Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Banner]

Unternehmensgründung und -führung Ausgabe 10 | 07.10.2019

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

Neues aus der IHK Berlin

BERLINER UNTERNEHMENSPREIS:

Franz-von-Mendelssohn-Medaille 2019 geht an Inter Continental Hotel und Lebenskleidung GbR

Für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement sind heute das Hotel Intercontinental Berlin und die Lebenskleidung GbR mit dem Berliner Unternehmenspreis ausgezeichnet worden. Das Hotel Intercontinental siegte in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeiter/-innen“, die Lebenskleidung GbR gewann bei den Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiter/-innen. Lesen Sie  mehr 

THEMA DES MONATS OKTOBER

Gute-Tat-Marktplatz: kommen, reden, handeln!

Auf dem 14. Gute-Tat Marktplatz können Unternehmen und soziale Organisationen in ungezwungener Atmosphäre Kooperationen schließen. Dabei kann es sich um eine ehrenamtliche Arbeit handeln, aber auch um Sachspenden oder Dienstleistungen. Kommen Sie zum diesjährigen Marktplatz am Dienstag, den 19. November 2019 ab 17 Uhr ins Hotel InterContinental Berlin.  mehr 

NEUES FORMAT

Start-Up Sprechstunde zum Datenschutz

Existenzgründer müssen gerade im Datenschutz diverse Vorgaben beachten. Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit bietet daher Berliner Unternehmen, die sich in der Gründungsphase befinden, zwei mal im Monat eine Start-Up Sprechstunde an. Dort können die wichtigsten Fragen beantwortet und Klarheit geschaffen werden. Eine große Hilfe für einen guten Start! Informationen dazu und noch weitere Hinweise zum Datenschutz für Existenzgründer finden Sie unter  mehr 

Neuigkeiten aus dem Handwerk

AUSBILDUNG

Azubi-Welcome-Day der Handwerkskammer BerlinAzubi-Welcome-Day der Handwerkskammer Berlin

Im Rahmen des "Azubi-Welcome-Days" der Handwerkskammer Berlin hat die Präsidentin der Handwerkskammer, Carola Zarth, gemeinsam mit dem Berliner Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Christian Rickerts, am 03.09.2019 mehr als 100 junge Menschen begrüßt, die zum September 2019 ihre Ausbildung in einem handwerklichen Beruf beginnen.  mehr 

NACHLESE

Tag des Handwerks 2019 in Berlin

Am 19. September 2019 fand der Tag des Handwerks im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Berlin statt: Er bot praktische Ausbildungsorientierung für mehr als 600 Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10. Bei einer Handwerks-Rallye mit 32 Mitmach-Stationen konnten die Jugendlichen „Handwerk zum Anfassen“ erleben - und sich über das Handwerk und seine vielfältigen Karriere-Chancen informieren.  mehr 

2019 BIS 2021

Allianz für Aus- und Weiterbildung

„Das Handwerk wird sich in den kommenden drei Jahren wieder aktiv in die Allianz für Aus- und Weiterbildung einbringen, um die berufliche Bildung weiter zu stärken und Jugendliche und Betriebe zusammenzubringen. Dabei wird ein Schwerpunkt der Allianzarbeit die Höhere Berufsbildung und die Stärkung der beruflichen Fortbildung sein. Durch attraktive Karrierewege im Bereich der beruflichen Bildung entwickeln wir gleichwertige Alternativen zum Hochschulstudium. So können wir noch mehr leistungsstarke junge Menschen für eine berufliche Aus- und Weiterbildung gewinnen. (Zitat Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH) mehr 

Wissenswertes zur Unternehmensgründung und -führung

VIELE ETABLIERTE UNTERNEHMEN, NIEDRIGE GRÜNDERQUOTE

Global Entrepreneurship Monitor

Das RKW Kompetenzzentrum hat den Global Entrepreneurship Monitor (GEM) auf deutsche Besonderheiten hin durchleuchtet. Demnach ist in Deutschland die Neigung, ein Unternehmen zu gründen, deutlich geringer ausgeprägt als in den meisten anderen Ländern mit hohem Einkommen. Gleichzeitig gibt es einen hohen Anteil an etablierten Unternehmen. Nähere Infos unter  mehr 

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG

Hinweise für Gründer & KMU

Die AWV-Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung hat speziell für Mittelständler eine Publikation zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) veröffentlicht. Sie enthält Informationen zu den wichtigsten Änderungen der Verordnung, zu Rechten und Pflichten sowie zu Bußgeldern und Sanktionen bei Datenschutzverstößen.  mehr 

