Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Industrie Ausgabe 2 | 05.04.2016

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Industrie.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

TOP Meldungen

Dr. Beatrice Kramm neue Präsidentin der IHK Berlin

Dr. Beatrice Kramm ist neue Präsidentin der IHK Berlin. Die Geschäftsführerin der Film- und Fernsehgesellschaft Polyphon wurde in der Sitzung der IHK-Vollversammlung am 14. März mit 87,84 Prozent der Stimmen gewählt. Dr. Kramm tritt damit die Nachfolge von Dr. Eric Schweitzer an, der seit 2004 an der Spitze der IHK Berlin stand. mehr 

Jahresbericht 2015: Berliner Wirtschaft auf Aufholjagd

Die Berliner Wirtschaft setzt ihre positive Entwicklung fort. Die Dynamik bei Unternehmen und am Arbeitsmarkt hat sich auch 2015 im Vergleich zum Vorjahr nochmals verstärkt. Mit voraussichtlich zwei Prozent wächst die Wirtschaft in der Hauptstadt erneut stärker als im Bundesdurchschnitt. Gleichzeitig ging die Zahl der Arbeitslosen auf unter 200.000 zurück – erstmals seit der Wiedervereinigung. Urheber dieser positiven Entwicklung sind die Berliner Unternehmen. Weitere spannende Wirtschaftsdaten der Hauptstadt sind im aktuellen Jahresbericht der Industrie- und Handelskammer zu Berlin zusammengetragen.  mehr 

Veranstaltungen

11. - 13. APRIL 2016, LUDWIG ERHARD HAUS, FASANENSTRAßE 85, 10623 BERLIN

Berliner Energietage

Mit über 50 Fachveranstaltungen bieten die Berliner Energietage einen Überblick über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen u. a. in den Themenbereichen Energiewende, Energieeffizienz und Klimaschutz. Anmeldeschluss ist der 6. April.  mehr 

13. APRIL 2016, 13 BIS 19 UHR BITKOM TAGUNGSZENTRUM, ALBRECHTSTR. 10C, 10117 BERLIN

IHK und bitkom Workshop Big Data

Data Lakes: Steht eine Daten-Springflut bevor? In der Veranstaltung werden zentrale Fragen beim Umgang mit Big Data beantwortet, wie: "Inwiefern sollen und müssen Nutzer geschützt werden und was bedeutet Big Data für Datenschutz und Vertrauen?", "Wem gehören die Daten eigentlich?", "Wie geht es also mit Big Data weiter in Deutschland?" mehr 

13. APRIL 2016, 8 BIS 9.30 UHR, SAVOY HOTEL BERLIN, FASANENSTRAßE 9-10, 10623 BERLIN

Innovationsfrühstück zum Thema 'Internationale FuE-Kooperationen'

Das Berliner Innovationsfrühstück hält in kompakter Form interessante Neuigkeiten und Tipps für innovative, technologieorientierte Unternehmen bereit. Ausgewählte Referenten informieren und diskutieren mit Ihnen über vielfältige Teilaspekte, die ein erfolgreiches Innovationsmanagement abbilden sowie die Gestaltung von Prozessen und Abläufen in Unternehmen, die Kreativität fördern und Qualität sichern. Thema der IHK Veranstaltung wird die besondere Bundesförderung von FuE-Kooperationen über Ländergrenzen hinweg sein. mehr 

13.04.2016, 15 - 19 UHR, KLERO GMBH ROBOTERAUTOMATION, SIEGFRIEDSTRASSE 152, 10365 BERLIN

Forum Industrie 4.0: Moderne Robotic - Lösungen für die Industrie 4.0 Fabrik

Unter dem Titel „Moderne Robotik - Lösungen für die Industrie 4.0 Fabrik“ möchten die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der SIBB e. V. Anwender und Anbieter zusammenbringen und zum Austausch motivieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 6. April 2016 gebeten. mehr 

14.04.2016, 15.30 BIS 19.00 UHR, RUDOWER CHAUSSEE 26, 12489 BERLIN

4. Technologietour Adlershof

Zur 4. Adlershofer Technologietour werden innovative Technologien bzw. Projekte zur Wärmeerzeugung und Wärmenutzung vorgestellt. Neben dem Programm mit Vorträgen sowie einer Firmenbesichtigung bleibt im Anschluss daran Zeit für einen Erfahrungsaustausch. mehr 

26. APRIL 2016, LUDWIG ERHARD HAUS, FASANENSTRAßE 85, 10623 BERLIN

Sprechstunde 'Gewerbliche Schutzrechte'

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Patent- und Markenamt und der Patentanwaltskammer bietet die IHK Berlin monatlich kostenlose Orientierungsberatungen zu den Grundlagen gewerblicher Schutzrechte an. Sie haben die Möglichkeit, einen individuellen Beratungstermin mit einem Patentanwalt für ein halbstündiges Gespräch zu vereinbaren.  mehr 

26.04.2016, BOTSCHAFT DER REPUBLIK TSCHECHIEN, WILHELMSTRAßE 44, 10117 BERLIN

Industrieverband der Nanotechnologie aus Tschechien zu Besuch in Berlin

Die Delegation wird voraussichtlich aus 20 Unternehmen bestehen. Das eintägige Forum soll tschechische und deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Kontakt bringen. mehr 

27. APRIL 2016, 18 UHR, LUDWIG ERHARD HAUS, FASANENSTRAßE 85, 10623 BERLIN

Finanzierungsfinder live

Auf der IHK-Veranstaltung werden ausgewählte Gründer aus dem Publikum ihre Idee vor einer Jury aus Finanzierungsexperten pitchen, die den Start-ups und dem Publikum wertvolle Tipps zur Finanzierung geben. Gleichzeitig werden erfolgreiche Gründer von ihren Erfahrungen bei der Kapitalbeschaffung berichten und für einen Austausch zur Verfügung stehen.  mehr 

