10. August 2022

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Veranstaltung

Veranstaltung

3. Forums-Treff 2022 - 06.09.2022

Inputreferat von Prof. Dr. André D. Thess, Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik und Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart

Rund ums Kernkraftwerk

News

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 6. August 2022

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). Gemäss Angaben der IAEO und der Ukraine gab es am Freitag, 5. August 2022 einen Beschuss auf dem Gelände des ukrainischen Kernkraftwerks Saporoschje. Weder Reaktoren wurden beschädigt noch wurde Radioaktivität freigesetzt. Es gab aber Schäden an der Infrastruktur.

News

USA: Vogtle-3 hat Genehmigung zur Brennstoffbeladung und für Inbetriebnahme erhalten

Die Betreiberin des Kernkraftwerks Vogtle, die Southern Nuclear Operating Company (SNC), darf den Block 3 mit Brennstoff beladen und mit der ersten Inbetriebnahme beginnen. Dazu hat sie die notwendige Genehmigung für die Combined License (COL) von der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) erhalten.

News

Beznau-2: Jahresrevision 2022 lanciert

Axpo hat am 8. August 2022 Block 2 des Kernkraftwerks Beznau planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz getrennt.

News

Umfragen in Deutschland: grosse Mehrheit für Verlängerung der KKW-Laufzeiten

In Deutschland sinkt die öffentliche Zustimmung für den geplanten Atomausstieg Ende des Jahres. Gleichzeitig sprechen sich deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger für eine Streckbetrieb bzw. die Laufzeitverlängerung der drei noch bestehenden Kernkraftwerke oder sogar für den Neubau von aus. Das haben zwei repräsentative Umfragen ergeben.

News

Uranproduktion: Cigar-Lake-Mine in Kanada baute 2021 am meisten Uran ab

Mit 4693 t Uran war Cigar Lake 2021 die Uranmine mit der weltweit höchsten Produktion.

News

Westinghouse arbeitet mit EDF bei unfalltolerantem Brennstoff zusammen

Die amerikanische Westinghouse Electric Company kündigte eine Partnerschaft mit Electricité de France (EDF) an, um den Funktionalität des unfalltoleranten EnCore-Brennstoffs von Westinghouse zu untersuchen. Dieser Brennstoff wird in einem EDF-Reaktor getestet, um ihn möglicherweise nach 2030 bei allen Kernkraftwerken von EDF einzusetzen.

Innovative Technologien

News

USA: erste SMR-Auslegung zertifiziert

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat am 29. Juli 2022 beschlossen die Standardauslegung für den kleinen, modularen Reaktor von NuScale für einen Einsatz in den USA zu genehmigen.

News

Polen: Last Energy beabsichtigt den Bau eines Kernkraftwerks mit zehn SMR

Am 28. Juli 2022 unterzeichneten der amerikanische Investor und Reaktorentwickler Last Energy, die polnische Sonderwirtschaftszone Legnica (LSSE) und DB Energy eine Absichtserklärung. Darin geht es um den Bau eines Kraftwerks, das aus zehn kleinen, modularen Reaktoren (SMR) bestehen soll, und um einen Abnahmevertrag für die Energie.

News

Kanada: Forschungseinrichtung CNL und Reaktorentwickler ARC arbeiten bei Brennstoffherstellung für SMR zusammen

Die Canadian Nuclear Laboratories Limited (CNL) arbeitet mit ARC Clean Energy Canada (ARC Canada) zusammen. Ziel ist die Entwicklung einer Technologiedemonstration des Brennstoffherstellungsprozesses für den kleinen, modularen Reaktor ARC-100 der Generation IV von ARC Canada. Finanziert werden die Arbeiten durch die Canadian Nuclear Research Initiative (CNRI) des CNL.

News

Bedeutender Anstieg der Investitionen in «private Fusionsprojekte»

Laut dem Global Fusion Industry 2022 Report haben sich die Investitionen in private Fusionsunternehmen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Acht neue Unternehmen wurden gegründet, womit sich die Gesamtzahl auf etwa 33 erhöht hat.

News

Westinghouse arbeitet mit EDF bei unfalltolerantem Brennstoff zusammen

Die amerikanische Westinghouse Electric Company kündigte eine Partnerschaft mit Electricité de France (EDF) an, um den Funktionalität des unfalltoleranten EnCore-Brennstoffs von Westinghouse zu untersuchen. Dieser Brennstoff wird in einem EDF-Reaktor getestet, um ihn möglicherweise nach 2030 bei allen Kernkraftwerken von EDF einzusetzen.

Stromzukunft

News

Polen: Last Energy beabsichtigt den Bau eines Kernkraftwerks mit zehn SMR

Am 28. Juli 2022 unterzeichneten der amerikanische Investor und Reaktorentwickler Last Energy, die polnische Sonderwirtschaftszone Legnica (LSSE) und DB Energy eine Absichtserklärung. Darin geht es um den Bau eines Kraftwerks, das aus zehn kleinen, modularen Reaktoren (SMR) bestehen soll, und um einen Abnahmevertrag für die Energie.

News

Umfragen in Deutschland: grosse Mehrheit für Verlängerung der KKW-Laufzeiten

In Deutschland sinkt die öffentliche Zustimmung für den geplanten Atomausstieg Ende des Jahres. Gleichzeitig sprechen sich deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger für eine Streckbetrieb bzw. die Laufzeitverlängerung der drei noch bestehenden Kernkraftwerke oder sogar für den Neubau von aus. Das haben zwei repräsentative Umfragen ergeben.

Podcast

NucTalk 17 - Patrick Dümmler

Patrick Dümmler von avenir suisse erläutert im 17. NucTalk-Podcast seine Sicht auf die Strom- und Energieversorgung der Schweiz - heute und in Zukunft.

Nuclear News Monitor

Mehr oder weniger überraschende Voten zu deutschen KKW
Viel hat sich während der Sommerpause dieser Rubrik nicht verändert. Über die steigende Zustimmung für den Weiterbetrieb der deutschen KKW haben wir auf unserer Website berichtet. Ein bemerkenswertes Votum in dieser Sache kam Ende Juli aus Polen, genauer gesagt von einer kleinen polnischen Linkspartei (!), wie unter anderem das «ZDF» und «Focus Online» melden. Auch die Wortmeldung des stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Kerntechnik Deutschland, Ralf Güldner, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten, ebenso wie die – kritische – des Endlager- und Atomausstiegs-Beauftragten des Bundes und die – zustimmende – des Präsidenten Bundesverband der Deutschen Industrie, beide nachzulesen bei der «Welt».

Mehr als die Debatte in Deutschland dominiert die Sorge um die ukrainischen KKW gerade wieder die nukleare Berichterstattung. Hierzu möchten wir lediglich die Themenseiten der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) in Erinnerung rufen.