Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Logo]
[Image: Banner]

Tourismus und Gastgewerbe Ausgabe 9 | 03.03.2016

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Tourismus und Gastgewerbe.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

Einladung zum 8. Erfahrungsaustausch 'Wassertourismus - Charterboottourismus'

Die Saison steht wieder bevor. Was bewegt die Wassertourismusbranche, wo gibt es wieder neue Handlungsfelder und welche Schwerpunkte kennzeichnen das Jahr 2016?

Aktuelle Themen sollen im Rahmen des Erfahrungsaustausches „Wassertourismus – Charterboottourismus“ der Industrie- und Handelskammern der Länder Berlin und Brandenburg und des Ministeriums für Wirtschaft und Energie diskutiert werden.

Alle Akteure im Wassertourismus sind daher herzlich eingeladen, am

Donnerstag, 17. März 2016 von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr
in die Orangerie Oranienburg
Kanalstraße 26 A, 16515 Oranienburg


zu kommen.
 mehr 

ITB-Veranstaltungshinweis: 'Wissenschaft meets Wirtschaft': Get-together von DGT-Mitgliedern und DIHK

09.03.16, ab 17.55 Uhr: Im Anschluss an die Verleihung des diesjährigen ITB-Wissenschaftspreises der DGT findet ein Get-together sponsored by DIHK am Stand der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT e.V.) statt.  mehr 

ITB-Veranstaltungshinweis: Start-ups Battle: Digitale Innovationen für Destinationen

11.03.16, 13.15-14.00 Uhr: Start-ups entwickeln viele sinnvolle Produkte und Services – auch für touristische Destinationen. Oft kommen aber neue Ideen und potentielle Nutzer nicht zusammen. Oder den Verantwortlichen in den Destinationen fehlt schlicht die Zeit, sich einen Überblick über die besten Ideen und Angebote zu verschaffen. DIHK und ITB haben innovative und herausragende Start-ups recherchiert und zur Teilnahme an der "Battle" eingeladen. Kurzpräsentationen und Fragen durch eine Experten-Jury werden einen Einblick in neue Instrumente für die Arbeit in Destinationen geben! mehr 

Bewerben Sie sich! Berliner Startup-Preis für digitale Tourismuslösungen

Digitalwirtschaft und Tourismus prägen Berlin. Deshalb zeichnet der erstmals ausgelobte Berliner Startup-Preis für digitale Tourismuslösungen „Start Tourism UP!“ innovative Anwendungen der Digitalwirtschaft im Tourismussektor aus. Zur Wettbewerbsteilnahme werden junge Berliner Startups mit einem Jahresumsatz von maximal 1 Mio. Euro und kreative Köpfe mit neuen Ideen auf dem Weg zum Startup. mehr 

'Berlin. Einfach sauberhaft.' - Service in the City/visitBerlin und Partner rufen zur gemeinsamen Putzaktion und Netzwerkveranstaltung auf

Kurz nach Frühlingsanfang und damit zu Beginn der „Open Air-Saison“ rufen Service in the City und visitBerlin deshalb zum gemeinsamen Anpacken auf. Zusammen mit anderen touristischen Partnern sollen die Grünfläche und der Spielplatz vom herumliegenden Picknick- und To Go-Müll, den Zigarettenresten und den Glasscherben gesäubert werden: Als gemeinsamer Beitrag für eine noch gepflegtere Stadt und als Motivation für mehr Eigenverantwortung im Sinne von „Jeder kann etwas tun“.

Treffpunkt: „Service in the City“-Zelt (Pagode) um 15 Uhr, Boxhagener Platz/ Gabriel-Max-Straße
Anmeldung bis zum 15.04.2016 an: mail@serviceinthecity.de

Vorbereitungslehrgang zum IHK-Küchenmeister

Der IHK-Lehrgang für Küchenmeister startet am 11. April. In nur 14 Monaten schafft man es so berufsbegleitend zum IHK-Abschluss - es sind noch einige Plätze frei! mehr 

