Existenzgründung und Selbstständigkeit: wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrter Herr Do,

es ist mir eine große Freude, als neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin die Wirtschaft dieser Stadt zu stärken und sie auf Ihrem Weg zu begleiten. Unternehmertum lebt von Ideen, Mut und den richtigen Rahmenbedingungen – genau dafür setzen wir uns ein. Unsere aktuelle Ausgabe hält Sie auf dem Laufenden: Von Veranstaltungen zur Existenzgründung, der Sustainability Week bis hin zu Rechtsänderungen durch das Green Claims Directive. Lassen Sie uns gemeinsam Berlin als Wirtschaftsstandort weiter voranbringen!

Ihre Manja Schreiner
Hauptgeschäftsführerin IHK Berlin
Newsletter
Trennlinie
Neues aus der IHK Berlin
24.-27.03.2025
Sustainability Week 2025
Berlin wird Impact-Hauptstadt! Mit 12 kostenfreien Veranstaltungen – von interaktiven Diskussionen, über Workshops, bis hin zu praxisnahen Webinaren – bietet die Sustainability Week vom 24. bis 27.03.2025 wertvolle Impulse und Expertenwissen und bringt Unternehmen und Interessierte zusammen, um über nachhaltiges Wirtschaften zu informieren und zu diskutieren. Die Woche bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit. Weiterlesen
Neues aus der IHK Berlin
11.03.2025 10 Uhr - 13 Uhr
LKA-Sprechstunde Cybercrime
Die IHK Berlin gemeinsam mit dem Landeskriminalamt (LKA) Berlin bieteten eine kostenlose, individuelle Sprechstunde für Mitgliedsunternehmen der IHK Berlin an. Bei der Sprechstunde geht es vorallem darum, wie Sie Ihr Unternehmen vor möglichen Cyberangriffen schützen können und welche Schritte Sie unternehmen sollten, wenn Ihr Unternemen Opfer eines Cyberangriffs geworden ist. Weiterlesen
26.03.2025, 10-11:30 Uhr
Green Claims – Update Rechtsänderungen
Ihre Kunden möchten gern „nachhaltig“, „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ konsumieren? Sie möchten dem in Ihrer Werbung gern entsprechen, wissen aber nicht, wie dies rechtssicher möglich ist?
Zwar hat ein Urteil des BGH vom Juni 2024 die Rechtslage zu sog. „Green Claims“ vorübergehend geklärt, jedoch stehen erneute Rechtsänderungen aufgrund von EU-Richtlinien bevor. In unserer Online-Veranstaltung im Rahmen der Sustainability Week 2025 lernen Sie die grundlegenden rechtlichen Regeln zur Werbung mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsversprechen ebenso wie den aktuellen Stand der Rechtsprechung kennen und erfahren, welche Neuregelungen die EU-Kommission bereits erlassen hat bzw. noch plant und was dies für die künftige Rechtslage in Deutschland bedeutet.
Jetzt anmelden
11.03.2025, 16-17:15 Uhr
Durchblick im Förderdschungel – So kommen Sie an Fördergeld
In Deutschland existieren rund 5.000 Förderprogramme, von denen aber nur ein sehr kleiner Teil vollständig in Anspruch genommen wird. Viele Unternehmer lassen sich Fördergelder entgehen, nur weil ihnen notwendige Informationen fehlen oder sie die Antragsbürokratie scheuen.
Das muss nicht sein! Wir helfen Ihnen, sich im deutschen Förderdschungel zurechtzufinden und sich finanzielle Mittel zu sichern, die Ihnen zustehen.
Jetzt anmelden
02.04.2025, 10-11:30 Uhr
Update zur E-Rechnung: Alles, was Sie jetzt wissen müssen
Seit dem 01.01.2025 sind Unternehmen in Deutschland gesetzlich verpflichtet, elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten zu können. Diese Anforderung gilt für alle Unternehmen, unabhängig von Größe oder Branche. Die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen an unternehmerische Geschäftspartner wird mit verschiedenen Übergangsfristen bis 31.12.2027 eingeführt.
Wir laden Sie herzlich zu unserem kompakten Online-Vortrag und Expertentalk mit Frage & Antwort-Runde am 02.04.2025, 10 – 11:30 Uhr ein. Vertreter aus der Rechts-/IT-/Softwareberatung und der Finanzverwaltung stellen neben einem Überblick über die neuen rechtlichen Vorgaben, verschiedene E-Rechnungsformate und deren Lösungen vor, beleuchten die Herausforderungen und Chancen im technologischen Umgang, insb. bei der Archivierung, und beantworten Ihre Fragen aus der Praxis abschließend in einem Expertentalk.
