„Den Menschen selbst an das Räderwerk der Natur anschließen“, war die Vision des Physikers, Erfinders und Elektroingenieurs Nikola Tesla. Die Menschheit sollte unbegrenzt und kostenlos mit Energie versorgt werden, durch ein kabelloses System, das Informationen und Energie über die Erde sendet. Dafür entwickelte er elektrotechnische Innovationen wie den Zweiphasenwechselstrom und verzauberte ein staunendes Publikum mit elektrischen Blitzlichtgewittern. Sein Konkurrent Thomas Alva Edison, ein Verfechter des Gleichstroms, unterlag Teslas Erfindung im amerikanischen „Stromkrieg“ von 1890. Tesla erhielt rund 280 Patente in 26 Ländern und gilt als Wegbereiter von Funk, Radio, Toaster, Computer, Straßenbeleuchtung und Fernbedienung. Geschäftssinn war jedoch nicht seine Stärke, der Magier der Elektrizität starb verarmt in New York. Entdecken Sie zum 75. Todestag von Nikola Tesla am 7. Januar das faszinierende Leben des exzentrischen Erfinders in unserem Onlinekatalog. (Cover: München FBV)
|