Existenzgründung und Selbstständigkeit: wir halten Sie auf dem Laufenden. Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung. Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
|
Neues aus der IHK Berlin | | Online-Veranstaltung am 23.01.2025, 10-12 Uhr | Neues Jahr, neue Gesetze: Rechtsänderungen 2025 | Neues Jahr, neue Gesetze: Auch 2025 müssen sich Unternehmerinnen und Unternehmer auf eine Reihe von rechtlichen Änderungen einstellen. Darunter finden sich Vorschriften zur neuen “E-Rechnung”, der digitalen Barrierefreiheit oder den Themenfeldern Steuern und Fachkräfte - um nur einige Beispiele zu nennen. Mit unserer kostenlosen Online-Veranstaltung am 23. Januar 2025 (10-12 Uhr) können Sie sich rechtzeitig auf alle Neuerungen vorbereiten, denn viele Änderungen treten bereits im Januar in Kraft, erfordern Investitionen oder ermöglichen Ihnen finanzielle Förderungen. Jetzt anmelden! | | Außenwirtschaft | Zoll Update 2025 | Ihr Unternehmen ist aktiv im Außenhandel und Sie müssen sich täglich über Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht auf dem Laufenden halten? Dann kommen Sie zu unserer jährlichen Veranstaltung Zoll Update. Hier erläutern wir Ihnen neue Entwicklungen im Zollrecht, im nichtpräferentiellen und präferentiellen Ursprungsrecht, bei der Einfuhr und Exportkontrolle sowie im Zolltarif. So bleiben Sie fit für die praktische Abwicklung im internationalen Warenverkehr. Wir bieten Ihnen zwei Online-Termine am 13. Januar 2025 (9:30-15 Uhr) oder 16. Januar 2025 (9:30-15 Uhr) zur Auswahl an. Jetzt anmelden! | | February 12, 2025 | Pitch Me! - Test your investors' pitch | Four start-ups and founding teams get the opportunity to test their (investors') pitch in front of an audience and an experienced expert jury at Pitch Me! The guests can learn from the pitches of other Berlin start-ups and from the professional feedback of the jury. At the final get-together, there will be further opportunities to exchange ideas with all attendees. Register now as a guest or apply for a pitch slot! | Wissenswertes | | Steuerrecht | Kleinunternehmer: Neue Regeln ab 2025 | Mit dem Jahressteuergesetz 2024 wird die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG geändert. Die Umsatzgrenzen werden von 22.000 EUR (Vorjahr) und 50.000 EUR (laufendes Kalenderjahr) auf 25.000 EUR und 100.000 EUR angehoben. Mit Überschreiten der 100.000 EUR-Grenze ist ein unterjähriger Wegfall des Kleinunternehmerstatus ab diesem Umsatz verbunden. Außerdem ändern sich die EU-Vorgaben: künftig können Kleinunternehmer unter bestimmten Voraussetzungen für im EU-Ausland steuerbare Umsätze die nationalen Kleinunternehmerregelungen der jeweiligen EU-Mitgliedstaaten nutzen. Weiterlesen | Teilnahme möglich | | Masterplan Industriestadt Berlin | MPI Pro FIT-Call zur Förderung der Circular Economy in der industriellen Produktion | Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte im Bereich der Circular Economy mit einem neuen MPI Call – „Circular Economy in der industriellen Produktion“ im Rahmen der Förderrichtlinie Pro FIT. Der Call soll Entwicklungen und Anwendungen von Schlüsseltechnologien für die zirkuläre Wertschöpfung in der industriellen Produktion stärken und die industrielle Transformation Berlins hin zu einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Wirtschaft vorantreiben. Gefördert werden Einzel- und Verbundprojekte mit klarem Fokus auf die Berliner Industrie und thematischem Bezug zur Circular Economy. Der Pro FIT-Call bietet die Gelegenheit für kleine und mittelständische Unternehmen in Berlin, innovative Projekte im Bereich der Circular Economy zu entwickeln und umzusetzen. Weiterlesen | | Innovationsförderung | Neuer Förderaufruf: Pionierlösungen für die Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz | Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen weiteren Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) gestartet. Das IGP unterstützt die Entwicklung von marktnahen, nichttechnischen Innovationen, die von kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt werden. Der aktuelle Förderaufruf zielt auf Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und KI. Teilnahmeanträge können bis zum 11. Februar 2025 eingereicht werden. Weiterlesen |
|