Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Infrastruktur, Stadtentwicklung und Bau Sondernewsletter | 10.02.2017

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute eine Sonderausgabe unseres Newsletters Infrastruktur, Stadtentwicklung und Bau.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin


Cross Innovation Smart Home

Wir wollen Sie heute auf eine Veranstaltung zum Thema "Smart Home" aufmerksam machen, wozu wir im Besonderen die Unternehmen der Bau-und Immobilienbranche und der Gesundheitswirtschaft sehr herzlich einladen!

Jedes Jahr ziehen Menschen in der Größenordnung einer mittelgroßen Stadt nach Berlin, was enorme Herausforderungen für die Bereitstellung von ausreichend Wohnraum mit sich bringt. Daneben existiert mit der Alterung der Gesellschaft ein Trend, der vor allem die ansässige Bevölkerung betrifft. Trotz der damit einhergehenden Häufung von altersbedingten Erkrankungen und Mobilitätseinschränkungen ist es der Wunsch vieler dieser Menschen, möglichst lange selbstbestimmt und unabhängig in den eigenen vier Wänden zu leben.

Die technologische Entwicklung ermöglicht es uns schon heute, diese Wünsche zu erfüllen. Smart-Home-Systeme können Bewohner im Alltag unterstützen, Sicherheit bieten und mittels digitaler Vernetzung sogar Teile der Gesundheitsversorgung übernehmen. Damit bieten sie weit mehr als reine Barrierefreiheit, sie entwickeln die Wohnung zum Gesundheitsstandort. Trotz bestehender Rahmensetzungen wie der Smart-City-Strategie des Senats ist es aber bislang nicht gelungen, Smart-Home-Standorte, die über einzelne Modellprojekte hinausgehen, in größerem Maßstab in der Stadt umzusetzen. Dabei könnten die Voraussetzungen mit dem hohen Bedarf an neuem Wohnraum und der vorhandenen technischen Expertise vor Ort kaum besser sein.

Mit dem Cross Innovation Forum „Smart Home“ bieten die IHK Berlin und das Cluster Gesundheitswirtschaft HealthCapital für Unternehmen aus Gesundheits- und Immobilienwirtschaft eine Plattform zur Vernetzung und Entwicklung gemeinsamer Innovations- und Umsetzungskonzepte, mit denen die in beiden Branchen vorhandenen Ideen Wirklichkeit werden können. Damit kann Berlin als Großstadtlabor für Zukunftslösungen zum altersgerechten Wohnen dienen.

Die Veranstaltung findet statt am

Mittwoch, den 1. März
ab 14.00 Uhr
IHK Berlin, Konferenzzentrum, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin


Programm und Anmeldung finden Sie unter www.ihk-berlin.de/smart-home.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Karla Leyendecker
Branchenkoordinatorin Bau- und Immobilienwirtschaft
Tel.: +49 30 31510-485
Fax: +49 30 31510-169
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.