Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Banner]

Unternehmensgründung und -führung Ausgabe 6 | 03.06.2019

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

Neues aus der IHK Berlin - Mendelssohn-Medaille für Engagement

THEMA DES MONATS JUNI

Berliner Unternehmenspreis

Auch 2019 wird der Berliner Unternehmenspreis an gesellschaftlich engagiert Unternehmen verliehen. Der Regierende Bürgermeister, die IHK Berlin und die Handwerkskammer Berlin vergeben den mit jeweils 5.000 EUR dotierten Preis in zwei Kategorien. Die feierliche Preisverleihung, findet am 24. September 2019 im Roten Rathaus statt. Zum Bewerbungsformular unter  mehr 

EHRUNG

IHK überreicht 100. Siegel für exzellente Ausbildungsqualität

Die S-Bahn Berlin hat als 100. Unternehmen das Siegel für exzellente Ausbildungsqualität erhalten. Mit dem Siegel zeichnet die IHK Berlin Unternehmen aus, die sich auf herausragende Weise in der Ausbildung engagieren. Unternehmen, die sich um das Exzellenzsiegel bewerben, müssen eine Reihe von Pflicht – und Exzellenzkriterien erfüllen. IHK-Ausbildungsberater führen dann vor Ort einen Exzellenz-Check durch, dazu gehören auch Gespräche mit den Auszubildenden.  mehr 

START-UP TRIFFT MITTELSTAND

Digitalisierung im Personalwesen

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Morning Talks“ widmen wir uns branchenübergreifend dem Thema Digitalisierung im Personalwesen. Wir zeigen die Chancen, die eine Kooperation von bestehenden Unternehmen und jungen Start-ups bieten kann. Anmeldung & weitere Informationen  mehr 

Neuigkeiten aus dem Handwerk

BERLINER HANDWERK WÄHLT NEUEN VORSTAND

Carola Zarth ist neue Präsidentin der Handwerkskammer Berlin

Die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin haben am 8. Mai 2019 Carola Zarth zur neuen Kammerpräsidentin gewählt. Die Inhaberin einer Charlottenburger Kfz-Werkstatt tritt die Nachfolge von Stephan Schwarz an, der seit 2003 Präsident der Handwerkskammer war und sich nicht mehr zur Wahl stellte.  mehr 

KONJUNKTURBERICHT FRÜHJAHR 2019

Berliner Handwerk auf solidem Wachstumskurs

Das Berliner Handwerk startet sehr gut ins Jahr 2019. Der Geschäftsklima-Index verliert nur leicht um zwei Punkte und steht aktuell bei 130 Punkten. Die Handwerkskammer hatte im März und April insgesamt 2.360 Berliner Betriebe zu ihrer wirtschaftlichen Situation befragt. Beteiligt haben sich 647 Betriebe (rund 30 Prozent).  mehr 

GEMEINSAM MOBIL GEGEN SCHWARZARBEIT

Handwerkskammer und Zentrale Stelle Bekämpfung Schwarzarbeit stellen neues Fahrzeug in Dienst

In Kooperation mit der Handwerkskammer Berlin hat das Bezirksamt Pankow heute ein Fahrzeug in Dienst gestellt, mit dem Schwarzarbeits-Kontrolleure unterwegs sein werden. So soll künftig Schwarzarbeit im Handwerk effektiver bekämpft und wirksam gegen illegale Gewerbebetriebe vorgegangen werden.  mehr 

NEUE BROSCHÜRE BEIM ZDH

Tax Compliance für Handwerksbetriebe

Handwerksbetriebe bewegen sich in einem komplexen und wettbewerbsintensiven Umfeld. Selbst wenn die Leistungen stimmen und die Kunden zufrieden sind, ist das nur noch ein Teil des Erfolgsrezepts. Immer mehr muss sich der Betriebsinhaber als Unternehmer auch mit steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und strategischen Fragen auseinandersetzen.
Ein relativ neues Thema, dem sich auch das Handwerk nicht verschließen kann, ist die sogenannte Tax Compliance. Unter Compliance ist dabei nichts anderes als die Einhaltung von (steuerrechtlichen) Regeln zu verstehen.
 mehr 

Wissenswertes zur Unternehmensgründung und -führung

NACHHALTIGKEIT

KfW erweitert ihr Green Bond Programme

Das Interesse an Investitionen in ökologisch nachhaltige Vorhaben steigt weiter an. Die KfW fördert diese Investitionen unter anderem mit dem Green Bonds Programme. Die Nachfrage übersteigt dabei zwischenzeitlich die verfügbaren Investitionen. Dabei konnte das Investitionsvolumen im ersten Quartal 2019 bereits um mehr als 50% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Zusätzlich können jetzt neben Investitionen in das Kreditprogramm „Erneuerbare Energien – Standard“ auch energieeffiziente Neubauten gefördert werden.  mehr 

COMPUTERSPIELFÖRDERUNG

Aufruf gestartet

Spieleentwickler aufgepasst! Das BMVI hat eine neue Computerspielförderung ins Leben gerufen. Im ersten Aufruf können Projekte zur Spieleentwicklung zu 50% gefördert werden.  mehr 

IBB FÖRDERFIBEL 2019 / 2020

Die neue Förderfibel ist da!