STARTUP TRENDREPORT HEBT STÄRKEN REGIONALER STARTUP-HOTSPOTS HERVOR

Berlin: Sonderstellung im Startup-Ökosystem

Berliner Startups zeigen nicht nur eine deutlich stärkere Wachstumsorientierung, sie haben auch oftmals eine höhere Zahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Startups im restlichen Bundesgebiet. Das geht aus dem neuen Startup Trendreport hervor, der vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. in Kooperation mit Statista veröffentlicht wurde.  mehr 

RÜCKFÜHRUNG DES SOLIDARITÄTSZUSCHLAGES

Die neu entbrannte Diskussion über die Leistungsfähigkeit

Am 21. August 2019 hat die Bundesregierung ein Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlages beschlossen. Darin ist vorgesehen, die Freigrenze des Solidaritätszuschlaggesetzes soweit anzuheben, dass der Zuschlag nur noch erhoben werden soll, wenn die tarifliche Einkommensteuer den Betrag von EUR 16.956 im Rahmen der Einzelveranlagung und EUR 33.912 im Rahmen der Zusammenveranlagung übersteigt. Das entspricht in etwa einem Jahresbruttoeinkommen von rund 74.000 € bei Einzelveranlagung und etwa 150.000 bei Zusammenveranlagung.  mehr 

JAHRBUCH 2019

Mittel- und Osteuropa

Im Juni ist das umfangreiche Mittel- und Osteuropa-Jahrbuch 2019 des OAOEV (Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft) erschienen, das auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem OWC-Verlag für Außenwirtschaft erstellt wurde. Fast 200 Seiten geben einen Überblick über die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Osteuropa in den zurückliegenden zwölf Monaten und dokumentieren die Veranstaltungen und Projekte in diesem Zeitraum. Wirtschaftsprofile aller mittel- und osteuropäischen Länder schließen sich an. Dadurch wird das Jahrbuch zu einem wertvollen Nachschlagewerk. Die neue Ausgabe ist kostenlos beim OAOEV erhältlich  mehr 

ARBEITSMEDIZINISCHE VORSORGE VON ENTSENDUNGEN

Aktualisierte Länderliste

Die Länderliste zur arbeitsmedizinischen Vorsorge von Auslandsreisen und Entsendungen wurde aktualisiert. Das Dokument mit Angaben zu 225 Ländern und Regionen ist kostenlos verfügbar unter  mehr 

AFRIKA

BMWi-Wirtschaftsnetzwerk eröffnet Unternehmen Geschäftschancen

Im weltweiten Vergleich wachsen die Märkte in Afrika seit Jahren überdurchschnittlich. Die Nachfrage nach Beratung mit Blick auf mögliche Geschäfte in Afrika ist groß. Dennoch wagen immer noch vergleichsweise wenige deutsche Mittelständler den Schritt auf den afrikanischen Kontinent - zu riskant das Unterfangen, zu unsicher die Finanzierung von Projektvorhaben. Um Unternehmen beim Markteintritt zu unterstützen, hat das BMWi das Wirtschaftsnetzwerk Afrika aufgebaut. Es vernetzt die etablierten Akteure der deutschen Außenwirtschaftsförderung und bietet den Unternehmen ein gebündeltes Unterstützungs- und Förderangebot mit maßgeschneiderten Beratungsinstrumenten.  mehr 

JETTZ BEWERBEN!

Förderung für GovTech-Ideen im CityLAB

Die Projektförderung des CityLABs steht allen offen, die einen Beitrag zu den Themenfeldern digitale Verwaltung, soziale Innovation und/oder Smart Cities sowie technischen Lösungen zur Verbesserung des Bürgerengagements und -beteiligung leisten. Die Projekte sollten ein klares Ziel verfolgen, das im vorgesehenen Zeitraum realistisch umsetzbar ist. Die Bewerbungfrist für die nächste Förderrunde ist der 27.10.2019. Der frühestmögliche Projektstart ist der 01.01.2020.  mehr 

Veranstaltungen & Events

NEUE VERANSTALTUNGSREIHE

Unternehmerinnen-Akademie

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat zur Ergänzung des bekannten Formats "Unternehmerinnentag"nun eine weitere Veranstaltungsreihe, die Unternehmerinnen-Akademie, entwickelt. Im Zentrum stehen bei der Unternehmerinnen-Akademie Informationsvermittlung und Vernetzung. Bei der Kick-off-Veranstaltung am 30. Oktober soll mit der Fragestellung „Chancen, Perspektiven, Visionen – wie sieht erfolgreiches Unternehmerinnentum in Zukunft aus?“ das Thema „Finanzierung und Fördermittel des Landes Berlin“ im Mittelpunkt stehen. Termin: Mittwoch, 30. Oktober 2019, von 18.00 bis 20.30 Uhr - Ort: Forum Factory, Besselstraße 13-14, 10969 Berlin. Hier geht's zur Anmeldung: mehr 

