Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Tourismus und Gastgewerbe Ausgabe 5 | 15.11.2017

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Tourismus und Gastgewerbe.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

IHK INTERN

Last Call: Netzwerk Touristik Veranstaltung zum neuen Reiserecht

Die neuen Rahmenbedingungen durch die Novellierung des Reiserechts (Umsetzung der EU-Pauschalreiserichtlinie) stellen die Unternehmen in der Tourismusbranche vor neue Herausforderungen. Erweiterte Haftungssicherung, Insolvenz- und Kundengeldabsicherung, erweiterte Informationspflichten – Vieles ist zu beachten! Reisemittler und -veranstalter, Tourismusorganisationen und Gastgeber müssen sich rechtzeitig auf diese Neuerungen einstellen. Was Sie beachten müssen, erfahren Sie beim gemeinsamen Workshop der IHKs Berlin und Potsdam am 21. November 2017, um 17 Uhr in der IHK Potsdam. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich online unter: www.ihk-potsdam.de/reiserecht an oder über die Veranstaltungsdatenbank der IHK Berlin.

IoT-Tag: Start-ups und Etablierte vernetzen

Berlin ist einer der führenden Standorte für den wachsenden Bereich Internet of Things (IoT). Um die traditionellen Branchen mit der jungen Berliner Digitalwirtschaft zu vernetzen, laden IHK Berlin und Berlin Partner daher am 7. Dezember 2017 zum IoT-Tag ins Ludwig Erhard Haus ein. Neben der Vernetzung soll es um die Forderungen der Unternehmen an die Politik geben. Die Einleitung übernimmt Dr. Wolfgang Dierker, National Executive für General Electric in Deutschland. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: [email protected].

Update Zoll 2018

Auch zum Jahreswechsel 2017/2018 stehen Änderungen in den Bereichen der Zoll- und Außenwirtschaft, der Umsatz- und Verbrauchersteuer sowie des Präferentiellen Ursprungsrechts an. Um die Abwicklung des Tagesgeschäfts zu gewährleisten, müssen diese Änderungen im Betrieb umgesetzt werden. Die IHK Berlin bietet daher am 8. und 15. Januar 2018 wieder die Informationsveranstaltung „Update Zoll für 2018“ an.  mehr 

IHK-Umfrage zur Digitalisierung – Machen Sie mit!

Es gibt keine Branche, die von der Digitalisierung ausgeklammert ist. Aber wie sieht es in den Berliner Unternehmen aus? Wo besteht Handlungsbedarf? Eine Umfrage der IHK Berlin soll helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Bereits 2015 und 2016 hat die IHK Berlin Umfragen zum Stand der Digitalisierung der Berliner Wirtschaft durchgeführt. Es wird untersucht, wo die Rahmenbedingungen schon stimmen und welche Unterstützungsangebote die Unternehmen künftig nutzen würden. Nehmen Sie sich bitte die 10 Minuten Zeit, an der Umfrage teilzunehmen. mehr 

NEWS FÜR DIE BRANCHE

Kochwerkstatt für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie

Großküchen können in besonderer Weise zum Klimaschutz beitragen. Aber welche Zutaten sind klimafreundlich? Welche Gerichte sind für Großküchen geeignet, schmackhaft und standfest? Um Betriebsleiter/-innen, Küchenleiter/-innen und Köch/-innen für das klimafreundliche Kochen zu begeistern, veranstaltet das Projekt NAHhaft am 7. Dezember 2017 die Kochwerkstatt, bei der ein Mittagsmenü aus Zutaten der Saison und aus der Region klimafreundlich zubereitet wird. Die Veranstaltung wird gefördert vom Land Berlin. Kostenbeteiligung beträgt 25,00 Euro pro Person. Anmeldung ist bis zum 30.11.2017 erforderlich unter: [email protected].

Deutsche Tourismusverbände starten Initiative gegen 'Urlaubssteuer'

Nein zur Urlaubssteuer“ – lautet die Parole der Initiative, die die führenden Verbände der Tourismusbranche am 13. November 2017 in Berlin vorgestellt haben. Sie fordern die zukünftigen Entscheider der neuen Bundesregierung auf, die Anwendung der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Hotelleistungen für die Reise- und Tourismusbranche zu korrigieren und eine entsprechende Präzisierung der Gewerbesteuergesetzgebung vorzunehmen. Durch die gewerbesteuerliche Hinzurechnung entstehe faktisch eine „Urlaubssteuer“, die neben den Reiseveranstaltern auch die Urlauber mit hohen Mehrkosten belastet, so die Initiatoren. Betroffen seien der klassische Badeurlaub auf Mallorca genauso wie der Skiurlaub, die Studienreise oder die Rundreise und die Klassenfahrt mit dem Bus. Diese zusätzlichen Gewerbesteuern entstehen dann, wenn Reiseveranstalter touristische Leistungen erbringen wie etwa Hotelzimmer anmieten oder Übernachtungskontingente einkaufen. Die Tourismusbranche weist mit der Initiative auf diese steuerliche Ungerechtigkeit hin: Mehr zum Thema, den Initiatoren und Informationsmaterial zum Download finden Sie unter: www.urlaubssteuer.de.

Europäisches Tourismusmodell für barrierefreie Reiserouten

Die Italienische Handelskammer für Deutschland (ITKAM) hat im Rahmen des von der Europäischen Kommission kofinanzierten Projektes ALL NOW ein Handbuch, Richtlinien und eine Anleitung zur Evaluierung für barrierefreien Tourismus erstellt. Ziel ist die Schaffung und Förderung eines europäischen Tourismusmodells mit barrierefreien Reiserouten. So gibt es auch eine Broschüre zu den ALL NOW-Reiserouten für die Länder Bulgarien, Italien und Deutschland. mehr 

WHAT’s NEXT?

Save-the-Date

Der 10. Erfahrungsaustausch Charterbootstourismus – Wassertourismus der Industrie- und Handelskammern Berlin Brandenburg findet am 21. März 2018 wieder in Oranienburg statt.

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Simone Blömer
Branchenkoordinatorin Tourismus und Gastgewerbe
Tel.: +49 30 31510-432
Fax: +49 30 31510-169
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.