DSB Newsletter
Ausgabe 3/2020
24.01.2020
 
H&N-Cup in München: Der DSB-Nachwuchs überzeugt
 Foto: BSSB / Starker Pistolen-Nachwuchs! Gold für Nils Strubel und Bronze für Soren Korn.
Starke Leistungen und erste Medaillen gab es für die deutschen Schützen zum beim H&N-Cup in München (22.-26. Januar). Einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze lautete die Ausbeute der DSB-Nachwuchsschützen mit der Luftpistole bzw. dem Luftgewehr.
 
Mehr dazu...
 
Achtung: Abzocke im Zusammenhang mit Transparenzregister
Die "Organisation Transparenzregister e.V." verschickt gerade E-Mails, in denen vor drohenden Bußgeldern bei der nicht erfolgten Registrierungen gewarnt und angeboten wird, für einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 49,- Euro diese Eintragung zu übernehmen. Es wird behauptet, der angeschriebene Verein sei noch nicht im Transparenzregister eingetragen und man müsse das unbedingt nachholen, da sonst das Bußgeld drohe.
 
Mehr dazu...
 
Bundesligafinale Gewehr & Pistole: Die acht Pistolen-Finalteams
 Foto: Elena Kugelmann / In der Südliga hatte der SV Waldkirch den Hut auf und schloss die Vorrunde als bestes Team ab.
Die besten vier Luftpistolen-Teams des Nordens sowie des Südens kämpfen im großen Bundesligafinale in Rotenburg an der Fulda (1./2. Februar) um den Meisterspiegel. Wie die Teams aufgestellt sind, wer der erfolgreichste Bundesligaschütze überhaupt ist und mehr gibt es im Überblick.
 
Mehr dazu...
 
Stiller Star: Wahl zum "Stillen Star des Jahres 2019"
 Foto: DSB / Wer wird Stiller Star des Jahres 2019?
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Abonnenten der Deutschen Schützenzeitung und des DSB-Newsletters sowie alle Bogen- und Schießsport-Fans die Möglichkeit, aus den Monatssiegern den „Stillen Star des Jahres“ zu wählen. Der Sieger erhält die Auszeichnung und bekommt u.a. 1.000 Euro für die Vereinskasse.
 
Mehr dazu...
 
Bundesligafinale: „Bundesliga ist für jeden attraktiv“
 Foto: Peter Lamprecht / Die Nummer eins im Süden: Das Team des SV Pfeil Vöhringen.
Sie dominierten die Südliga, gaben keinen einzigen Siegpunkt ab: Das Team des SV Pfeil Vöhringen zeigte eine beeindruckende Leistungssteigerung in dieser Saison und gilt als einer der heißen Anwärter auf den Bundesligathron. Trainer Sven Martini gibt vor dem großen Finale in Rotenburg an der Fulda (1./2. Februar) Einblick in das Training und verrät, wo das Potenzial seiner Mannschaft liegt.
 
Mehr dazu...
 
H&N-Cup in München: EM-Härtetest für DSB-Athleten
 Foto: DSB / Jolyn Beer und Julian Justus stehen beide in München im Anschlag.
Traditionell ist der H&N-Cup in München gut besetzt. So ist es auch in diesem Jahr (22.-26. Januar), wenn zahlreiche Top-Athleten, darunter das komplette DSB-Team für die Druckluft-EM in Breslau, auf der Olympia-Schießanlage am Start ist.
 
Mehr dazu...
 
Indoor World Series in Nimes: Bronze für Cedric Rieger
 Foto: World Archery / Cedric Rieger (rechts) belegte in Nimes den Bronzerang, Florian Kahllund wurde Neunter.
Beim Turnier der „Indoor World Series“ im französischen Nimes glänzte Cedric Rieger mit einer konstant starken Leistung und belohnte sich in dem gut besetzten Teilnehmerfeld mit der Bronzemedaille. Die anderen DSB-Kaderschützen mussten sich trotz guter Leistungen mit Platzierungen zufrieden geben.
 
Mehr dazu...
 
RWS-Cups: Gute Stimmung bis zum letzten Wettkampftag
 Foto: Philipp Schulz (WSB)
Wenn alle Athleten an die Anlage und die Abläufe gewöhnt sind, steigt die Freude am sportlichen Kräftemessen. Das stellte auch der Präsident des gastgebenden Westfälischen Schützenbundes, Hans-Dieter Rehberg fest. "Man spürt förmlich, wie sportlich fair, ja, man kann sagen wie freundschaftlich die Sportlerinnen und Sportler hier miteinander umgehen. Und doch schenken sie sich im Finale nichts."
 