10. OKTOBER 2019

Innovativ und nachhaltig - fairnetzt

Produktverantwortung, nachhaltige Produktion sowie nachhaltige Dienstleistungen und Handel sind hohe Werte und insbesondere im Handwerk gelebte Realität. Ziel des Themenabends ist, dies ins Bewusstsein zu rufen und über Weiterentwicklungen zu diskutieren.  mehr 

17. OKTOBER 2019

Innovative Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung im HolzbereichNetzwerk Runder Tisch Berliner Wald und Holz

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung im Holzbereich gestiegen bzw. haben sich ausdifferenziert und die Digitalisierung wird bedeutender:
•Das Projekt „vierpunkteins - Transfernetzwerk digitales Lernen in der Aus- und Weiterbildung unterstützt Betriebe (KMU) der Wertschöpfungskette Bau beim Einsatz branchenspezifischer digital gestützter Bildungsformate.
•Das Projekt DAKs entwickelt Unterstützungsangebote für Betriebe und ihre Ausbilder/-innen.
•Die Innovationswerkstatt Holz (IWH) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wurde 2001 unter Leitung von Prof. Dreiner als Transferinstrument am Fachbereich Holzingenieurwesen gegründet/ entwickelt und bearbeitet seitdem aktiv F&E Kooperationsprojekte, vor allem mit regionalen Partnern aus der Holzwirtschaft.
 mehr 

18. UND 19. OKTOBER 2019

deGUT 2019 | Zwei Tage, die dein Leben verändern!

Am 18. und 19. Oktober 2019 gibt es auf den 35. Deutschen Gründer und Unternehmertagen wieder alles, was Unternehmen für einen guten Start und ein gesundes Wachstum brauchen. Neben einem umfangreichen kostenfreien Seminar- und Workshopprogramm bietet die Messe Informationen zu allen gründerrelevanten Themen, individuelle Beratung und jede Menge Inspiration und Gelegenheit zum Networking.  mehr 

30. OKTOBER 2019

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Unternehmerinnen-Akademie: 'Chancen, Perspektiven, Visionen – wie sieht erfolgreiches Unternehmerinnentum in Zukunft aus?'

Im Zentrum stehen bei der Unternehmerinnen-Akademie Informationsvermittlung und Vernetzung. Bei der Kick-off-Veranstaltung am 30. Oktober soll mit der Fragestellung „Chancen, Perspektiven, Visionen – wie sieht erfolgreiches Unternehmerinnentum in Zukunft aus?“ das Thema „Finanzierung und Fördermittel des Landes Berlin“ im Mittelpunkt stehen.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat die Veranstaltungsreihe entwickelt.
 mehr 

DIGITALISIERUNGSVORREITER ZU GAST IM FINANZZENTRUM EUROPAS

Deutsch-Norwegisches FinTech Forum

Auf dem Deutsch-Norwegischen FinTech Forum werden die aktuellsten Entwicklungen, Rahmenbedingungen und Chancen in der FinTech-Landschaft beider Länder diskutiert. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, zentrale Akteure aus der norwegischen Branche kennenzulernen und mehr über die Innovationen und deutsch-norwegische Kooperationen aus der digitalen Finanzwirtschaft Norwegens zu erfahren. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frankfurter Buchmesse (Norwegen ist in diesem Jahr Ehrengast) im Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main statt.  mehr 

Teilnahme möglich!

BIS 15. OKTOBER 2019

CSR-Preis

Ihr Unternehmen zeigt ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung? Ausgezeichnet! Die Bundesregierung prämiert Betriebe, die nachhaltiges Handeln in ihre Geschäftstätigkeit integrieren. CSR – Corporate Social Responsibility – steht für eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Unternehmensführung. Mit dem CSR-Preis sollen herausragende Beispiele gesellschaftlicher Verantwortung honoriert werden und zur Nachahmung motivieren: Ausgezeichnet werden Unternehmen, die vorbildlich faire Geschäftspraktiken und eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik umsetzen, natürliche Ressourcen sparsam nutzen, Klima und Umwelt schützen, sich vor Ort engagieren und Verantwortung auch in der Lieferkette übernehmen.  mehr 

BIS ZUM 14. OKTOBER BEWERBEN!

