ausgewählt, die künftig finanziell gefördert werden. Insgesamt stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Neben den Förderlinien "Berufliche Bildung" sowie "Akademische Fachkräfte und Wissenstransfer" ist auch eine dritte Förderlinie beschlossen worden: Sie soll helfen, Flüchtlinge in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu integrieren. mehr 

STATISTIK

Berlin im Blick

Berlins Wirtschaft ist schnell, dynamisch und komplex. Damit der Überblick nicht verloren geht, veröffentlicht die IHK Berlin im zweimonatigen Rhythmus „Berlin im Blick“. Diese Übersicht informiert kurz und knapp auf zwei Seiten über die Entwicklung der wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen in Berlin und die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfragen.  mehr 

STATISTIK

Sinkende Industrieumsätze der Berliner Betriebe im April2016

Die Berliner Industriebetriebe mit 50 und mehr Beschäftigten setzten im April 2016 insgesamt 1,9 Mrd. EUR um (–4,5 Prozent), davon waren 0,8 Mrd. EUR Inlandsumsatz (–2,2 Prozent) und 1,1 Mrd. EUR Auslandsumsatz (–6,2 Prozent). Das preisbereinigte Auftragseingangsvolumen sank um 0,1 Prozent gegenüber dem des gleichen Vorjahresmonats (Inlandsgeschäft +8,9 Prozent; Ausland –5,6 Prozent). Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich im gleichen Zeitraum auf 81.065 Personen um 0,1 Prozent. mehr 

FACHKRÄFTE

Azubimarketing für KMU

Ausbildung ist auch heute zentrales Element für die Gewinnung passender Nachwuchskräfte für Unternehmen. das RKW Kompetenzzentrum stellt ein kostenloses Angebot für KMU, um mit knappen Budget und vertretbarem Aufwand erfolgreiches Azubimarketing zu betreiben.  mehr 

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt: Tel.: +49 30 31510-0
Fax: +49 30 31510-166
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2016 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.