Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

[Image: Banner]

Unternehmensgründung und -führung Ausgabe 4 | 01.04.2016

Sehr geehrter Herr Do,

Sie erhalten heute die neueste Ausgabe unseres Newsletters Unternehmensgründung und -führung.

Wir wünschen eine angenehme Lektüre
Ihre IHK Berlin

Themen

Neues aus der IHK Berlin

THEMA DES MONATS APRIL

Gründungsfinanzierung

Sie brennen für Ihre Idee? Sie ist gut, aber Sie wissen nicht, wie Sie den Start finanzieren können? Die IHK Berlin informiert umfassend über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

 mehr 

EHRENAMT

Berliner Wirtschaft verabschiedet IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer

Nach elfeinhalb Jahren an der Spitze der IHK Berlin hat Dr. Eric Schweitzer heute sein Amt als Präsident niedergelegt – die IHK-Vollversammlung hat Dr. Beatrice Kramm zur Nachfolgerin gewählt. Die IHK würdigte die Arbeit und das Engagement von Dr. Schweitzer für die Berliner Wirtschaft mit einem Festakt im Ludwig Erhard Haus.

 mehr 

JAHRESBERICHTE DER IHK BERLIN

Jahresbericht 2015: Berliner Wirtschaft auf Aufholjagd

Hier stehen Ihnen der aktuelle Jahresbericht der IHK Berlin sowie alle Jahresberichte seit 2003 als PDF zum Download zur Verfügung.

 mehr 

AN EINEM STRANG!

Berliner Startups bilden aus - und zwar gemeinsam!

In den meisten Startups arbeiten fast ausschließlich Akademiker/innen als feste Vollzeitangestellte. An vielen Stellen würde aber eine gut ausgebildete Fachkraft die bessere Alternative sein. Die Ausbildung eines Azubis ist jedoch für ein Startup allein oft eine schwer zu stemmende Aufgabe. Eine Lösung ist eine Verbundausbildung in mehreren Startups.

 mehr 

EINSTIEG IN DEN AUSSTIEG

3. Studienaussteigermesse als Sprungbrett für neue Berufskarriere

Knapp ein Drittel aller Studierenden in Berlin brechen ihr Studium ab – viel Know-how, das die Berliner Wirtschaft zu schätzen weiß und nutzen möchte. Deshalb lud die IHK Berlin am 16.03.16 zur 3. Studienaussteigermesse ins Ludwig Erhard Haus ein. Mehr als 70 Unternehmen warben in 140 verschiedenen Berufen für die duale Ausbildung. Im Gepäck hatten sie mehr als 600 Ausbildungsplätze.  mehr 

Neuigkeiten aus dem Handwerk

STUDIE ERSCHIENEN

Verwaltungshandeln bremst Bauwirtschaft in Berlin

Zu lange Genehmigungsverfahren verursachen immensen Antragsstau / Mangelhafte Mittelausschöpfung reduziert Wertschöpfung und schwächt Berlins Arbeitsmarkt  mehr 

ZDH-JAHRESBERICHT 2015

Qualifizierung im Handwerk

In einer Welt der fortschreitenden Digitalisierung und der schnellen Innovationen zeigt das Jahrbuch 2015 des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks die Vielfalt und Exzellenz handwerklicher Qualifikationswege und die Menschen, die sie ermöglichen und beschreiten.  mehr 

KEINE HÖCHSTGRENZE

Handwerk für Bargeld

Eine Höchstgrenze für Bargeldzahlungen ist untauglich als Vorkehrung gegen Schwarzarbeit und Geldwäsche. Zwei Drittel (66%) der Befragten lehnen deshalb die aktuell zur Diskussion stehende Bargeld-Höchstgrenze von 5.000 Euro ab. Vereinfachungen im Bezahlwesen versprechen sie sich dagegen eher von der Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Mehr als die Hälfte (52%) sehen darin einen Weg, Betriebe und Unternehmer zu entlasten. Zur Frage Bargeld hatte der ZDH in der 7. KW rund 100 Hauptgeschäftsführer von Handwerkskammern und Zentralfachverbände befragt.

