Syrien ist ein reiches Land – historisch, kulturell, menschlich. Stets war es ein Scharnier zwischen Orient und Okzident, eine Durchgangsregion für den Fernhandel an der Weihrauch- und Seidenstraße. Zahlreiche Völker und Religionen haben ihre Spuren hinterlassen und das Gebiet zu einem der schönsten, bedeutendsten Kulturräume der Welt gemacht. Erfahren Sie mehr über dieses Land jenseits des Krieges in der Buchpräsentation am Mittwoch, 11. Oktober, um 19:30 Uhr in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Der Band vereint Fotos von Lutz Jäkel, die den Alltag in Syrien vor Kriegsausbruch dokumentieren, mit persönlichen Texten namhafter syrischer, deutsch-syrischer und deutscher Autorinnen und Autoren. Die Herausgeberin Lamya Kaddor, Publizistin, Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin, und der Foto- und Videojournalist Lutz Jäkel lenken an diesem Abend den Blick auf das Land und seine Menschen und zeigen, wie man in Syrien gelacht, diskutiert, geraucht und gefeiert hat. Eine Kooperation von Piper Verlag und Deutscher Nationalbibliothek. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter: [email protected]
|