Jetzt anmelden
08.04.2025, 16-19 Uhr
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten: nexxt-day Berlin 2025
Die Übergabe Ihres Unternehmens ist mehr als nur ein Schritt – sie ist eine Chance für die Zukunft. Beim nexxt-day Berlin zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Herausforderung erfolgreich meistern und Ihr Lebenswerk in die besten Hände übergeben. Seien Sie am 08.04.2025 ab 16 Uhr dabei und erleben Sie Impulsvorträge zur Unternehmensnachfolge, Erfolgsgeschichten zum Generationswechsel und spontane Nachfolge-Pitches, durch die Sie potenzielle Nachfolgerinnen und Nachfolger kennenlernen und Kontakte knüpfen. Jetzt anmelden
24.-27.03.2025, 17-20:45 Uhr
Info-Veranstaltung zur Existenzgründung
Eine gute Geschäftsidee schafft noch keine Umsätze. Dringend erforderlich ist eine umfassende Vorbereitung. In unserem Webinar werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit nähergebracht. In drei Modulen an drei Abenden einer Woche vermitteln wir Grundlagen über den Businessplan, die Wahl der Rechtsform, dem Marketing, zur Finanzierung und Förderung Ihrer Geschäftsidee bis zum Thema Steuern. Jetzt anmelden
Veranstaltungen
06.03.2025, 15-21 Uhr
Women Take Future - Event für weibliche Unternehmensnachfolge
Die Nachfolgezentrale Berlin lädt herzlich zum bevorstehenden Nachfolge-Event "Women Take Future" für Frauen ein, das am 06.03.2025 in der Bürgschaftsbank Berlin stattfindet. Als Schirmherrin wird Frau Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, die Veranstaltung mit einer Eröffnungsrede einleiten.
Das Event zielt darauf ab, Frauen zu ermutigen, die Chancen der Unternehmensnachfolge zu ergreifen, und ihnen das notwendige Rüstzeug mitzugeben, um erfolgreich in Führungspositionen zu treten. Durch Workshops, Vorträge und Networking-Möglichkeiten werden Teilnehmerinnen befähigt, die Herausforderungen der Nachfolge zu meistern und die Berliner Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
Jetzt anmelden
Teilnahme möglich
Bis 10.04.2025 bewerben
Deep Tech Award 2025 - jetzt bewerben!
Der Deep Tech Award ist das jährliche Highlight der Kampagne Deep Tech Berlin. Er ist eine Anerkennung, die für herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der fortgeschrittenen und transformativen Technologien verliehen wird. Ziel ist es, Berliner Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Web3: DLT, Blockchain, NFT & Metaverse; Sustainable & Social Impact; Robotik sowie Photonik & Quantentechnologien zu unterstützen. Prämiert werden anwendungsorientierte und erprobte Software- und Hardware-Produkte aus Berlin, die sich durch einen hohen Innovationsgrad sowie ein großes Zukunftspotenzial auszeichnen. Die Bewerbungsphase des Deep Tech Award 2025 ist von 10.02.2025 bis 10.04.2025 geöffnet. Jetzt bewerben
Berlin Female Founders aufgepasst!
Halbfinale des Female StartAperitivo
Der Female StartAperitivo geht in die nächste Runde – und Berlin ist natürlich mit dabei! Female Founders und frauengeführten Startups wird die Bühne geboten, die sie verdienen. Ihr seid ein weiblich geführtes Startup, Pre-Seed bis Series A, aus Berlin und bereit, eure Vision vor Investorinnen und Investoren und einem großen Publikum zu präsentieren? Dann bewerbt euch bis zum 08.03.2025 für das Halbfinale, das am 27.03.2025 ab 18 Uhr stattfindet. Jetzt bewerben
Erlaubnisse nach §34c GewO
Möchten Sie sich als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauherr, Baubetreuer oder Wohnimmobilienverwalter selbstständig machen oder Ihre gewerbliche Tätigkeiten in diesem Bereich erweitern? Wir helfen Ihnen, die notwendigen Erlaubnisse nach §34c GewO zu verstehen und geben Ihnen Tipps, wie diese in Berlin zu beantragen sind. Schauen Sie gerne auf unserer Internetseite vorbei und behalten Sie mit unseren Checklisten den Überblick über den Beantragungsprozess.
Überarbeiteter „Leitfaden Abgrenzung"
Zählt ein Gewerbe zum Handwerk oder ist es eher der Industrie, Handel oder Dienstleistungen zuzuordnen? Diese Zuordnung ist nicht immer einfach, dennoch für Unternehmen sehr wichtig. Denn sie kann ev. weitere Voraussetzungen für die Ausübung der gewerblichen Tätigkeiten (wie bspw. eine Meisterprüfung) mit sich bringen. Die DIHK und der Deutsche Handwerkskammertag (DHKT) haben nun gemeinsam die aktualisierte Fassung des "Leitfadens Abgrenzung" veröffentlicht. Die Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen finden Sie auf der Website der DIHK.
Innovation
MassBio’s Pharma Days
Entfesseln Sie die Innovationskraft Ihres Unternehmens und kommen Sie mit führenden Biopharmaunternehmen in Kontakt – mit den Pharma Days® von MassBio. Erleben Sie ein maßgeschneidertes Format mit Partnering Meetings, einer R&D Strategy Information Session und Networking-Möglichkeiten, die Ihre strategischen Innovationsbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen, strategische Weiterentwicklung ermöglichen und neue Partnerschaften entwickeln. Weiterlesen