Die Förderfibel der Investitionsbank Berlin ist ein wichtiger Ratgeber für Unternehmen und Existenzgründungen in Berlin. Sie erscheint jährlich und gibt einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten  mehr 

VERÖFFENTLICHUNG

Muster-Verfahrensdokumentation zur ordnungsmäßigen Kassenführung

Der Deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik e.V. (DFKA) hat eine Muster-Verfahrensdokumentation zur ordnungsmäßigen Kassenführung aus Sicht des kassenführenden Unternehmers veröffentlicht. Eine Verfahrensdokumentation ist die Basis für die Beweiskraft einer konventionellen oder IT-gestützten Kassenführung sowie der damit verbundenen sonstigen handels- und/oder steuerrechtliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten. Die Unternehmer/Unternehmen sind dazu verpflichtet, detailliert zu beschreiben, wie Prozessdaten (hier: Kassendaten), Belege und Dokumente erfasst, empfangen, digitalisiert, verarbeitet, ausgegeben und aufbewahrt werden, ohne dass die digitalen Grundaufzeichnungen einer Veränderung (Grundsatz der Unveränderbarkeit § 146 Abs. 4 AO) unterliegen.  mehr 

Veranstaltungen & Events

5. JUNI 2019

Berliner Arbeitskreis | 'Handwerkliche Restaurierung und Denkmalpflege'

Der Berliner Arbeitskreis wurde auf Initiative der Handwerkskammer Berlin, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Landesdenkmalamt Berlin gegründet. Themenschwerpunkte des 2. Treffens:
•Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung
•Fortbildung zum/zur „Restauratoren/in im Handwerk“
•Neue Märkte in der Restaurierung und Denkmalpflege erschließen
•Kooperationen Handwerk – Hochschule – Betriebe verbessern
•Netzwerkbildung
 mehr 

6. JUNI 2019

Netzwerk Wissensmanagement Unternehmensnachfolge im Handwerk | Finanzierung einer Unternehmensnachfolge

Um einen gelungenen Führungswechsel und erfolgreiche Fortführung Ihrer Firma sicherzustellen, sollten Sie die Übergabe jedoch rechtzeitig planen und professionell vorbereiten. Dazu laden wir Sie herzlich zu dem Netzwerkabend mit dem Thema „Wissen rund um die Unternehmensnachfolge“ ein. Die Themen der Präsentation werden sein:
•Erfolgsfaktoren aus der Sicht der Hausbank
•Grundsätze der Finanzierung einer Unternehmensübernahme
•Beispiel für öffentliche Förderdarlehen
•Unterlagen für eine Bankfinanzierung
•Finanzierungsstruktur
 mehr 

18. JUNI 2019

CA$H ME IF YOU CAN – Finanzierung und Förderung in Berlin und Brandenburg

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über Förder- und Finanzierungsprodukte in Berlin und Brandenburg für die Medien- und Kreativwirtschaft und stellt direkte Kontakte zwischen interessierten Unternehmen, Investoren und Förderern her.  mehr 

25. JUNI 2019

Alterssicherung im Handwerk – rechtzeitig planen

Zukunft planen, heißt auch bewusst mit dem Thema Alter und Alterssicherung umzugehen. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema der eigenen Alterssicherung auseinanderzusetzen. Der Themenabend richtet sich an Selbständige, Inhaber/innen von Handwerksunternehmen und an Mitarbeiter/innen, die am Thema Alterssicherung interessiert sind.  mehr 

25. JUNI 2019 | 27. JUNI 2019 | 02. JULI 2019

Nochmals 3D-Druck Workshops: Einstieg mit praxisnahen Anwendungsbeispielen

•3D-Druck Workshop für Gesundheitshandwerke am 25.06.2019
Weitere Informationen: https://www.hwk-berlin.de/service-center/veranstaltungen/veranstaltungen-wettbewerbe/3d-druck-workshop-gesundheitshandwerk-2-termin/

•3D-Druck Workshop für das produzierende Gewerbe am 27.06.2019
Weitere Informationen: https://www.hwk-berlin.de/service-center/veranstaltungen/veranstaltungen-wettbewerbe/3d-druck-workshop-produzierendes-gewerbe-2-termin/

•3D-Druck Workshop für Baugewerke am 02.07.2019
Weitere Informationen: https://www.hwk-berlin.de/service-center/veranstaltungen/veranstaltungen-wettbewerbe/3d-druck-workshop-baugewerke/
 mehr 

Teilnahme möglich!