Erfolgreiche Jobbörse für Flüchtlinge im Hotel Estrel

Am 29. Februar 2016 fand im Hotel Estrel eine Jobbörse statt, um möglichst vielen Flüchtlingen den Weg in Arbeit und Ausbildung in Berlin aufzuzeigen und zu ermöglichen. Die Jobbörse im Hotel Estrel mit über 200 Unternehmen und rund 4.000 Teilnehmern brachte Flüchtlinge und die Berliner Wirtschaft in einer neuen Dimension zusammen. Dieses besondere Engagement zeigt, dass die Berliner Wirtschaft den Integrationsprozess von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit selbst aktiv mitgestaltet. Es kommt jetzt darauf an, die Geflüchteten mit gesichertem Aufenthaltsstatus für den Berliner Arbeitsmarkt fit zu machen. Ohne das Erlernen der deutschen Sprache wird eine erfolgreiche Integration jedoch nicht gelingen. Hier müssen insbesondere für schulpflichtige Flüchtlinge ausreichend Kapazitäten für Sprachkurse geschaffen werden. mehr 

Jetzt mitmachen beim Ideenwettbewerb für Unternehmen der Gastronomie und Hotellerie

Betriebe der Hotellerie und Gastronomie leisten tagtäglich ihren Beitrag zu den speziellen Anforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Gastgewerbe. Aber: Die Branche muss sich mehr darüber austauschen, sonst bleiben ihre familienfreundlichen Angebote leider unentdeckt. Deswegen möchten das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“, der DEHOGA Bundesverband und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag den Unternehmen des Gastgewerbes eine Möglichkeit geben, ihre familienfreundlichen Maßnahmen in der Öffentlichkeit darzustellen. mehr 

IHK-Veranstaltung: Smart Technologies für die Stadt der Zukunft

Am 10. März 2016 richten die Kammern aus Berlin und Brandenburg das Technologieforum auf dem EUREF-Campus in Berlin Schöneberg aus (16-19 Uhr). Vorträge und Diskussionen zum Thema Smart Technologies für die Stadt der Zukunft geben einen Einblick in aktuelle Technologietrends mit den Schwerpunkten Industrie 4.0, Mobilität und Big Data. Vor der Veranstaltung werden unterschiedliche Touren auf dem EUREF-Campus angeboten. mehr 

Stellenforum: 'Employer Branding - Strategien für attraktive Arbeitgeber'

Wie finden Sie den Weg zu Ihrer Arbeitgebermarke? Wie erhöhen Sie die Sichtbarkeit im Wettbewerb um Fachkräfte? Welche Chancen bietet Employer Branding für kleine und mittelständische Betriebe? Diese Fragen möchten die IHK Berlin mit Ihnen, namhaften Referenten und beispielgebenden Unternehmen aus der Praxis diskutieren. mehr 

Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts

Das Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts ist in Kraft getreten. Mit diesem wird insbesondere Verbraucherschutzverbänden ein Unterlassungsanspruch bei Verstößen gegen den Datenschutz eingeräumt, d.h. Verbraucherschützer können Datenschutzverstöße in Zukunft abmahnen. Damit gibt es neben der Aufsicht durch die Datenschutzbehörden ein zivilrechtliches Instrument, um die Einhaltung des Datenschutzes durch die Unternehmen zu überprüfen. Des Weiteren wird das BGB dahingehend geändert, dass AGB-Klauseln unwirksam sind, die Anzeigen oder Erklärungen eines Verbrauchers (z.B. Kündigung) gegenüber einem Unternehmer an eine strengere Form als die Textform (z.B. Schriftform/per Brief) oder an besondere Zugangserfordernisse (z.B. per Einschreiben) binden. Diese Regelung tritt erst zum 1. Oktober 2016 in Kraft. mehr 

Impressum

Herausgeber:IHK Berlin
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
http://www.ihk-berlin.de
 
Redaktion und Inhalt: Tel.: +49 30 31510-0
Fax: +49 30 31510-166
service@berlin.ihk.de
Vertretungsberechtigte
Präsident
Dr. Eric Schweitzer
Hauptgeschäftsführer
Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105
10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an webredaktion@berlin.ihk.de

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2016 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.