09.05.2016, 14 UHR, LUDWIG ERHARD HAUS, FASANENSTRAßE 85, 10623 BERLIN

Wirtschaftskonferenz Berlin-Breslau

Berlin und Breslau verstehen sich als zukunftsorientierte Wirtschaftsstandorte, an denen Innovationen entstehen. Im Zuge der Ernennung Breslaus zur europäischen Kulturhauptstadt 2016, beleuchtet die IHK Berlin die wirtschaftlichen Perspektiven sowie Kooperationsmöglichkeiten beider Städte. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Kreativ- und Kulturwirtschaft sowie "smarte Lösungen".  mehr 

13. JUNI 2016, 13.30 UHR, LUDWIG ERHARD HAUS, FASANENSTRAßE 85, 10623 BERLIN

Save the Date: IHK Innovationstag 2016

Die IHK Berlin veranstaltet erstmals einen Innovationstag. In einem Workshopformat informiert der Innovationstag zu den Themenblöcken Management, Technologien sowie weiteren Rahmenbedingungen (z. B. Standardisierung). Professor Ulrich Weinberg vom Hasso-Plattner-Institut, School of Design Thinking wird die Veranstaltung mit einem Vortrag zu "Design-thinking: besser vernetzt arbeiten" eröffnen. Zusätzlich können sich Unternehmen auf einem Kontaktmarkt zu verschiedenen Angeboten, beispielsweise Fördermöglichkeiten der IBB, beraten lassen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Heike Schöning, [email protected]

Standort Berlin

Gesucht: ''Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016''

Besonderer Einsatz bei der Berufsausbildung lohnt sich! Mit dem Wettbewerb „Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016“ suchen Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin bereits zum zwölften Mal gemeinsam die besten Ausbildungsbetriebe. Bis zum 13. Mai 2016 können alle Hauptstädter vorbildliche Berliner Ausbildungsbetriebe zur Auszeichnung vorschlagen. Unternehmen können sich aber auch selbst bewerben. IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm und Handwerkskammer-Präsident Stephan Schwarz ehren Sieger und Platzierte am 15. Juni im Rahmen der Ausbildungsmesse „Tage der Berufsausbildung“. mehr 

Gesucht: ''Berlins familienfreundlichste Unternehmen 2016''

Berlins Wirtschaft braucht gute Rahmenbedingungen für Mütter und Väter. Deshalb laden die Wirtschaftsorganisationen gemeinsam mit dem Berliner Beirat für Familienfragen und dem DGB Berlin-Brandenburg Unternehmen dazu ein, ihre familienfreundlichen Maßnahmen publik zu machen. Mitmachen können alle Betriebe, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Gelder finanzieren. Auch Arbeitnehmer können ihr Unternehmen vorschlagen und damit familienfreundliches Engagement belohnen. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Mai 2016. mehr 

Bewerben: ''GREEN BUDDY AWARD''

Der Preis besteht aus vier Preiskategorien. Jede Kategorie wird mit einem individuell gestalteten Buddy Bären, einem Preisgeld von 2.000 Euro sowie einer Urkunde ausgezeichnet. Für Unternehmen aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird exklusiv der „Denkmalschutzpreis Tempelhof-Schöneberg” sowie die Preiskategorieorie “Umweltschonende Produktion/Produktionsnahe Dienstleistungen” ausgelobt. In den Preiskategorien “Abfallvermeidung / Reduce, Reuse und Recycle” und “Smart Cities Lösungen”können sich Unternehmen aus dem gesamten Land Berlin bewerben.  mehr 

Aktuelles

Hands on Industrie 4.0 - Online-Kurs des HPI

Das Hasso-Plattner-Institut beleuchtet für Interessierte wie Know-how auch in der Cloud geschützt werden kann, wie Mitarbeiter mitgenommen und wie die schrittweise Einführung von Industrie 4.0-Technologien im Unternehmen gelingen kann? In einem kostenlosem 5-wöchigen Kurs liefern Experten aus Unternehmen und Wissenschaft mögliche Antworten und Umsetzungsbeispiele. mehr 

Umsatz der Berliner Industrie im Januar 2016 gestiegen

Der Umsatz der Berliner Industriebetriebe lag im Januar 2016 um 1,8% über dem des Vorjahresmonats. Ausschlaggebend war der um 8,3% auf 1,0 Mrd. EUR gestiegene Auslandsumsatz. Demgegenüber stand ein Rückgang von 6,6% auf 0,7 Mrd. EUR bei den Inlandsumsätzen. Unter den umsatzstarken Branchen in Berlin Meldeten die Hersteller elektrischer Ausrüstungen Umsatzgewinne in Höhe von 19,3% und zugleich steigende Auftragseingänge (+42,1%). Die Umsätze der Maschinenbauer stiegen um 26,9%, wobei das Auftragseingangsvolumen in dieser Branche um 24,0% abnahm. mehr 

Neue Ausschreibungen

BMBF: Richtlinie zur Förderung "Batteriematerialien für zukünftige elektromobile und stationäre Anwendungen (Batterie 2020)".
Frist: 31. Mai 2016
mehr

BMBF: Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema "Materialinnovationen für gesundes Leben: ProMatLeben - Polymere" innerhalb des Rahmenprogramms "Vom Material zur Innovation".
Frist: 28. Oktober 2016
mehr

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt:Silke Richter
Branchenkoordinatorin Industrie
Tel.: +49 30 31510-621
Fax: +49 30 31510-106
[email protected]
Vertretungsberechtigte
Präsidentin
Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2016 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.