Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Berliner Wirtschaft online.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin
Newsletter
Trennlinie
SCHWERPUNKT
Bunter ist besser

Ob Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Orientierung: Vielfältig aufgestellte Teams arbeiten erfolgreicher und zufriedener. Auch Inklusion ist, richtig vorbereitet, ein Gewinn, wie Berliner Unternehmen mit hoher Schwerbehindertenquote beweisen

Weiterlesen
SCHWERPUNKT | INTERVIEW
Interview: „Firmen brauchen Ziele für mehr Vielfalt“

Tijen Onaran berät Unternehmen, die mehr Diversität in der Belegschaft wollen. Oft merkt sie dabei, dass Führungsgremien das Thema nicht richtig verstehen

Weiterlesen
AGENDA
Im Namen der Wirtschaft

Ab 25. April wird gewählt: Die IHK-Vollversammlung vertritt die Interessen des Standorts, etwa mit Unternehmensservices und Ausbildungsförderung

Weiterlesen
AGENDA
Multicolored donut/pie chart
Dämpfer für den Aufschwung

Auch wenn die Rückgänge in den meisten Branchen nicht dramatisch sind, ist der Optimismus vom Herbst insgesamt wieder der Skepsis gewichen

Weiterlesen
AGENDA
Mittelstandskolumne-Stietzel
Fitnessprogramm für die Berliner Hochschulverträge

Wenn Forschungsergebnisse den Standort voranbringen sollen, muss der Berliner Mittelstand bei der Neuverhandlung eingebunden werden

Weiterlesen
AGENDA
Für die Zukunft Berlins

IHK setzt auf 3+1-Strategie – für einen nachhaltigen Neustart in den wichtigsten Handlungsfeldern

Weiterlesen
BRANCHEN
So geht grün

Ressourcenschonende Lampen, Verpackungen zum Mitkochen, Kreislaufwirtschaft für Versandkartons – Berliner Start-ups zeigen den Weg in die Klimaneutralität

Weiterlesen
FACHKRÄFTE
fachkraefte_recruiting (1)
Gute Einstellung

Fachkräftemangel stellt für drei Viertel der Berliner Unternehmen das größte Geschäftsrisiko dar. Diese zehn Strategien zeigen, wie erfolgreiches Recruiting funktioniert

Weiterlesen
SERVICE
2020-06-23-BW-Serie-Außenwirtschaft
Unternehmerfrage: Welche Pflichten kommen ab Juli 2022 auf Grundstückseigentümer zu?

Unternehmerfrage: Welche Pflichten kommen ab Juli 2022 auf Grundstückseigentümer zu? IHK-Antwort von Antje Maschke

Weiterlesen
SERVICE
Einfach mal anfangen!

Ohne eigenes Zutun wird kein Unternehmen digital wettbewerbsfähig. Die aktuelle Umfrage der IHK zeigt einen leicht verbesserten Digitalisierungsgrad

Weiterlesen