14. Februar 2024

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Tschechische Republik: ausgeweitete Kernkraftwerksausschreibung

Die tschechische Regierung hat beschlossen, ihre Ausschreibung für den Bau neuer Kernkraftwerkseinheiten dahingehend zu ändern, dass sie verbindliche Angebote für bis zu vier statt für einen einzelnen Reaktor einholt – und zwar von Électricité de France (EDF) und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP). Die dritte Bieterin, die amerikanische Westinghouse Electric, wird derzeit nicht berücksichtigt, weil sie «die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt hat».

News

Russland: vorläufige Auslegung für Flüssigsalz-Forschungsreaktor liegt vor

Das russische Mining and Chemical Combine (MCC) hat bekanntgegeben, dass es die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur vorläufigen Auslegung des Flüssigsalz-Forschungsreaktors IZhSR im Jahr 2023 vollständig abgeschlossen hat. Der Forschungsreaktor soll wichtige Erkenntnisse zur Verwertung der gefährlichsten Bestandteile des radioaktiven Abfalls liefern und helfen, den Brennstoffkreislauf zu schliessen.

News

Russland: Kursk-2 nach 45 Jahren Betrieb endgültig vom Netz genommen

Am 31. Januar 2024 um 04:01 Uhr Moskauer Zeit ist der Block 2 des Kernkraftwerks Kursk vom Typ RBMK-1000 endgültig vom Netz genommen worden.

News

Japan: Einleitung von behandeltem und stark verdünntem Wasser entspricht internationalen Sicherheitsstandards

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat in ihrem ersten umfassenden Bericht seit Beginn der Wassereinleitung beim Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi ins Meer veröffentlicht. Darin kommt die eingesetzte Task Force zum Schluss, dass die Einleitung den internationalen Sicherheitsstandards entspricht und bekräftigt frühere Aussagen, dass es keine nennenswerten radiologischen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt gibt.

Innovative Technologien

News

Slowenien: USA unterstützt Vorstudien zur Machbarkeit von SMRs

Das amerikanische Aussenministerium fördert im Rahmen des Projekts Phoenix den Ersatz von Kohlekraftwerken durch sichere und klimafreundliche Kernkraftwerke in Form kleiner, modularer Reaktoren (SMRs). Mit finanzieller Unterstützung der USA werden Machbarkeitsstudien für SMRs in Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik und neu auch in Slowenien durchgeführt.

News

Energieweltrekord am Fusionsreaktor JET

Der Fusionsreaktor Joint European Torus (JET) in Grossbritannien hat in seinem letzten Experiment einen neuen Energierekord aufgestellt. Er erzeugte 69 Megajoule Energie aus nur 0,2 Milligramm Deuterium-Tritium-Brennstoff.

News

Frankreich: Orano Med beginnt mit Bau der Produktionsanlage für Blei-212-Radioligand-Therapie

Orano Med hat in Onnaing (Département Nord) mit dem Bau der europaweit ersten industriellen Produktionsanlage für die Radioligand-Therapie auf Basis von Blei-212 begonnen. Bei dieser neuartigen nuklearmedizinischen Krebsbehandlungsmethode wird das Radioisotop für die zielgerichtete Alpha-Therapie (Targeted Alpha Therapie) mit einem tumorselektiven Trägermolekül kombiniert.

News

Russland: vorläufige Auslegung für Flüssigsalz-Forschungsreaktor liegt vor

Das russische Mining and Chemical Combine (MCC) hat bekanntgegeben, dass es die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur vorläufigen Auslegung des Flüssigsalz-Forschungsreaktors IZhSR im Jahr 2023 vollständig abgeschlossen hat. Der Forschungsreaktor soll wichtige Erkenntnisse zur Verwertung der gefährlichsten Bestandteile des radioaktiven Abfalls liefern und helfen, den Brennstoffkreislauf zu schliessen.

News

Kanada: SaskPower und GE Hitachi unterzeichnen SMR-Zusammenarbeitsvertrag zum BWRX-300

SaskPower, der Energieversorger der kanadischen Provinz Saskatchewan und GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), der Hersteller des kleinen, modularen Reaktors (SMR) BWRX-300 haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen die Realisierung des Siedewasser-SMR in Saskatchewan vorantreiben und können nun dank der Vereinbarung enger zusammenarbeiten.

News

Europäische Kommission startet Industrieallianz für kleine, modulare Reaktoren

Die Europäische Kommission hat die Europäische Industrieallianz für Small Modular Reactors (SMRs) ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Entwicklung und den Einsatz von SMRs in Europa bis Anfang der 2030er-Jahre zu fördern, um Energieautonomie zu erhöhen, CO2-Emissionen zu senken und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Stromzukunft

Veranstaltung