Newsletter der IHK Berlin Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung. Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
|
Neues aus der IHK Berlin | | Bis zum 15. März bewerben | Start-Ups für die VAE | Nachhaltige und innovative Start-ups, die auf der Suche nach Investoren, Entwicklungspartnern oder einer Expansion auf den Markt der MENA-Region sind, können sich noch bis zum 15. März 2022 bei der IHK Berlin bewerben, um Zugang zu möglichen Partnern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zu erhalten.Weiterlesen | | Nachhaltigkeit | Neue Veranstaltungen | Schauen Sie gerne in den nächsten Tage bei unserem Veranstaltungskalender vorbei und erfahren Sie mehr über unsere kommenden und spannenden Veranstaltungen zu Themen wie Nachhaltigkeit oder Finanzierung für soziales Unternehmertum.Weiterlesen | | 16.03.2022, 14-19 Uhr | Digitaler AHK-Ländersprechtag Kanada | Wir laden Sie recht herzlich dazu ein, an unserem „AHK-Ländersprechtag Kanada“ teilzunehmen und in persönlichen, virtuellen Gesprächen die Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Unternehmens mit oder in Kanada zu erkunden. Als Referentin haben wir Frau Nadine Melcher, Department Manager Projects and Market Development der AHK Kanada, eingeladen, die Sie persönlich und individuell zu den Möglichkeiten berät und Ihnen wichtige Tipps für den Markteinstieg oder Ausbau von Geschäftsaktivitäten in Kanada geben wird. Weiterlesen | | 31.03.2022, 13-14.30 Uhr | Webinar: Gründen im Nebenerwerb | Sie haben schon lange mit dem Gedanken gespielt, ein Nebengewerbe in Berlin anzumelden, wurden aber von den Herausvorderungen bei der Gründung eines Unternehmens aufgehalten? Dann ist unser Webinar “Gründen im Nebenerwerb” das Richtige für Sie. Jeder Existenzgründer wird mit Fragen zu Arbeitsrecht, Versicherungen und der Rechnungsstellung konfrontiert. Unser Webinar “Gründen im Nebenerwerb” soll Ihnen helfen, den Aufbau Ihres Unternehmens Schritt für Schritt aufzuschlüsseln. Wir bieten dieses Online-Webinar mit Beratern der IHK und anderen Gründern an. Weiterlesen | Teilnahme möglich | | Bis zum 3. April bewerben! | Berliner Startup Stipendium: Sustainable City | Gründungsteams mit Lösungen für eine nachhaltige Stadt der Zukunft - z.B.aus Bereichen Mobilität, Energie, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, o.Ä.- können sich ab sofort für die nächste Runde des Berliner Start-up Stipendiums von Science & Startups bewerben. Start des Programms ist der 1. Juni 2022. Die ausgewählten Teams werden sechs bis zwölf Monate lang mit 2.000 Euro pro Person, sowie Büroräumen, Coachings und Mentorings unterstützt. Weiterlesen | | Bis zum 31.März bewerben | Gründerwerkstatt Adlershof | Gründungsteams mit innovativen Geschäftsideen können sich aktuell für die nächste Runde der Gründerwerkstatt Adlershof bewerben. Die ausgewählten Teams werden ab Juni für zwölf Monate mit jeweils 2000 Euro pro Gründer gefördert und erhalten Zugang zu Coachings und dem Co-Working Space IM.PULS.Weiterlesen | | May 10th-18th | ISE Open Innovation Challenge 2022 | Your technologies have application in the audiovisual world? Are you looking for cooperation with international companies? If the answer is yes, take a look to the technological needs of 8 leading Catalan corporations at the @ISE Open Innovation Challenge and join to meet with them virtually or physically. Weiterlesen | Wissenswertes | | Förderung | Änderungen beim Förderprogramm "INVEST- Zuschuss für Wagniskapital" | Die Bedingungen des Bundesprogramms, welches Investitionen von Business Angels bezuschusst, wurden angepasst. Seit dem 1. März steigt die Mindestinvestitionssumme auf 25.000 Euro (zuvor 10.000 Euro). Darüber hinaus sind nur noch Erstinvestitionen förderfähig (keine Folgefinanzierungen) und der Erwerbszuschuss bei Wandeldarlehen reduziert sich auf 10 Prozent.Weiterlesen | Veranstaltung | | 14. März, 15 Uhr | Frauen auf dem Weg- Mit Mut (berufliche) Entscheidungen treffen | Die IHK Potsdam lädt am 14. März Gründerinnen und Unternehmerinnen zu einer Präsenzveranstaltung ein. Der Impulsvortrag widmet sich dem Thema Mut für Entscheidungen. Im Anschluss berichten Frauen und Unternehmerinnen in zwei Panels von ihren Erfahrungen und Entscheidungen und diskutieren das Thema Gründungen durch Frauen. Im Anschluss findet ein Networking statt.Weiterlesen |
|