Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Banner]

Unternehmensgründung und -führung Ausgabe 7 | 04.07.2016

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

Neues aus der IHK Berlin

[Image: Ein Mann arbeitet am Rechner in einem Start-up Unternehmen]© Fotostudio Charlottenburg / IHK Berlin

THEMA DES MONATS JULI / AUGUST:

Start-ups und Berufsausbildung

Ihr Unternehmen hat sich gut am Markt positioniert und wächst? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um selbst auszubilden - zum Beispiel im Verbund mit etablierten Unternehmen oder anderen Start-ups...

 mehr 

AUSGABE 2/2016 VOM 14. JUNI

Berlin im Blick

Berlins Wirtschaft ist schnell, dynamisch und komplex. Damit der Überblick nicht verloren geht, veröffentlicht die IHK Berlin im zweimonatigen Rhythmus „Berlin im Blick“. Diese Übersicht informiert kurz und knapp auf zwei Seiten über die Entwicklung der wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen in Berlin und die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfragen.  mehr 

AUSGEZEICHNET!

Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016

Den Wettbewerb „Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016“ in der Kategorie bis zu 50 Mitarbeitern gewann die BBO Datentechnik GmbH. Bei den Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern ging die Boeba Montagen- und Aluminiumbau GmbH als Sieger hervor. Der Sonderpreis für besonderes Engagement ging an das Amitola Familiencafé. Lesen Sie  mehr 

RÜCKBLICK

Well-Kammer

Trotz EM-Fiebers und Tageshösttemperaturen über 30°C zog es rund 80 neue Mitgliedsunternehmen am 23. Juni, dem ersten spielfreien Abend, in das klimatisierte Konferenzzentrum des Ludwig Erhard Hauses. Ehrenamt und Hauptamt der IHK Berlin haben die Unternehmer persönlich begrüßt und Ihnen Einblicke in die Themenwelt und Services der IHK Berlin geboten.  mehr 

WACHSTUM MEISTERN

Berliner Wirtschaft stellt Prüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl 2016 vor

27.06.2016: IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin haben traditionell die Forderungen der Berliner Wirtschaft an die Parteien zur Abgeordnetenhauswahl 2016 vorgestellt. Die sogenannten „Wahlprüfsteine“ zeigen an insgesamt acht Schwerpunkten, welche Themen Priorität haben und welche Herausforderungen gemeistert werden müssen.

 mehr 

Neuigkeiten aus dem Handwerk

STATISTISCHES BUNDESAMT:

Starkes Umsatzplus für Meisterbetriebe

Im zulassungspflichtigen Handwerk stiegen laut Destatis die Umsätze im 1. Quartal 2016 um 3,1 Prozent, die Zahl der Beschäftigten um 0,4 Prozent. In absoluten Zahlen stieg der Umsatz im 1. Quartal um 3,2 Milliarden Euro auf rund 118 Milliarden Euro. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Der Start ins Jahr 2016 gelang so gut wie noch nie seit der Wiedervereinigung." mehr 

ERSCHIENEN:

Jahresmittelstandsbericht 2016

Unter dem Titel "Der Mittelstand – Starker Partner für Europa" formuliert der Jahresmittelstandsbericht 2016 die zentralen Erwartungen an die europäische und deutsche Politik.

So richtet sich an die EU-Kommission die Forderung nach einer mittelstandsgerechten Bankenfinanzierung auf EU-Ebene und die klare Absage an die beabsichtigte Vergemeinschaftung der Einlagensicherung. Die Politik in Deutschland müsse eine leistungsfähige digitale Infrastruktur schaffen, das Bildungssystem durchlässiger machen und dazu beitragen, dass geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive qualifiziert und in den Arbeitsmarkt integriert werden können.
 mehr 

Informationen zur Unternehmensgründung und -führung

ERGEBNISSE:

Unternehmensbefragung 2016

Finanzierungssituation für Unternehmen besser denn je:

•Finanzierungsklima stabil auf Allzeithoch
•Kleine und junge Unternehmen stehen aber weiterhin vor größeren Hürden bei Kreditaufnahme
•Schwierig bleibt der Kreditzugang auch für Innovations-, Digitalisierungs- und Auslandsprojekte

Noch nie war die Finanzierungssituation der Unternehmen so gut wie derzeit. Lesen Sie
 mehr 

VERLÄNGERT

BMWi-Innovationsgutscheine 'go-Inno'

