18-2018, 13.04.2018

In dieser Ausgabe:
 
IWK Berlin der erste Anlauf fr talentierte Nachwuchsschtzen

Landestrainerkonferenz Bogen: Marc Dellenbach stellt sich vor

"Flintenschieen ist nichts fr Weicheier" - Doppel-Interview mit Uwe Mller & Axel Krmer

Stiller Star - So geht es weiter

Weltcup Changwon: 33 Athleten zum WM-Test

Eduard Korzenek als Prsident in Sachsen-Anhalt wiedergewhlt

Es sind noch Pltze frei...

 
 

IWK Berlin der erste Anlauf fr talentierte Nachwuchsschtzen

 

 
Vom 16. bis 22. April treffen sich vor allem talentierte Nachwuchsschützen zum internationalen Saisonauftakt in Berlin. Etwa 300 Schützinnen und Schützen aus zehn Nationen zeigen ihr Können und unterziehen sich einem ersten Kleinkaliber-Leistungstest unter Wettkampfbedingungen.

Mehr dazu...

  ^
 

Landestrainerkonferenz Bogen: Marc Dellenbach stellt sich vor

 

 
Der Bogensport in Deutschland und im Deutschen Schützenbund hat spätestens mit der Silbermedaille von Lisa Unruh bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 einen mächtigen Schub bekommen. Über die Entwicklung und zukünftige Ausrichtung ging es u.a. in der Landestrainerkonferenz, bei der auch Bundestrainer Oliver Haidn und Nachwuchs-Bundestrainer Marc Dellenbach anwesend waren.

Mehr dazu...

  ^
 

"Flintenschieen ist nichts fr Weicheier" - Doppel-Interview mit Uwe Mller & Axel Krmer

 

 
Seit 4,5 Jahren sind Uwe Möller (Trap) und Axel Krämer (Skeet) die verantwortlichen Bundestrainer der Flintenschützen. Am Rande einer Bundestrainersitzung in der Bundesgeschäftsstelle in Wiesbaden äußerten sich die beiden in Thüringen lebenden Bundestrainer in einem Doppel-Interview zum Flintensport im Allgemeinen sowie zur aktuellen Situation im Speziellen.

Mehr dazu...

  ^
 

Stiller Star - So geht es weiter

 

 
Christian Langhorst war im Januar 2011 der erste, Wilhelm Boller & Joachim Schütt im Februar 2018 die vorerst letzten "Stille Stars". Damit würdigt der Deutsche Schützenbund verdiente Mitglieder und Personen, die mit ihrem Wirken dafür sorgen, dass der Schieß- und Bogensport an der Basis wertvolle Unterstützung und Hilfe erfährt.

Mehr dazu...

  ^
 

Weltcup Changwon: 33 Athleten zum WM-Test

 

 
Vom 20. bis 30. April findet im südkoreanischen Changwon der zweite große ISSF Weltcup in diesem Jahr mit Wettbewerben für Flinte, Gewehr und Pistole statt. Für die deutschen Athleten und Trainer ist es zudem eine gute Generalprobe, denn am gleichem Schießstand wird in diesem Jahr die WM (31. August bist 14. September) ausgetragen.

Mehr dazu...

  ^
 

Eduard Korzenek als Prsident in Sachsen-Anhalt wiedergewhlt

 

 
Eduard Korzenek (Zweiter von re.) ist von der Delegiertenversammlung des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt im Ehrenamt des Präsidenten bestätigt worden. Der 63-Jährige aus Oppin, der seit 2006 an der Spitze des rund 19.000 Mitglieder zählenden Landesverbandes steht, erhielt beim 28. Landesschützentag in Magdeburg das einstimmige Vertrauen der Delegierten.

Mehr dazu...

  ^
 

Es sind noch Pltze frei...

 

 
Der Deutsche Schützendbund bietet allen Interessierten, ob Anfängern oder Fortgeschrittenen, die einem Verein des DSB oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind, die Möglichkeit, in verschiedenen Lehrgängen ihre schießsportlichen Leistungen durch Training unter professioneller Anleitung zu verbessern. Das Leistungsniveau spielt dabei keine Rolle.


Unser Lehrgangsangebot für Sie:

01.06. - 03.06.2018 Jedermann-Wochenendlehrgang
-Kleinkalibergewehr Auflage- in Wiesbaden

Zielgruppe:
Senior/innen, die einem Verein des Deutschen Schützenbundes oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind. Das Leistungsniveau spielt keine Rolle.

Inhalte:
- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau
- Verhaltensregeln bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen
- Wettkampfnahes Training


15.06. - 17.06.2018 Jedermann-Wochenendlehrgang
-Flinte: Trap/Doppeltrap/Skeet Grundlehrgang- in Wiesbaden

Zielgruppe:
Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die einem Verein des Deutschen Schützenbundes oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind.

Inhalte:
- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau je nach Leistungsniveau
- Mentale Wettkampfvorbereitung
- Trainingsplanung allgemein und individuell
- Wettkampftraining


22.06. - 24.06.2018 Jedermann-Wochenendlehrgang
-Kleinkalibergewehr Liegend Aufbaulehrgang- Wiesbaden

Zielgruppe:
Fortgeschrittene, die einem Verein des Deutschen Schützenbundes oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind.

Inhalte:
- Vertiefen der Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau
- Trainingsplanung allgemein und individuell
- Wettkampftraining
- Verhaltensregeln bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen
- Mentaltraining - Bedeutung und Anwendung im Schießsport


29.06. - 01.07.2018 Jedermann-Wochenendlehrgang
-Luftgewehr Grundlehrgang- in Wiesbaden

Zielgruppe:
Anfänger/innen und Fortgeschrittene, die einem Verein des Deutschen Schützenbundes oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind. Das Leistungsniveau spielt keine Rolle.

Inhalte:
- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau
- Wettkampfnahes Training


Nähere Auskunft zu den Lehrgängen erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt:

Deutscher Schützenbund
Christine Vogel
Lahnstr. 120
65197 Wiesbaden
Tel. 0611-46 807 41
oder
e-Mail: [email protected]


Mehr dazu...

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an [email protected], da die Adresse [email protected] nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System