JETZT MITMACHEN!

Deutscher Start-up-Monitor

Lass Deine Erfahrungen rund ums Gründen in die Umfrage zum 7. Deutschen Startup Monitor einfließen! Auch 2019 erhebt der Bundesverband Deutsche Startups e.V. wieder die Daten der Gründungslandschaft in Deutschland und liefert damit wichtige Daten zum Ökosystem. Mit dem diesjährigen Startup Monitor möchte der Bundesverband sich dafür einsetzen, dass ein gründungs- und innovationsfreundlicher Rahmen in Deutschland geschaffen wird.  mehr 

INNOVATIONEN DURCH DRITTMITTELFORSCHUNG

Focus on Fashion and Industry

Am 1. Juli 2019, von 17-19 Uhr, informiert die bbw Hochschule gemeinsam mit Fachleuten des Bundeswirtschaftsministeriums über die Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen anwendungsorientierter Drittmittelforschung für den textilen deutschen Mittelstand. Registrieren Sie sich bei Interesse bitte kostenfrei über folgenden Link  mehr 

BEWERBUNGSPHASE GESTARTET

KfW Award Gründen

Beim KfW Award Gründen wird aus jedem Bundesland je ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2014 gegründet bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde. Alle Landessieger konkurrieren um den Bundessieg. Ein Unternehmen aus dem Bewerberkreis erhält außerdem den Sonderpreis Social Entrepreneurship. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2019.  mehr 

PARTNERSCHAFT BERLIN-BRESLAU

Find Partnerships for your Digital Business - Berlin wITh Wroclaw

"Digitalisierung" became one of the most common trends, not only in Germany - many companies in Germany hope for new opportunities through digitization. Because companies' business models are changing, digitization is a cross-industry case. The ICT & Digital Business Association Wroclaw invites you to an informal and relaxed business meeting with the tech companies from the City known as "Softwarehouse of Europe" in Berlin on June 6th.  mehr 

INVESTOREN KENNEN LERNEN

Der High-Tech Gründerfonds in Berlin

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist einer der aktivsten Kapitalgeber Deutschlands. Wenn Sie wissen wollen, was Investoren wirklich bewegt und das erfahrene Team von Investmentmanagern hier in Berlin kennenlernen wollen, haben Sie hier die Chance dazu. Bewerben Sie sich für einen unverbindlichen Pitch von 10 Minuten.  mehr 

BEWERBUNGSENDE ENDE JUNI 2019

Ausbildungs-Ass 2019

Bereits zum 23. Mal verleiht die Junge deutsche Wirtschaft den Förderpreis "Ausbildungs-Ass". Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks, der INTER Versicherungsgruppe sowie den Partnern "der Handel" und das "handwerk magazin" Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung. Für Ihre Fragen schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: [email protected]. Die Teilnahme am Wettbewerb ist selbstverständlich kostenfrei.  mehr 

VERLÄNGERT!

Bewerbungsfrist für Otto Heinemann Preis verlängert

Immer mehr Berufstätige kümmern sich neben ihrer Arbeit um pflegebedürftige Angehörige. Mit dem Otto Heinemann Preis werden Arbeitgeber ausgezeichnet, die vorbildliche Lösungen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf entwickelt haben. Die Frist für die diesjährige Ausschreibung des Otto Heinemann Preises wurde verlängert - Arbeitgeber können sich noch bis zum 30. Juni 2019 bewerben.  mehr 

Impressum

Herausgeber:Dieser Newsletter ist ein gemeinsamer Service der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin



 
Redaktion und Inhalt:
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin: Corinna Voigt
Telefon: +49 30 31510-178
Telefax: +49 30 31510-171
Web: www.ihk-berlin.de
E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte
Präsidentin: Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer: Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

und der

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68, 10961 Berlin
Ihr Ansprechpartner: Georg Klasmann
Telefon: +49 30 25903-474
Telefax: +49 30 25903-468
Web: www.hwk-berlin.de
E-Mail: [email protected]


Vertretungsberechtigte
Präsident: Stephan Schwarz
Hauptgeschäftsführer: Jürgen Wittke


Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2019 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.