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Richtlinie für das Förderprogramm go-Inno (BMWi-Innovationsgutscheine) bis Ende 2020 verlängert. Mit dem BMWi-Innovationsgutschein werden externe Beratungsleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks gefördert.  mehr 

BASISKONTO

Jeder hat das Recht auf ein Konto

Ab dem 19. Juni hat jeder in Deutschland das Recht darauf, ein Basiskonto zu eröffnen. Dieses Recht erhalten auch Asylsuchende und Menschen, die mit Duldung bei uns leben. Das Konto funktioniert wie ein übliches Girokonto: Es ermöglicht den bargeldlosen Zahlungsverkehr, aber auch Bar-, Ein- und Auszahlungen. Banken dürfen künftig niemandem mehr verwehren, ein Konto zu eröffnen.  mehr 

GTAI-FUTURE

Exportchancen 2016/2017

Germany Trade & Invest (GTAI) gibt in der Publikation "Exportchancen 2016/2017" einen Überblick über verschiedene Länder und Produktmärkte mit erfolgversprechenden Geschäftschancen. Dazu gehören das Vereinigte Königreich, die Türkei, USA, Mexiko, Argentinien, China, der Iran und Vietnam. Bei den Geschäftsbereichen werden die Gesundheits- und Energiewirtschaft, Digitalisierung, Wassertechnik und das Agrobusiness bezogen auf ausgewählte Regionen näher beleuchtet. Neben Informationen zu Ländern und Produktmärkten enthält die Veröffentlichung auch Prognosen für deutsche Exporte. Die Publikation kann gebührenfrei heruntergeladen werden unter  mehr 

Veranstaltungen

12. JULI

MittendrIn-Forum 'Straßen mit gewissen Vorzügen'

Referentinnen und Referenten zeigen in einer „gesprochenen Ausstellung“ gute Projekte, Ideen und Realisierungen aus ganz Deutschland.
Die Expertinnen und Experten stehen Ihnen im Verlauf der Veranstaltung für individuelle (Rück-)Fragen zur Verfügung. Zur Anmeldung unter
 mehr 

13. JULI

Berliner Innovationsfrühstück : 'Nachhaltiges Wirtschaften als ganzheitliche Innovationsentwicklung'

Nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht Innovationen, steht für unternehmerisches Denken und schafft Reputation. Vorausschauende ganzheitliche Innovationsentwicklung beinhaltet neben den technologischen auch die sozialen, organisatorischen und institutionellen Erneuerungen und sichert die unternehmerische Zukunft. Ilona Molla, SUSTAINUM Institut für nachhaltiges Wirtschaften eG, stellt im Rahmen des IHK-Innovationsfrühstücks am 13. Juli ressourcen- und lösungsorientierte Konzepte für ein effektives Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen vor.
 mehr 

UX-TESTING - 15. JULI

Internationales UX-Testing im Startup Incubator Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht lädt zum internationalen UX-Testing am 15. Juli 2016 in die Räumlichkeiten ihres Gründungszentrums ein. Das Testing wird diesmal ein ganz Besonderes sein. Sie werden die Gelegenheit haben, neben den Start-ups und deren Produkten auch noch unsere internationalen Netzwerkpartner aus New York (The City University of New York) und Tel Aviv (IDC Herzliya) kennenzulernen. Im Anschluss können die Gespräche bei gemütlicher Atmosphäre beim Get-Together fortgesetzt werden.
 mehr 

16. SEPTEMBER - TAG DES HANDWERKS 2016

Praktische Berufsorientierung - bereit sein, dabei sein!

Am Aktionstag erleben Jugendliche Handwerk zum Mitmachen und Anpacken sowie vielfältige Beratungsangebote. Im Nachgang folgt vom 11. bis 13. Oktober die U-Scout-Woche im Bildungs- und Technologiezentrum der Berliner Handwerkskammer. Hier treffen angemeldete Schülergruppen in kleiner Runde auf Azubis, die Praktika und/oder Lehrstellen in ihrem Betrieb vermitteln.  mehr 

21. - 23. SEPTEMBER

Handwerk auf der EXPERIENCE COMPOSITES

Das Handwerk und seine Anwendungen sind ein wichtiger Bestandteil der neuen internationalen Faserverbund- und Leichtbau-Messe „EXPERIENCE COMPOSITES" in Augsburg. Zahlreiche Programmpunkte widmen sich daher speziell dem Handwerk. Außerdem bieten Branchenschaufenster zu verschiedenen Anwendungsbereichen.  mehr 

Teilnahme möglich!