Mehr dazu...
 
RWS-Cup: Zwei weitere Goldmedaillen für Deutschland in den Mixed-Wettbewerben
 Foto: Philipp Schulz (WSB)
Der dritte Wettkampftag des RWS-Cups im LLZ Dortmund steht ganz im Zeichen der Mixedwettbewerbe.

Los ging es um 8:00 Uhr morgens mit der Qualifikation der Juniorinnen und Junioren mit der Luftpistole. Im Broncemedalmatch standen sich zwei Teams des Nordwestdeutschen Schützenbundes gegenüber. Hier setzte sich das Duo Doreen Dörmann/Levi Oetjen mit 16 zu 14 Punkten gegen Lara Tiedemann/Lukas Willerts durch. Gleich der erste Finalwettkampf des Tages war mit mehreren Führungswechseln und zwei Punkteteilungen gespickt.
 
Mehr dazu...
 
RWS-Cup: Deutschland vor Großbritannien und Aserbaidschan mit der Luftpistole
 Foto: Philipp Schulz (WSB)
Mit einer 6,8 gestartet und dann hat sie es aber krachen lassen. Nathalie Meister (GER-NRW) hat keinen Start-Ziel-Sieg hingelegt, aber sie hat durch kämpfen und Konzentration sich die Goldmedaille mit 227,1 Ringen erkämpft. In der Disziplin Luftpistole Juniorinnen lag richtig Spannung in der Luft. Sarah Tauermann (GER-SBN), welche tags zuvor noch die Goldmedaille gewonnen hatte, wollte einen Doppelsieg einfahren.
 
Mehr dazu...
 
RWS-Cup: Gute Laune und jede Menge Edelmetall
Foto: Philipp Schulz (WSB)
Internationale Wettkämpfe sind in Deutschland rar gesäht. Umso schöner ist es, wenn die Starterzahlen bei den Bestehenden in die Höhe gehen. „Die Starterzahlen könnten besser sein. Aber ein Fazit ziehen wir erst nach drei Jahren. Wir sind guter Dinge, dass beim dritten RWS-Cup alle Startplätze vergeben sein werden. Die Stimmung ist super, die Organisation und das Team funktioniert einwandfrei. So soll es weitergehen“, zeigt sich Vizepräsident Rolf Dorn, Verbandssport im WSB, optimistisch zum Start des zweiten Tages.
 
Mehr dazu...
 
BSSB: Stellenausschreibungen im BSSB
Der Bayerische Sportschützenbund e.V. (BSSB) ist der Dachverband der bayerischen Sportschützen und hat seinen Sitz auf der Olympia-Schießanlage (Bundesstützpunkt Schießen) in Garching-Hochbrück. Unsere ca. 470.000 Mitglieder sind bayernweit in über 4.700 Vereinen organisiert. Wir sind Mitglied im Deutschen Schützenbund e.V..

Im Bereich Leistungssport suchen wir zur Verstärkung unseres Trainerteams  
Mehr dazu...
 
DSB: Stellenausschreibung Assistent/in der Geschäftsführung
Stellenausschreibung Assistent/in der Geschäftsführung
Der Deutsche Schützenbund (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen der viertgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir Sie zum frühestmöglichen Eintrittsdatum zur Unterstützung der Geschäftsführung als Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Dienstort ist der Sitz der Bundesgeschäftsstelle in Wiesbaden.

Mehr dazu...
 
DSB: Stellenausschreibungen im DSB
2. WALTHER PROFI-TAG 2019
Der Deutsche Schützenbund (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit 1,4 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen der viertgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Der DSB errichtet derzeit den Neubau des Bundesstützpunktes für olympischen und paralympischen Schieß- und Bogensport in Wiesbaden, der Anfang 2020 eröffnet werden soll.

Er wird – neben den sportlichen Einrichtungen – 32 Doppelzimmer und ein Restaurant erhalten und der Durchführung von Ausbildungs- und Leistungssportmaßnahmen des DSB dienen. Darüber hinaus wird das Haus externen Gruppen und Einzelreisenden sowie für Tagungen und Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Für das Hotel der Tochtergesellschaft des DSB suchen der Deutsche Schützenbund:
   
Mehr dazu...
 
Aktuelle Termine

Mehr dazu...
 
TV-Hinweis
Die nächsten Übertragungen bei Sportdeutschland.TV
 
Mehr dazu...
 
Der Verband
Schiesssport
Bogensport
Termine
 
Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.
Partner des DSB
facebook twitter instagram