BUNDESVORSITZENDE DER UNTERNEHMERFRAUEN IM HANDWERK

Heidi Kluth erhält Verdienstorden der Bundesrepublik

Bundespräsident Joachim Gauck überreichte die Auszeichnung im März 2016 in Berlin an insgesamt 24 Frauen für langjähriges, ehrenamtliches Engagement im politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kirchlichen oder kulturellen Bereich.  mehr 

Informationen zur Unternehmensgründung und -führung

RECHT

Änderung Erlaubnis- und Registrierungspflichten

Für Gewerbetreibende und Gründer, die sich im Bereich Immobiliardarlehnsverträge selbstständig machen möchten ändern sich Erlaubnis- und Registrierungspflichten  mehr 

INVESTITION IN SICHERHEITSTECHNIK

Effektiver Einbruchschutz

Für Handwerksbetriebe und Kunden des Handwerks hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) nun gemeinsam mit dem Deutschen Forum für Kriminalprävention den Flyer „Effektiver Einbruchschutz - der Staat fördert“ herausgegeben. Die Publikation informiert über effektive Schutzmaßnahmen und entsprechende staatliche Fördermöglichkeiten.  mehr 

DANK BUNDESEINHEITLICHER STANDARDS

Kaufmännische Karriere im Handwerk möglich

Mit der Entwicklung der neuen bundeseinheitlichen Fortbildungsprüfungsordnung zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in nach der Handwerksordnung hat das Handwerk ein in sich konsistentes kaufmännisches Laufbahnkonzept mit bundesweit einheitlichen Standards geschaffen. Die neue Fortbildung richtet sich insbesondere an Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung. Detaillierte Informationen unter  mehr 

Veranstaltungen

13.04.2016

Workshop Big Data

Data Lakes: Steht eine Daten-Springflut bevor? In der Veranstaltung werden zentrale Fragen beim Umgang mit Big Data beantwortet, wie: "Inwiefern sollen und müssen Nutzer geschützt werden und was bedeutet Big Data für Datenschutz und Vertrauen?", "Wem gehören die Daten eigentlich?", "Wie geht es also mit Big Data weiter in Deutschland?"

 mehr 

26.04.2016

Sprechstunde 'Gewerbliche Schutzrechte'

26.04.16: In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Patent- und Markenamt und der Patentanwaltskammer bietet die IHK Berlin monatlich kostenlose Orientierungsberatungen zu den Grundlagen gewerblicher Schutzrechte an. Sie haben die Möglichkeit, einen individuellen Beratungstermin mit einem Patentanwalt für ein halbstündiges Gespräch zu vereinbaren.
 mehr 

26.04.2016

Digitalisierung und Kundenbindung - Fachveranstaltung für Frauen im Berliner Handwerk

E-Mail und Internet gehören längst zum Geschäftsalltag, der Online-Handel mit Produkten steigt rasant. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Nutzung von Apps im täglichen Leben und bei der Arbeit.  mehr 

27.04.2016

Geld für gute Ideen - Finanzierungsfinder live

Wenn auch Sie auf der Suche nach Kapital für Ihre Geschäftsidee sind, dann kommen Sie am 27. April zur IHK Berlin und treffen Sie auf eine Jury aus Finanzierungsexperten, die Ihnen wertvolle Tipps zur Finanzierung geben. Gleichzeitig werden erfolgreiche Gründer von ihren Erfahrungen bei der Kapitalbeschaffung berichten und für einen Austausch zur Verfügung stehen.  mehr 

28.04.2016

Erfahrungsaustausch zum neuen BAFA Beratungsförderprogramm 'Förderung unternehmerischen Know-hows'

Die Industrie- und Handelskammern aus Berlin und Brandenburg werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung gemeinsam mit der Leitstelle des DIHK zu den wichtigsten Eckpunkten der BAFA Förderung informieren. Zur Anmeldung unter  mehr 

Teilnahme möglich!

