Newsletter der IHK Berlin

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin
Newsletter
Trennlinie
Neues aus der IHK Berlin
29.09.2022, 19-21:30 Uhr
Alles agil? – Agiles (Projekt-)Management zwischen Mainstream und Hype
Die IHK Berlin, das PMI Germany Chapter e.V. und die Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) laden zum Projektmanagement-Abend am 29. September 2022 um 19:00 Uhr ins Ludwig Erhard Haus mit anschließendem Get-together ein.
Ist Agilität die Lösung für alles? Und stehen wir damit am Anfang oder am Ende der Entwicklungen zu einem neuen und modernen (Projekt-)Management?
Agilität ist eines der Hype-Themen derzeit – wenngleich mancher mittlerweile schon davon spricht, dass es im Mainstream angekommen ist. Wir werden uns aus mehreren Perspektiven dem Thema annähern. Zum einem arbeiten wir auf konzeptioneller Ebene die Erfolgsfaktoren für agile Arbeitsweise heraus, schauen in den aktuellen Forschungsstand zum Thema und beschäftigen uns mit Weiterentwicklungen agiler Methoden hin zu neuen Managementmodellen. Zum anderen zeigen wir an einem Praxisfall, warum gerade eine Mischung aus agilen und konventionellen Methoden Projekte zum Erfolg führen können.
Weiterlesen
06.09.2022, 10-11:30 Uhr
Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine
Wie können Unternehmen Menschen mit Fluchtgeschichte aus der Ukraine in Berlin einstellen? Wie arbeiten dabei Behörden zusammen und was gibt es von Seiten der Arbeitgeber und –nehmer zu beachten?
Gemeinsam informieren das Landesamt für Einwanderung und die Bundesagentur für Arbeit zum aktuellen Verfahren beim LEA sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen auf, welche Unterstützungen die Bundesagentur Agentur für Arbeit bietet. Anschließend berichten Unternehmen aus der Praxis und teilen Ihre Erfahrungen.
Weiterlesen
15.09.2022, 10-12 Uhr
Verpackungen umweltgerecht gestalten
Nicht erst seit dem Aktionsplan „Circular Economy“ der Europäischen Union überlegen immer mehr Unternehmen, wie ihre Produkte und Verpackungen im nachhaltigen Kreislauf hergestellt und verkauft werden können. Das Konzept der "Circular Economy" gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft und bietet Chancen für ressourcenschonendes Handeln und steigende Gewinne.
Um Sie bei der Transformation zur zirkulären Verpackung zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung „Verpackungen umweltgerecht gestalten“ ein. Erfahren Sie, welche Regularien es in diesem Bereich bereits gibt und künftig geben wird, was nachhaltige Verpackungen ausmacht, wie man „Green Washing“ vermeidet und wie „Design for Recycling“ aussieht. Zudem lernen Sie mehr über Recyclingtechnik sowie die Mechanik von Sortieranlagen.
Weiterlesen
27.09.2022, 10-11:30 Uhr
Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement
Älter werdende Belegschaften, akuter Fachkräftemangel, sowie die psychischen Belastungen infolge der Corona-Pandemie fordern Unternehmen heraus, sorgsam mit ihren Mitarbeitern umzugehen.
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement kann dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Motivation der Beschäftigten nachhaltig zu verbessern. Wer in diesem Bereich heutzutage aktiv ist und sich als Arbeitgeber positiv platziert, stärkt die eigene Position im Wettbewerb um gute Fach- und Arbeitskräfte.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in unserer Online-Veranstaltung rund um die betriebliche Gesundheitsförderung. Es erwarten Sie Informationen zu Beratungsmöglichkeiten, Finanzierung, Förderung, Praxis-Beispiele von Unternehmen und vieles mehr.
Weiterlesen
29.09.2022, 10-11:30 Uhr
Grüne Transformation: Möglichkeiten der zielgerichteten Ausbildung
Deutschland hat sich für die Energiewende große Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen erneuerbare Energien einen Anteil von mindestens 80 Prozent am Bruttostromverbrauch haben. Dafür brauchen wir Fachkräfte!
Erfahren Sie mehr über die Notwendigkeit der zielgerichteten Ausbildung in unserer digitalen, 90-minütigen Veranstaltung. Im Mittelpunkt des Webinars stehen Fragen wie "Wer schafft die Energiewende?", "Welche Veränderungen gibt es in der Qualifikationsanforderung in der Ausbildung?", "Wie kann die Ausbildung im Verbund ein kreativer Weg zu den Fachleuten von morgen sein?" oder "Wie kann man Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in der Ausbildung aufnehmen?"
Zusätzlich informieren wir Sie über die rechtlichen und bürokratischen Voraussetzungen zur Anstellung von drittstaatsangehörigen Fachkräften und Azubis.
Weiterlesen
Teilnahme möglich
Bis zum 13.09.2022 bewerben!
Berlin goes Singapore
Die SWITCH ist Asiens größte Innovationsveranstaltung für Startups und SMEs. Vom 24.-28.10.2022 bietet Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Berliner Unternehmen die Möglichkeit, an der SWITCH teilzunehmen und sich internationalen InvestorInnen zu präsentieren. Neben der Teilnahme an exklusiven Side-Events können sich die Unternehmen zusätzlich mit den wichtigsten Multiplikatoren vernetzen. Bewerbungen sind online bis zum 13. September hier möglich. Weiterlesen