Berliner Startup Stipendium der Beuth Hochschule für Technik

Gründer*innen mit innovativen, technologieorientierten Gründungsvorhaben können sich noch bis zum 14.10.2019 an der Beuth Hochschule für Technik um ein Berliner Startup Stipendium bewerben. Das Beuth Startup Hub bietet außerdem jeden Mittwoch von 10-12 eine offene Sprechstunde für Gründer*innen an und berät zu Finanzierung von Startups.  mehr 

BIS ZUM 21.10. BEWERBEN ALS PITCHER!

Pitch Me! Die Pitchvorbereitung

Am 29. Oktober findet in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg die nächste Ausgabe von Pitch Me! statt. Gründer stellen in fünf Minuten ihre innovative Geschäftsidee einer Fachjury und einem Publikum vor. Da jedes Jurymitglied aus einem anderen Blickwinkel bewertet, bekommen die Teilnehmer ein vielseitiges Feedback.  mehr 

IHK MORNING TALK AM 23. OKTOBER

Digitalisierung im Personalwesen

Mit den IHK Morning Talks möchten wir ein Forum schaffen, in dem sich junge Gründerinnen und Gründer und etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus Berlin zu Fachthemen austauschen können. In unserer letzten Ausgabe im Juni 2019 haben wir uns dem Thema „Digitalisierung im Personalwesen“ gewidmet. Im Erfahrungsaustausch der 60 Teilnehmer wurden drei Themenschwerpunkte besprochen, und zwar Mitarbeiterbindung, Recruiting und Arbeitskultur. Im nächsten Morning Talk möchten wir das Thema Personalwesen nochmals aufgreifen und vertiefen.  mehr 

BIS 17. NOVEMBER 2019 BEWERBEN UND TEILNEHMEN

Landespreis Gestaltendes Handwerk 2020

Die Handwerkskammer Berlin lobt erneut den „Landespreis Gestaltendes Handwerk“ aus und lädt Sie herzlich zur Teilnahme ein. Das diesjährige Motto lautet: Vier Elemente.  mehr 

VERANSTALTUNG AM 20. NOVEMBER

Fachkräfteeinwanderung - eine Chance

Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, soll das Einreiseverfahren aus Ländern außerhalb der EU erleichtert werden. Deutschland soll so für ausländische Fachkräfte attraktiver werden und hiesige Unternehmen sollen es einfacher haben, diese nach Deutschland zu holen. Was bislang nur Akademikern aus dem Ausland jenseits der EU erlaubt war, nämlich vor Ort in Deutschland einen Arbeitsplatz suchen, soll künftig auch anderen Fachkräften mit guten Deutschkenntnissen und abgeschlossener Berufsausbildung oder zur Ausbildungsplatzsuche möglich sein. Lesen Sie  mehr 

ENTSCHEIDEN SIE SICH BIS ZUM 12. JANUAR 2020 ZUM MITMACHEN!

3. bis 5. April 2020 | Europäischen Tage des Kunsthandwerks

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 3. bis 5. April 2020 zum siebenten Mal in Berlin statt. Kunsthandwerker/-innen und Designer/-innen sowie Museen und Hochschulen können sich an dem 3-Tage-Event beteiligen und unter www.berlin.kunsthandwerkstage.de ihre kreativen Tätigkeiten bzw. die Vielfalt ihrer Arbeiten präsentieren.  mehr 

UNTERNEHMEN GESUCHT

Land des Handwerks

Das „Land des Handwerks” auf der Internationalen Handwerksmesse präsentiert Unternehmen, die für das herausragende Können des deutschen Handwerks stehen.
Ab sofort können sich Handwerksunternehmen für einen Platz auf dem Gemeinschaftsstand „Land des Handwerks” in Halle C2 auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) vom 11. Bis 15. März 2020 in München bewerben.
 mehr 

Impressum

Herausgeber:Dieser Newsletter ist ein gemeinsamer Service der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin



 
Redaktion und Inhalt:
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin: Corinna Voigt
Telefon: +49 30 31510-178
Telefax: +49 30 31510-171
Web: www.ihk-berlin.de
E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte
Präsidentin: Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer: Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

und der

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68, 10961 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin: Christine Karut
Telefon: +49 30 25903-473
Telefax: +49 30 25903-468
Web: www.hwk-berlin.de
E-Mail: [email protected]


Vertretungsberechtigte
Präsidentin: Carola Zarth
Hauptgeschäftsführer: Jürgen Wittke


Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2019 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.