BEWERBUNG BIS 15. JULI

Märkte erschließen: Bauelemente in Belgien

Deutschen Unternehmen, die Bauelemente für Fertighäuser, Gebäudeanbauten und -aufstockungen sowie Innenausbauelemente herstellen und einsetzen, bieten sich Marktchancen in Belgien. Das Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bei deren Erschließung: Vom 26. bis 28. September 2016 können Sie einem Fachpublikum Ihr Angebot in Brüssel, bei ausgewählten Objekten und belgischen Unternehmen präsentieren. Zuvor erhalten Sie eine umfangreiche Zielmarktanalyse und individuelle Informationen über Wettbewerbssituation und Kundenstrukturen. Weitere Informationen bei: Bernd Krey, Tel.:+49 221 2022790, Mail:[email protected]

BEWERBUNG BIS 15. JULI

Familienfreundlichkeit: Wettbewerb

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks, das handwerk magazin und das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ rufen Betriebe des Handwerks gemeinsam auf, sich für den Ideenwettbewerb „Familienfreundlichkeit im Handwerk“ zu bewerben. Noch bis zum 15. Juli 2016 werden Unternehmen gesucht, die mit betrieblichen Aktivitäten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf punkten können. Die Sieger werden im Herbst 2016 in Berlin ausgezeichnet. Darüber hinaus werden die besten Unternehmen in der Handwerkspresse und im Internet präsentiert.  mehr 

BEWERBUNGSFRIST WURDE VERLÄNGERT - BIS 22. JULI

CSR-Preis der Bundesregierung 2016

Der CSR-Preis der Bundesregierung richtet sich an Unternehmen mit Sitz in Deutschland und wird jährlich in vier Größenklassen vergeben, die sich an der Anzahl der Vollzeit-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter orientieren. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Nationalen CSR-Forums der Bundesregierung. Im Mittelpunkt der Beurteilung steht das verantwortungsbewusste Gesamthandeln eines Unternehmens.  mehr 

BEWERBUNG BIS 12. AUGUST

Green Buddy Award 2016 - Umweltpreis zu vergeben

Unternehmen können sich in vier unterschiedlichen Kategorien bewerben. Jede Kategorie wird mit einem Buddy Bären, einem Preisgeld von 2000,- Euro sowie einer Urkunde ausgezeichnet.

Der individuell gestaltete Bär wird in zwei Kategorien berlinweit verliehen: In den beiden Preiskategorien "Abfallvermeidung / Reduce, Reuse, Recycle" und "Smart Cities Lösungen" können sich Unternehmen aus ganz Berlin bewerben.- Mit den zwei anderen Bären würdigt der Bezirk Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung jedoch nur Unternehmen aus dem eigenen Bezirk.
 mehr 

BEWERBUNG BIS 30. SEPTEMBER

Neustart des Wettbewerbs für innovative Gründerinnen und Gründer digitaler Startups

Über 2400 Beiträge in zehn Runden und rund 670 neu gegründete Unternehmen: Das ist die beeindruckende Bilanz des Gründerwettbewerbs für digitale Startups. Heute geht der erfolgreiche Gründerwettbewerb in eine neue Runde. Im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens werden im „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ bis zu sechs Gründungsideen mit Hauptpreisen von jeweils 32.000 Euro und bis zu 15 weitere Gründungsideen mit jeweils 7.000 Euro ausgezeichnet. Alle Preisträger erhalten ein umfangreiches Angebot aus Coaching, Mentoring und Vernetzungsaktivitäten. Darüber hinaus erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine schriftliche Bewertung der Ideenskizze hinsichtlich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.  mehr 

Impressum

Herausgeber:Dieser Newsletter ist ein gemeinsamer Service der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin
´


 
Redaktion und Inhalt:
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin: Corinna Voigt
Telefon: +49 30 31510-178
Telefax: +49 30 31510-114
Web: www.ihk-berlin.de
E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte
Präsidentin: Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer: Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

und der

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68, 10961 Berlin
Ihr Ansprechpartner: Rüdiger Grübler
Telefon: +49 30 25903-466
Telefax: +49 30 25903-468
Web: www.hwk-berlin.de
E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte
Präsident: Stephan Schwarz
Hauptgeschäftsführer: Jürgen Wittke


Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2016 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.