Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Industrie Ausgabe 5 | 06.11.2017

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Industrie.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

21. NOVEMBER 2017, IHK POTSDAM, BREITE STR., POTSDAM

Zuliefertag Berlin-Brandenburg 2017

Der Berlin-Brandenburger Zuliefertag von IHK Berlin und IHK Potsdam bietet eine Plattform für die Vernetzung von Zulieferern mit Einkäufern aus Metallverarbeitung, Oberflächentechnik, Verbindungs- und Fügetechnik, Kunststoff- und Chemieindustrie, Elektrotechnik, Elektronik und weiteren Branchen der Industrie in Berlin und Brandenburg. Details zum Programm und der Anmeldung (erforderlich) finden Sie hier.

EHRENAMT

Neuer Branchenausschuss Industrie

Die Vollversammlung der IHK Berlin hat am 20.9.2017 zunächst 35 Mitglieder in den neuen Branchenausschuss Industrie der IHK Berlin berufen. Der Ausschuss konstituiert sich im November und wird satzungsgemäß eine beratende Funktion haben. Eine Übersicht der Mitglieder im Branchenausschuss Industrie finden Sie hier.

7. DEZEMBER 2017, IHK BERLIN, FASANENSTR. 85, 10623 BERLIN

Internet der Dinge – IoT-Tag in Berlin

Der IoT-Tag bringt Berliner Unternehmen aus dem Bereich "Internet of Things" zusammen, um sich untereinander zu vernetzen und gemeinsam Forderungen für noch bessere Standortbedingungen zu erarbeiten. Praxisworkshops zu Themen wie Sicherheit oder Infrastruktur sowie eine Podiumsdiskussion mit zwei Senatsvertretern stehen auf dem Programm. Wolfgang Dierker, Deutschlandchef von GE, hält zum Einstieg einen Impulsvortrag.  mehr 

KURZE UMFRAGE

Digitalisierung in der Berliner Wirtschaft - Wo drückt der Schuh?

Lässt Ihr Internet auch manchmal auf sich warten? Für fast jedes dritte Berliner Unternehmen ist der Breitbandanschluss ein Hemmschuh, wenn es um ihre Arbeit oder die Digitalisierung selbst geht. Welche Hürden haben Sie im Rahmen der Digitalisierung zu überwinden? Fachkräfte, Know-How, Förderung? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil! Natürlich ganz digital ;-) mehr 

5. DEZEMBER 2017, IHK BERLIN, FASANENSTR. 85, 10623 BERLIN

Seminar: IT-Sicherheit kompakt

Immer mehr Unternehmen sind Cyber-Attacken und Hacker-Angriffen ausgesetzt - Unternehmensdaten werden gestohlen, manipuliert oder als illegale Handelsware angeboten. Im Tagesseminar werden aktuelle Angriffs- und Schadensszenarien aufgezeigt und erläutert welche organisatorischen und technischen Maßnahmen für kleine und mittlere Unternehmen in der IT-Sicherheit eingeführt werden können, um schnellstmöglich ein hohes Schutzniveau gegen Cyber-Attacken aufzubauen. mehr 

INDUSTRIESTADT BERLIN

Lange Nacht der Industrie 2018 wirft ihre Schatten voraus

Am 16. Mai 2018 findet die nächste Lange Nacht der Industrie statt. Wenn Sie auch Teil der Touren sein wollen, melden Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig an.  mehr 

AUSBILDUNG

Nur noch neuen Ausbildungsvertrag nutzen

Zum 1. Oktober 2017 muss der Ausbildungsvertrag die Information enthalten, ob das Berichtsheft der Auszubildenden elektronisch oder analog geführt wird. Nach dem 1. Oktober geschlossene Verträge auf alten Formularen ohne diese Information können dann nicht mehr bei den IHKs registriert werden. Bitte tauschen Sie Ihre Vorlagen aus und achten Sie darauf, dass Sie nur noch den neuen Vertrag verwenden.  mehr 

28. NOVEMBER 2017, 10 BIS 14.00 UHR, IHK BERLIN, FASANENSTR. 85, 10623 BERLIN

Sprechstunde: Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte schützen Ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung. Sie sichern Innovationen rechtlich ab, schaffen Wettbewerbsvorteile und erhöhen den Wert Ihres Unternehmens. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Patent- und Markenamt und der Patentanwaltskammer bietet die IHK Berlin monatlich Orientierungsberatungen zu den Grundlagen gewerblicher Schutzrechte an. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird erst nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachbereich wirksam.  mehr 

RECHT

IHK-Schlichtungsstellen - unkompliziert außergerichtlich einigen

Unternehmensstreitigkeiten können in vielen Fällen erfolgreich ohne ein Gericht geschlichtet werden. Die schnellen und neutralen IHK- Angebote sichern den Erhalt von Geschäftsbeziehungen und sparen Unternehmen Zeit und Geld. Welches Angebot für welchen Konflikt? mehr 

INNOVATION

Suchen, Finden, Kooperieren - marktreif.berlin

Der Wissens- und Technologietransfer ist mehr als nur ein Katalysator fu?r die Weiterentwicklung von Ideen zu marktreifen Produkten oder Verfahren, er ist die Lebensader fu?r wertscho?pfende Innovationen und Wirtschaftswachstum. Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft versprechen damit Potentiale, die es zu nutzen gilt. Die online Plattform marktreif.berlin bietet dafu?r beste Voraussetzungen. mehr 

IHK BERLIN - FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN

Ihr Ansprechpartner für die Industrie

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sprechen Sie mich gerne an - als Branchenkoordinator für die Industrie freue mich auf Ihre Interessen und Ideen. Meine Kontaktdaten: [email protected] und Tel. (030) 31510-621.

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt: Tel.: +49 30 31510-0
Fax: +49 30 31510-166
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2017 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.