Die Wundertüte des Online-Marketings - Fachbeitrag in der K&R
Kaum ein Bereich des Online-Marketings wird aktuell so viel diskutiert, wie der Einsatz sogenannter Influencer. Wir haben schon oft darüber berichtet. Die Rechtsanwälte
Michael Terhaag und
Christian Schwarz haben in der Fachzeitschrift "Kommunikation & Recht" (Ausgabe 10/2019) einen kurzen Überblick zu aktuellen Entscheidungen gegeben und diese für die Praxis eingeordnet. Den Artikel können Sie
hier vollständig lesen (PDF).
Recht auf Vergessenwerden - Interview im Deutschlandfunk Nova
Vom "Recht auf Vergessenwerden" ist immer häufiger die Rede. Mittlerweile ist es sogar in der DSGVO geregelt. Häufig wird jedoch bei diesem Thema einiges durcheinander gebracht. Deshalb stand Rechtsanwalt
Michael Terhaag in der Sendung "Eine Stunde was mit Medien" im Deutschlandfunk NOVA eine Viertelstunde live Rede und Antwort. Das Interview mit Daniel Fiene und Sebastian Pähler können Sie an dieser Stelle
noch einmal nachhören.
Maßnahmenpaket gegen Hasskriminalität - Interview im ZDF
Viele Kriminaltaten werden mittlerweile im Internet, manchmal sogar live, mit befremdlichen Kommentaren begleitet. Die Frage der Mitschuld an der Verrohung der Gesellschaft und auch der Netzkultur wird oft gestellt. Die Bundesregierung hat nun Ende Oktober 2019 ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität vorgelegt. Rechtsanwalt
Michael Terhaag gab für die ZDF-Sendung "heuteplus" ein Interview zu diesem Thema. Hier können Sie
einen Ausschnitt sehen.
Längere Gewährleistung für Elektrogeräte? Interview im WDR
Aktuell gelten per Gesetz zwei Jahre Gewährleistung. Das bedeutet, dass der Käufer Ansprüche gegen den Verkäufer geltend machen kann, wenn sich innerhalb dieser Zeit ein Mangel an der Sache zeigt. Ein Mangel liegt dann vor, wenn ein Produkt nicht die vereinbarte Beschaffenheit aufweist. Nach bisheriger Sachlage muss nach sechs Monaten und einem Tag der Käufer beweisen, dass der Fehler schon bei Übergabe bestand. Das soll sich nun ändern. Rechtsanwalt
Michael Terhaag hat zu diesem Thema dem WDR ein Interview gegeben. Einen Ausschnitt sehen Sie
an dieser Stelle.
Aktuelle Fachbeiträge im IP-Rechtsberater
Rechtsanwalt
Dr. Volker Herrmann berichtet dieses Mal über folgende Themen im IP-Rechtsberater: Grundpreis und Gesamtpreis müssen nicht in unmittelbarer Nähe stehen; Schutzumfang einer Kollektivmarke im Hinblick auf geographische Herkunftsangabe; sowie: BVerfG nimmt die Verfassungsbeschwerde nicht an: Axel Springer verliert den Kampf gegen Werbeblocker.