Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handel Ausgabe 6 | 02.08.2019 |
Sehr geehrter Herr Do, Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Handel.
| Wir wünschen eine angenehme Lektüre Ihre IHK Berlin |
Online-Voting der 'Berliner Wirtschaft' Berlin hat 70 Einkaufszentren, weitere sind schon in Planung. Der größte Teil wurde ab 1990 gebaut, als die Stadt noch Nachholbedarf bei Einzelhandelsflächen hatte. Mittlerweile sind Leerstände in Shopping-Centern keine Seltenheit, weshalb in der Branche diskutiert wird, ob neue Projekte noch sinnvoll sind. Stimmen Sie hier mit ab über die Frage: "Sind weitere Shoppingcenter in Berlin sinnvoll?" |
|
|
|
Der deutsche Handel erhält ab 1. Juli eine neutrale Anlaufstelle zur Digitalisierung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startet das „Kompetenzzentrum Handel“ und unterstützt damit vor allem kleine und mittlere Unternehmen. Mehrere Partner aus der Wissenschaft sind am Kompetenzzentrum Handel beteiligt. Konsortialleiter ist der Handelsverband Deutschland (HDE). mehr |
|
|
|
In Kooperation mit dem Geschäftsstraßenmanagement Wilhelmstadt lädt die IHK Berlin zu einem Rundgang mit anschließendem Get-together ein. Die Mitglieder des Handelsausschusses möchten dabei mit lokalen Gewerbetreibenden ins Gespräch kommen und über Herausforderungen für Stadtquartiere jenseits der 1a-Lagen diskutieren. Wir bitten um verbindliche Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. mehr |
|
|
|
Der Preis wird bereits zum neunten Mal verliehen. Der Green Buddy Award bietet eine Plattform für engagierte Unternehmen, die Ökologie und Nachhaltigkeit als einen Teil der eigenen Firmenphilosophie verstehen. Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte im Land Berlin können sich in verschiedenen Kategorien, darunter Einzelhandel, bewerben. Der Einsendeschluss ist der 16. August 2019. mehr |
|
|
|
Mit der zunehmenden Digitalisierung erhöht sich auch das Risiko für Cyber-Angriffe. Geschäftsgeheimnisse entscheiden oft über Erfolg oder Scheitern eines Unternehmens: IT-Sicherheit ist daher wichtiger denn je. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stellt dieses Thema jedoch immer wieder vor Herausforderungen. Der 8. IT-Sicherheitstag Mittelstand soll helfen, Fragen zu diesem Themenkomplex zu beantworten. Mit dabei sind Vertreter der Landeskriminalämter Berlin und Brandenburg, des Verfassungsschutzes Berlin und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. mehr |
|
|
|
Die IHK Berlin bietet diverse Workshops zu den Themen Zoll und Außenwirtschaft für Berliner Unternehmen an. Hierbei steht die praktische Abwicklung internationaler Geschäfte im Vordergrund. Die wesentlichen außenwirtschaftlichen Themen werden ebenso behandelt wie die formale und technische Abwicklung von Außenwirtschaftsdokumenten beim Zoll. Die Workshops sind für Newcomer im internationalen Geschäft, aber auch zum Update für bereits im Außenhandel tätige Unternehmen konzipiert. mehr |
|
|
|
Sie wählen das Thema und wir vernetzen Sie mit Experten und Gleichgesinnten. In einem gemeinsamen Workshop erarbeiten Sie Lösungen und gehen am Ende des Abends mit konkreten Empfehlungen nach Hause. Welches Thema interessiert Sie? mehr |
|
|
| Vertretungsberechtigte Präsidentin Dr. Beatrice Kramm Hauptgeschäftsführer Jan Eder USt.-IdNr.: DE 136630417 Aufsichtsbehörde Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013-0 Telefax: +49 30 9013-8455 E-Mail: [email protected] Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected]. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]
| | Stimmen Ihre Daten noch? Ändern Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden | | Copyright 2019 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|
|
|
|