Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handel Ausgabe 9 | 09.11.2017 |
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Handel.
| Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
Veranstaltungen Hochkarätiges Event zum 'Internet of Things' Berlin ist einer der führenden Standorte in Deutschland für den wachsenden Bereich Internet of Things (IoT). Die IHK Berlin und Berlin Partner greifen den Impuls auf und laden die lokalen Akteure zum IoT-Tag ins Ludwig-Erhard-Haus ein. Ein Schwerpunkt der kostenlosen Veranstaltung liegt auf der Vernetzung von mittelständischen Unternehmen mit Start-ups. Programm und Anmeldung finden Sie hier. |
|
|
|
Konferenz für KMU von Instagram Erstmals wird am 14. und 15. November der InstaMarkt für Unternehmen im Kaufhaus Jandorf stattfinden. Die Veranstaltung ist eine Konferenz mit begleitendem Wintermarkt. Fokus der Veranstaltung liegt auf der Konferenz für Unternehmer am 14. November. Programm und Anmeldung finden Sie hier. |
|
|
|
News aus der Branche Deutschland-Studie Ladendiebstahl Erstmals hat das Schnäppchen-Portal shopping.de über 400 Städte und Kreise in Deutschland zum Thema Taschendiebstahl untersucht. Fazit: Nicht nur Großstädte stehen im Fadenkreuz der Kriminellen. Berlin landete mit 1.271 Straftaten je 100.000 Einwohner auf einem unrühmlichen 2. Platz. Weitere Studienergebnisse finden Sie hier. |
|
|
|
Unterstützung beim Handel auf Internet-Marktplätzen Bewerben Sie sich für das Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft“. Fünf Monate lang werden 20 Händlerinnen und Herstellerinnen mit individuellen Coaches und Experten-Trainings unterstützt. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2017. Alle Informationen zur Initiative hier. |
|
|
|
IHK-Angebote für den Handel Tagesseminar 'E-Commerce kompakt' E-Commerce hat den Handel in den letzten beiden Jahrzehnten von Grund auf verändert. Für den Kunden ist es heute selbstverständlich, dass er Produkte und Dienstleistungen online bequemer, in größerer Auswahl und oft günstiger als im Laden erhält. Das Tagesseminar gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce und zeigt Wege zum erfolgreichen Einstieg in den Onlinevertrieb auf. Hier geht es zur Anmeldung. |
|
|
|
Lässt Ihr Internet auch manchmal auf sich warten? Für fast jedes 3. Berliner Unternehmen ist der Breitbandanschluss ein Hemmschuh, wenn es um ihre Arbeit oder die Digitalisierung selbst geht. Welche Hürden haben Sie im Rahmen der Digitalisierung zu überwinden? Fachkräfte, Know-How, Förderung? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil! Natürlich ganz digital ;-) mehr |
|
|
|
Aus den Geschäftsstraßen Berlins erster regionaler Marktplatz Ende Oktober startete Berlins erstes „local commerce“ Projekt. Der WebKiez Lichterfelde-Lankwitz bietet teilnehmenden Unternehmen eine Online-Visitenkarte, gemeinsames Marketing und einen Webshop mit Lieferdienst. Mehr zum Thema regionale Online-Marktplätze findet sich in der aktuellen Ausgabe der „Berliner Wirtschaft“. |
|
|
|
Dokumentation zum Geschäftsstraßenforum Bereits zum 16. Mal lud die IHK Berlin Aktive aus den Geschäftsstraßeninitiativen zur thematischen Jahresveranstaltung ein. Im Mittelpunkt standen regionale Online-Marktplätze, den praktischen Input lieferten führende Anbieter von innovativen Lösungen für den Handel. Die Referate und weitergehende Studien zum Thema haben wir online für Sie zur Verfügung gestellt. |
|
|
| Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder USt.-IdNr.: DE 136630417 Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: [email protected] Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected]. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
| | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden | | Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
|
|
|