BEWERBUNG NUR NOCH BIS 22. APRIL 2016

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2016

Die Auszeichnung geht an Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Lesen Sie  mehr 

BEWERBUNG BIS 13. MAI 2016

Berlins familienfreundlichste Unternehmen 2016 gesucht

Berlins Wirtschaft braucht gute Rahmenbedingungen für Mütter und Väter. Deshalb laden die Wirtschaftsorganisationen gemeinsam mit dem Berliner Beirat für Familienfragen und dem DGB Berlin-Brandenburg Unternehmen dazu ein, ihre familienfreundlichen Maßnahmen publik zu machen. Mitmachen können alle Betriebe, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Gelder finanzieren. Auch Arbeitnehmer können ihr Unternehmen vorschlagen und damit familienfreundliches Engagement belohnen.  mehr 

BEWERBUNG BIS 13. MAI 2016

Gesucht: 'Berlins beste Ausbildungsbetriebe 2016'

Gut ausgebildete Fachkräfte sind für die Wirtschaft unerlässlich. Sie sind die Erfolgsgaranten für Kreativität, Qualität und Zuverlässigkeit. Doch die Unternehmen in fast allen Branchen suchen händeringend geeigneten betrieblichen Nachwuchs. Mit dem Wettbewerb „Berlins beste Ausbildungsbetriebe“ würdigen IHK Berlin und Handwerkskammer nicht nur die Leistungen der ausgezeichneten Betriebe. Sie richten auch das Rampenlicht auf die hohe Qualität der dualen Ausbildung und zeigen dem Berliner Fachkräftenachwuchs, welche Perspektiven der Karriereweg berufliche Aus- und Weiterbildung bietet.  mehr 

BEWERBUNG BIS 20. MAI 2016

Start des Wettbewerbs 'Berliner Unternehmerin 2016/2017'

„Berliner Unternehmerin des Jahres“ gesucht! Sind Sie eine erfolgreiche und innovative Unternehmerin in Berlin? Verfolgen Sie moderne Arbeits- und Organisationsformen sowie eine soziale Personalpolitik? Dann bewerben Sie sich als „Berliner Unternehmerin 2016/2017“!  mehr 

BEWERBUNG BIS 31. AUGUST 2016

Preis für Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ausgeschrieben

Der Preis geht an Unternehmen, die mit Ideenreichtum und unternehmerischer Weitsicht die gute Balance von Beruf und Pflege unterstützen.  mehr 

PRO SIEBEN SUCHT:

Helden der Arbeit

Sind Sie eine absolute Koryphäe Ihres Handwerks, besitzen also besonders stark ausgeprägte Fähigkeiten? Dann werben Sie einmal ganz ungewöhnlich für sich: Die Berliner TV- und Web-Produktionsfirma Labo M produziert zurzeit ein neues Reportermagazin für den Sender Pro Sieben. Thema: „Supermenschen“. Einen wichtigen Teil werden die „Helden der Arbeit“ einnehmen. Melden Sie sich kurzfristig unter: Tel.: 49 30 297725843, Mail: [email protected].

Impressum

Herausgeber:Dieser Newsletter ist ein gemeinsamer Service der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin



 
Redaktion und Inhalt:
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin: Corinna Voigt
Telefon: +49 30 31510-178
Telefax: +49 30 31510-114
Web: www.ihk-berlin.de
E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte
Präsidentin: Dr. Beatrice Kramm
Hauptgeschäftsführer: Jan Eder

USt.-IdNr.: DE 136630417

und der

Handwerkskammer Berlin
Blücherstr. 68, 10961 Berlin
Ihr Ansprechpartner: Rüdiger Grübler
Telefon: +49 30 25903-466
Telefax: +49 30 25903-468
Web: www.hwk-berlin.de
E-Mail: [email protected]

Vertretungsberechtigte
Präsident: Stephan Schwarz
Hauptgeschäftsführer: Jürgen Wittke


Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin
Telefon: +49 30 9013-0
Telefax: +49 30 9013-8455
E-Mail: [email protected]

Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse [email protected].

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern lassen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected]

Stimmen Ihre Daten noch? Ändern
Newsletter-Abonnement beenden? Abmelden
Copyright 2016 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Die IHK Berlin ist dazu verpflichtet, persönliche Daten vertraulich und mit besonderer Sorgfalt zu behandeln - E-Mail Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Um Ihnen diesen Newsletter zusenden zu können, speichern wir Ihre E-Mail Adresse und weitere, uns zur Verfügung gestellte Daten, in einer Datenbank. Mit Ihrem Newsletter-Abonnement stimmen Sie der Speicherung dieser Daten und der Zusendung des Newsletters an Ihre E-Mail Adresse zu. Sie können das kostenlose Newsletter-Abonnement jederzeit über die genannten Links beenden oder Ihre Daten ändern. Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.