3. Mai 2023

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Grossbritannien: Strategie zur Entsorgung radioaktiver Abfälle vorgestellt

Seit einem Jahr ist die Organisation Nuclear Waste Services (NWS) für die Handhabung und sichere Entsorgung aller radioaktiven Abfälle Grossbritanniens zuständig. Sie hat nun eine Strategie für ein Abfallmanagement bis 2030 veröffentlicht. Diese gibt die Richtung, die Ziele und wichtigsten Meilensteine vor und soll sicherstellen, dass die Abfälle nachhaltig und kosteneffizient gehandhabt und sobald als möglich dauerhaft sicher entsorgt werden können.

News

Jahreshauptrevision 2023 im Kernkraftwerk Leibstadt

Neben dem Austausch von Brennelementen und weiteren Instandhaltungs- und Projektarbeiten revidiert das Kernkraftwerk Leibstadt in diesem Jahr den Hauptgenerator. Der Produktionsunterbruch des Kraftwerks dauert voraussichtlich einen Monat.

Faktenblatt

Entdeckungsreise Strahlung

Radioaktivität ist immer und überall – wir alle sind tagtäglich der Strahlung ausgesetzt und sogar unser Körper ist radioaktiv. Der grösste Teil der Strahlendosis in der Schweiz stammt aus natürlichen Quellen.

News

China: Haiyang-4 in Bau

Laut dem Shanghai Nuclear Engineering Research & Design Institute Co. Ltd. (SPIC) ist der erste Beton für die Kernkraftwerkseinheit Haiyang-4 in der chinesischen Provinz Shandong gegossen worden.

Innovative Technologien

News

Erste Illustrationen des Fusionskraftwerks von Tokamak Energy

Das britische Unternehmen Tokamak Energy hat die ersten Bilder seines kommerziellen Fusionskraftwerks ST-E1 veröffentlicht, das nach eigenen Angaben in den 2030er-Jahren genug Strom für 50’000 Haushalte erzeugen soll.

Faktenblatt

Entdeckungsreise Strahlung

Radioaktivität ist immer und überall – wir alle sind tagtäglich der Strahlung ausgesetzt und sogar unser Körper ist radioaktiv. Der grösste Teil der Strahlendosis in der Schweiz stammt aus natürlichen Quellen.

News

Chinesischer Tokamak EAST bricht eigenen Rekord

Der Experiment Advanced Superconducting Tokamak (EAST) steht in Hefei im Osten Chinas. Die Forschenden des Institute of Plasma Physics der Chinese Academy of Sciences (ASIPP) konnten mit dieser Fusionsanlage das Fusionsplasma für 403 Sekunden stabil halten und ihren Rekord von 101 Sekunden aus dem Jahr 2017 übertreffen.

News

Russland: Rosatom erhält Genehmigung zum Bau eines SMR in Jakutien

Rosenergoatom, Rosatoms Tochtergesellschaft für inländisches Anlagenmanagement, hat von der russische Nuklearaufsichtsbehörde Rostechnadsor die Genehmigung für den Bau des landgestützten Jakutsk-SMR in der Siedlung Ust-Kuiga im Osten Russlands erhalten. Der kleine, modularen Reaktor (SMR) ist wassergekühlt und vom Typ RITM-200N.

News

Neues Konsortium zum Bau des schwimmenden Kernkraftwerks von Seaborg gegründet

Der südkoreanische Reaktorhersteller Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP), der südkoreanische Schiffsbauer Samsung Heavy Industries (SHI) und Seaborg Technologies haben ein Konsortium gegründet. Dieses soll das schwimmende Kernkraftwerk von Seaborg, die Compact Molten Salt Reactor Power Barge (CMSR Power Barge), realisieren.

Stromzukunft

Kontext

Eine Energiewende ohne schmerzhafte Opfer ist nicht zu haben

In seiner Energiestrategie geht der Bund davon aus, dass die Klimaneutralität bis 2050 ausschliesslich mit erneuerbarer Energie und zu moderaten Kosten erreicht werden kann. Die Überprüfung zeigt: Das Ziel ist grundsätzlich erreichbar, es müssen dafür aber gewichtige Abstriche beim Landschaftsschutz in Kauf genommen werden.

News

Russland: Rosatom erhält Genehmigung zum Bau eines SMR in Jakutien

Rosenergoatom, Rosatoms Tochtergesellschaft für inländisches Anlagenmanagement, hat von der russische Nuklearaufsichtsbehörde Rostechnadsor die Genehmigung für den Bau des landgestützten Jakutsk-SMR in der Siedlung Ust-Kuiga im Osten Russlands erhalten. Der kleine, modularen Reaktor (SMR) ist wassergekühlt und vom Typ RITM-200N.